14 - Lebenslänglich lernen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsch 9
- 2 Prüfungsvorbereitung: Realschulabschlussprüfung Deutsch BW
- 3 Deutsch
- 4 Teilen - Diskussion - Bewertung
- 5 Mathematik 9
- 6 English 9
- 7 Englisch lernen mit Liedern
- 8 Teilen
- 9 Informatik
- 10 Religion
- 11 Kulturspiel
- 12 Kunst
- 13 Lieder lernen
- 14 Schulspiel
- 15 Addbook
- 16 Kult-Spiel
- 17 Lebenslänglich lernen
Deutsch 9
Textsorten: Prosa
Ich kann die Inhalte eines Prosatexts in ihrer Funktion beschreiben.
Ich kann Texte mit entsprechendem Fachvokabular analysieren.
Sprachwissen: Ausdruck
- Ich kann Aktiv und Passiv erkennen, richtig bilden und anwenden.
- Ich kann zwischen Standard-, Umgangs-, Jugendsprache und Dialekt unterscheiden und diese zur Schriftsprache abgrenzen.
- Ich kenne den Unterschied zwischen Konjunktiv und Indikativ und kann diese sicher anwenden.
- Ich kann Standardsprache, Umgangssprache, Jugendsprache und Dialekt erkennen und bewusst einsetzen.
- Ich kann das Aktiv/Passiv, den Konjunktiv I und II und den Indikativ richtig verwenden und die Wirkung erklären.
- Ich kann den Gebrauch von Sprache analysieren und reflektiert darstellen.
Literatur: Ganzschrift
- Ich kann einen literarischen Text untersuchen und strukturiert beschreiben. Dabei verwende ich grundlegende Fachbegriffe.
- Ich kann einen literarischen Text unter Berücksichtigung verschiedener medialer Formen verstehen.
- Ich kann Verfahren zur Textdeutung anwenden.
- Ich kann die Inhalte eines literarischen Textes in ihrer Funktion beschreiben.
- Ich kann einen literarischen Text in verschiedenen medialen Formen untersuchen und vergleichen.
- Ich kann szenische Verfahren zum Textverständnis nutzen.
- Ich kann einen literarischen Text mit entsprechendem Fachvokabular analysieren.
- Ich kann anhand eines literarischen Textes ein Drehbuch mit Film oder ein Hörbuch erstellen.
- Ich kann Texttransformationen und Ausgestaltungen vornehmen, um zu einem plausiblen Textverständnis zu kommen.
Textsorten: Lyrik
- Lyrik: Ich kann Gedichte untersuchen und strukturiert beschreiben. Dabei verwende ich grundlegende Fachbegriffe.
- Ich kann verschiedenen Textsorten anhand ihrer Merkmale erkennen und unterscheiden.
- Lyrik: Ich verwende erweiterte Fachbegriffe und kann Inhalte vergleichen.
- Ich kann weitere Textsorten begründet bestimmen.
- Lyrik: Ich kann ein ausgeprägtes Fachvokabular verwenden und die Wirkung des Inhaltes deuten und reflektieren.
- Ich kann literarische Gattungen definieren und deren Merkmale für das Textverständnis nutzen.
Medien: Kompendium
- Ich kenne zwei Möglichkeiten der Informationsvermittlung, kann deren Einsatz benennen und kritisch hinterfragen.
- Ich kann Informationen in verschiedenen Medien suchen und die Quellen angeben.
- Ich kenne mich mit Funktionen verschiedener Textformen aus und kann deren Sprache und Darstellung untersuchen.
- Ich kann Informationen in eigene Texte einbinden und richtig belegen.
- Ich kenne verschiedene Publikationsmedien der Nachrichten- und Informationsvermittlung.
- Ich kann Sprache und Stil vergleichen und bewerten.
- Ich kann Informationen strukturiert zusammenstellen und richtig zitieren.
Rechtschreibung: Kompendium
Prüfungsvorbereitung: Realschulabschlussprüfung Deutsch BW
Pflichtteil A1: Sachtext
Pflichtteil A2: Lektüre / Ganzschrift
Lektüre (vorgegebene Ganzschrift): Textverständnis sowie produktive Schreibaufgaben.
Realschulabschlussprüfung 2021
Der Sonne nach von Gabriele Clima
Realschulabschlussprüfung 2022
Wahlteil B
- Textgebundene dialektische Erörterung
- Textbeschreibung Lyrik
- Lyrische Mittel: Formale Aspekte - Lyrik
- Textbeschreibung Prosa
- Rhetorische Mittel: Sprachlich-stilistische Gestaltung
- Erzählperspektive
Deutsch
|
Themen
Prüfung
Links
Teilen - Diskussion - Bewertung
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org
Mathematik 9
Material finden
Übungen
Videos
- YouTube Playlist - Mathematik Einstieg - Khan Academy
- Alle Playlists der Khan Academy
- Playlist Klasse 9
- Playlist Klasse 9
- Playlist Klasse 9 - RS BW
Teilen / Zurück zu ...
|
180 Grad Flip >> Flipped Classroom >> Mathematik selbstständig lernen
Extern
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org
English 9
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org
Zeiten
- Post perfect
- Past perfect progressive
- Simple past
- Past progressive
- Present perfect
- Present perfect progressive
- Simple present
- Present progressive
- Going to-future und will-future
- Future progressive und present progressive mit zukünftiger Bedeutung
- Future perfect und future perfect progressive
- Conditional
- Conditional perfect
Passiv
- Die Zeiten im Passiv
- Derby-agent
- Das Passiv bei Verben mit zwei Objekten
- Besondere Passivkonstruktionen
Infinitiv
Gerund
- Das gerund als Subjekt und Objekt
- Das gerund nach bestimmten Verben
- Das gerund nach Präpositionen
- Infinitiv oder gerund?
Partizipien
Indirekte Rede
- Prinzipien der indirekten Rede
- Die Zeitverschiebung
- Fragen
- Aufforderungen und Vorschläge
- Orts- und Zeitangaben
- Modalverben
Satz
- Aussagesätze
- Die Stellung von Adverbien, Orts- und Zeitangaben
- Fragesätze
- Aufforderungen, Verbote und Vorschläge
- Betonte Satzstrukturen
- Die Inversion
- Notwendige und nicht notwendige Relativsätze
- Relativsätze und Relativpronomen
- If-Sätze
Kommunikation
- Erörtern (einen comment schreiben)
- Diagramme beschreiben
- Zeitungsnachrichten verfassen
- Karikaturen interpretieren
- Filmanalyse
- Filmrezension (review)
Übersetzungsstrategien
- Gerunds und participles
- Das Passiv
- Present perfect und progressive-Zeiten
- Veränderung der Wortart oder Satzstruktur
Stil
Landeskunde
- Großbritannien und Europa
- Irland
- Australien
- Einwanderung in die USA und Großbritannien
- Monarchie und politisches System in Großbritannien
- Politisches System der USA
- Die Bürgerrechtsbewegung in den USA
Häufige Fehlerquellen
- Der Artikel the
- Eigennamen mit oder ohne the?
- Typische Fehler im Umgang mit Verben
- Adjektive und Adverbien
- This und these, than und then
- Live und life, die, dead und death
- For und since
- Must, must not und need not
- Die Satzstellung mit there
- Niemals would im If-Satz
- Zeiten der Vergangenheit (Überblick)
- Zeiten der Gegenwart und Zukunft (Überblick)
Erklärvideos finden: Schoolseasy Playlist English
Englisch lernen mit Liedern
Teilen
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org
Informatik
Religion
Weltreligionen
Du hast Deine Religionsmündigkeit erreicht. Zeit, sich zumindest über die Weltreligionen besser zu informieren.
MOOCs |
Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder Texte der Orientierung
Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder Texte der Orientierung - Addbook ist eine Originaltexte-Sammlung zum Thema Orientierung über die man diskutieren kann. Es sind Texte, die man gelesen haben muss. Neben philosophischen und literarischen gibt es auch Texte aller Weltreligionen. Alle Texte thematisieren das menschliche Grundbedürfnis nach Orientierung: Goldene Regeln, hinduistische und buddhistische Orientierung, Konfuzius, Platon, Aristoteles, Gebote, Todsünden, Bergpredigt, 1. und 17. Sure (Koran), Luther, Kant, Lessing, Hegel, Marx, Engels, Nietzsche, Gandhi, Exupéry, Brecht, Sartre, Fromm, Beuys, King, Grundrechte, Weltethos, Menschenpflichten. mehr >> |
Glaube in Deutschland
Glaube in Deutschland soll widerspiegeln, was viele Menschen an „Grundethik“ verinnerlicht haben. Vielleicht wünsch ich mir das aber auch nur.
Kulturspiel
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org
Kunst
Ich nerv wieder mit Kunst. Schau Dir die Kunstgeschichte an. Da gibt es jede Menge alte Bilder. Finde die paar wenigen, welche Dich inspirieren. Das wird Dein Leben bereichern.
- Kunstgeschichte Referat - Vorbereitung
- Kunstgeschichte Referat - Präsentation
- Kunstgeschichte Referat - Bewertungskriterie
- Kunstgeschichte - Interaktive Aufgaben
- Kunstgeschichte Referat - Nachbereitung
Epochen-Überblick
Antike
- Griechische Antike - Kunstgeschichte - MOOC
- Hellenismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Römische Antike - Kunstgeschichte - MOOC
- Spätantike, frühchristliche Kunst - Kunstgeschichte - MOOC
- Byzantinische Kunst - Kunstgeschichte - MOOC
Mittelalter
Neuzeit
- Frührenaissance - Kunstgeschichte - MOOC
- Renaissance - Kunstgeschichte - MOOC
- Hochrenaissance - Kunstgeschichte - MOOC
- Spätrenaissance - Kunstgeschichte - MOOC
- Manierismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Barock - Kunstgeschichte - MOOC
- Rokoko - Kunstgeschichte - MOOC
19. Jahrhundert
- Klassizismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Romantik - Kunstgeschichte - MOOC
- Biedermeier - Kunstgeschichte - MOOC
- Historismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Realismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Symbolismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Impressionismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Post-Impressionismus - Kunstgeschichte - MOOC
Erste Hälfte des 20. Jahrhundert
- Jugendstil - Kunstgeschichte - MOOC
- Fauvismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Expressionismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Brücke - Kunstgeschichte - MOOC (Dresden)
- Der blaue Reiter - Kunstgeschichte - MOOC (München)
- Kubismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Futurismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Abstrakte Kunst - Kunstgeschichte - MOOC
- Konstruktivismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Pittura Metafisica - Kunstgeschichte - MOOC
- Dadaismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Art déco - Kunstgeschichte - MOOC
- De Stijl - Kunstgeschichte - MOOC
- Bauhaus - Kunstgeschichte - MOOC - Bauhaus 2ter MOOC
- Surrealismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Neue Sachlichkeit - Kunstgeschichte - MOOC
- Sozialistischer Realismus - Kunstgeschichte - MOOC
- NS "Kunst" - Kunstgeschichte - MOOC
Zweite Hälfte des 20. Jahrhundert
- Art autre / Art brut - Kunstgeschichte - MOOC
- Informel - Kunstgeschichte - MOOC
- Farbfeldmalerei - Kunstgeschichte - MOOC
- Pop Art - Kunstgeschichte - MOOC
- Op Art - Kunstgeschichte - MOOC
- Nouveau Réalisme - Kunstgeschichte - MOOC
- Fluxus - Kunstgeschichte - MOOC
- Minimal Art - Kunstgeschichte - MOOC
- Concep Art - Kunstgeschichte - MOOC / Konzeptkunst - Kunstgeschichte - MOOC
- Aktionskunst - Kunstgeschichte - MOOC
- Fotorealismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Hyperrealismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Land Art - Kunstgeschichte - MOOC
- Arte povera - Kunstgeschichte - MOOC
- Postmoderne - Kunstgeschichte - MOOC
- Neue Wilde - Kunstgeschichte - MOOC
- Kunst mit neuen Medien - Kunstgeschichte - MOOC
- Dekonstruktivismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Neue Leipziger Schule - Kunstgeschichte - MOOC
Sonderstellungen
Da die vorhergehende Auflistung den Schwerpunkt westliche bzw. europäische Kunst hat und viele wesentliche Kunstrichtungen und Künstler dieser Auflistung nicht gerecht werden oder sich schlecht in einen einzelnen Bereich einordnen lassen, wurde an dieser Stelle ein Raum geschaffen.
- Asiatische Kunst
- Afrikanische Kunst
- Frühchristentum
- Kunst der Völkerwanderung
- Byzanz
- Orphismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Abstraktion und Konstruktivismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Tachismus - Kunstgeschichte - MOOC
- ...
Künstler der Epochen
Schwerpunkt Malerei. (Es können gerne weitere Künstler ergänzt werden.)
Epochen ab der Antike
- Griechische Antike - Kunstgeschichte - MOOC
- Römische Antike - Kunstgeschichte - MOOC
- Spätantike - Kunstgeschichte - MOOC
- Frühchristentum - Kunstgeschichte - MOOC
- Kunst der Völkerwanderung - Kunstgeschichte - MOOC
- Byzanz - Kunstgeschichte - MOOC
- Romanik - Kunstgeschichte - MOOC
- Gotik - Kunstgeschichte - MOOC: Cenne di Pepo "Cimabue" (1240 - 1302), Duccio di Buoninsegna (ca.1250 - ca.1318), Giotto di Bondone (ca. 1266 - 1337), Simon Martini (ca. 1280 - 1344), Pietro Lorenzetti (ca. 1280 - ca.1348), Ambrogio Lorenzetti (ca. 1290 - ca.1384), Melchior Broederlam (tätig 1381 - 1409), Vittore Pisanello (1395 - 1455), Fra Angelico (ca. 1395 - 1455), Jean Fouquet (1420 - 1477)
- Frührenaissance - Kunstgeschichte - MOOC / Renaissance - Kunstgeschichte - MOOC: Der Meister von Flémalle alias Robert Campin (ca.1375 - 1444), Jan van Eyck (ca. 1390 - 1441), Paolo Ucello (1397 - 1475), Rogier van der Weyden (ca.1400 - 1464), Masaccio (1401 - 1428), Fra Filippo Lippi (ca.1406 - 1469), Piero della Francesca (ca. 1420 - 1492), Gentile Bellini (ca. 1429 - 1507), Giovanni Bellini (ca. 1430 - 1516), Hans Memling (ca.1430 - 1494), Andrea Mantegua (1431- 1506), Michael Pacher (ca. 1435 -1498), Martin Schongauer (1450 - 1491), Sandro Botticelli (1445 - 1510), Pietro Perugino (ca.1448 - 1523), Domenico Ghirlandaio (1449 - 1994), Hieronymus Bosch (ca. 1450 -1 516), Vittore Carpaccio (ca. 1455 - 1526),
- Hochrenaissance - Kunstgeschichte - MOOC / Spätrenaissance - Kunstgeschichte - MOOC: Leonardo da Vinci (1452 - 1519), Filippino Lippi (ca. 1457 - 1504), Albrecht Dürer (1471 - 1528), Fra Bartolommeo (1472 - 1517), Lucas Cranach d. Ä. (1472 - 1553), Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564), Matthias Grünewald (ca. 1475/1480 - 1528), Giorgio da Castelfranco „Giorgione” (ca.1477 - 1510), Jan Gossaert (ca.1478 - ca.1533), Albrecht Altdorfer (ca.1480 - 1538), Joachim Partinir (ca. 1480 - 1524), Jacopo Negretti "Palma il Vecchio" (ca. 1480 - 1528), Raffaello Santi (1483 - 1520), Hans Baldung (Grien) (ca. 1484 -1545), Tiziano Vecelli (ca.1488/1490 - 1576), Antonio da Correggio (1489 - 1534), Bartholomäus Bruyn (1493 - 1555 Köln), Hans Holbein d. J. (ca.1497 - 1543), Paris Bordone (ca.1500 - 1570), Pieter Bruegel d. Ä. ("Bauern-Bruegel") (ca.1525 - 1569), Palma il Giovane (ca. 1548 - 1628), Hans von Aachen (1552 Köln - 1615), Pieter Brueghel d. J. ("Höllen-Brueghel) (1564 - 1638)
- Manierismus - Kunstgeschichte - MOOC: Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564), Andrea del Sarto (1486 - 1530), Antonio Allegri “Corregio” (ca.1489 - 1534), Jacopo da Pontormo (1494 - 1556), Rosso Fiorentino (1494 - 1540), Girdano Mazzola “Parmigianino (1503 - 1540), Jacopo Robusti “Tintoretto” (1518 - 1594), Giuseppe Arcimboldi (1527 - 1593), Paolo Caliari “Veronese” (1528 - 1588), Allesandro Allori (1535 - 1607), Domenicos Theotokopolus “El Greco” (1541 - 1614), Pieter Brueghel d. J. (1564 - 1638)
- Barock - Kunstgeschichte - MOOC: Annibale Carracci (1560 - 1609), Joos de Momper (1564 - ca.1635), Jan Brueghel d. Ä. ("Samt-Brueghel") (1568 - 1625), Michelangelo Merisi „Caravaggio“ (1571 - 1610), Peter Paul Rubens (1577 - 1640, 1578 - 1589 wohnhaft in Köln), Frans Hals (ca.1581 - 1666), Bernardo Strozzi (1581 - 1644), Hendrick ter Brugghen (1588 - 1629), Simon Vouet (1590 - 1649), Giuseppe „Jusepe“ de Ribera (1591 - 1652), Jacob Jordaens (1593 - 1678), Nicolas Poussin (ca.1593 - 1665), Johann Liss (ca.1595 - ca.1629), Francisco de Zurbarán (1598 - 1664),, Diego de Silva y Velázquez (1599 - 1660), Athonis van Dyck (1599 - 1641), Claude (le) Lorrain (ca.1600 - 1682), Philippe de Champaigne (1602 - 1674), Johann Hulsmann (ca.1605 Köln - ca. 1646 Köln), Rembrandt Harmenszon van Rijn (1606 - 1669), Bartolomé Esteban Murillo (ca. 1617 - 1682), Jan Steen (1626 - 1679), Jacob van Ruisdael (ca.1628 - 1682), Jan Vermeer van Delf (1632 - 1675), Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
- Rokoko - Kunstgeschichte - MOOC (Spät-Barock): Jean-Antoine Watteau (1684-1721), Giovanni Battista Tiépolo (1696-1770), Giovanni Antonio Canal „Canaletto I“ (1697-1768), William Hogarth (1697-1764), Jean Baptiste Siméon Chardin (1699-1779), Francois Boucher (1703-1770), Francesco Guardi (1712-1793), Bernardo Bellotto „Canaletto II“ (1721-1780), Jean Honoré Fragonard (1732-1806), Francisco José de Goya (1746-1828)
- Klassizismus: Francisco José de Goya (1746-1828), Jacques-Louis David (1748-1825), Johann Wilhelm Tischbein (1751-1829), Joseph Anton Koch (1768-1839), Antoine-Jean Gros (1771-1835), Jean Auguste Ingres (1780-1867), Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
- Romantik - Kunstgeschichte - MOOC: Caspar David Friedrich (1774-1840), Francisco José de Goya (1746-1828), William Turner (1775-1851), John Constable (1776-1837), Philipp Otto Runge (1777-1810), Jean Auguste Ingres (1780-1867), Johann Friedrich Overbeck (1789-1869), Jean-Baptiste Camille Corot (1796-1875), Carl Rottmann (1797-1850), Karl Blechen (1798-1840), Eugène Delacroix (1798-1863), Carl Spitzweg (1808- 1885), Théodore Chasséreau (1819-1856), Carl Theodor von Piloty (1826-1886)
- Biedermeier - Kunstgeschichte - MOOC: Carl Spitzweg (1808- 1885)
- Historismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Realismus - Kunstgeschichte - MOOC: Adolph von Menzel (1815-1905), Jean-Désiré Gustave Courbet (1819-1877), Edouard Manet (1832-1883), Wilhelm Leibl (1844 Köln-1900), Ilja Repin (1844-1930)
- Impressionismus - Kunstgeschichte - MOOC: Johan Barthold Jongkind (1819-1891), Camille Pissarro * (1830-1903), Edouard Manet (1832-1883), Edgar Degas (1834-1917), Franz von Lenbach (1836-1904), Paul Cézanne (1839-1906), Alfred Sisley (1839-1899), Claude Monet (1840-1926), Pierre-Auguste Renoir (1841-1919), Wilhelm Leibl (1844 Köln-1900), Max Liebermann (1847-1935), Paul Gauguin (1848-1903), Vincent van Gogh (1853-1890), Henri Edmond Cross (1856-1910), Max Klinger (1857-1920), Lovis Corinth (1858-1925), Georges Seurat (1859-1891), Paul Signac (1863-1935), Edvard Munch (1863-1944), Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901), Max Slevogt (1868-1932)
- Symbolismus - Kunstgeschichte - MOOC: Pierre de Chavannes (1824-1898), Gustave Moreau (1826-1898), Arnold Böcklin (1827-1900), Odilon Redon (1840-1916), Ferdinand Hodler (1853-1918), James Ensor (1860-1949), Frans von Stuck (1863-1928), Edvard Munch (1863-1944)
Stilrichtungen: Die moderne Kunst ab dem 20. Jahrhundert
Schwerpunkt Malerei. (Es können gerne weitere Künstler ergänzt werden.)
- Expressionismus - Kunstgeschichte - MOOC: James Ensor (1860-1949), Franz Marc (1860-1916), Frans von Stuck (1863-1928), Edvard Munch (1863-1944), Alexej Jawlensky (1864-1941), Wassily Kandinsky (1866-1944), Emil Nolde (1867-1956), Henri Matisse (1869-1954), Otto Mueller (1874-1930), Paula Modersohn-Becker (1876-1907), Maurice de Vlaminck (1876-1958), Paul Klee (1879-1940), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), André Derain (1880-1954), Max Pechstein (1881-1955), Georges Braque (1882-1963), Erich Heckel (1883-1970), Max Beckmann (1884-1950), Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976), Oskar Kokoschka (1886-1980), Marc Chagall (1887-1985), August Macke (1887-1914), Egon Schiele (1890-1918), Heinrich Hoerle (1895 Köln-1936 Köln), Paul Delvaux (1897-1994)
- Jugendstil - Kunstgeschichte - MOOC
- Fauves - Kunstgeschichte - MOOC (Die Wilden): mit u.a. Braque, Derain, Matisse, de Vlaminck, (1905-1909)
- Brücke - Kunstgeschichte - MOOC (Dresden, 1905-1913): Erich Heckel (1883-1970), Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Otto Mueller (1874-1930), Emil Nolde (1867-1956), Max Pechstein (1881-1955), Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976),
- Der blaue Reiter - Kunstgeschichte - MOOC (München, 1911-1914): (Expressionismus u. Abstraktion): Alexej Jawlensky (1864-1941), Wassily Kandinsky (1866-1944), Paul Klee (1879-1940), August Macke (1887-1914), Franz Marc (1860-1916), Gabriele Münter
- Kubismus - Kunstgeschichte - MOOC: Pablo Picasso (1881-1973), Fernand Léger (1881-1955), Georges Braque (1882-1963), Robert Delaunay (1885-1941), Marcel Duchamp (1887-1968), Juan Gris (1887-1927)
- Futurismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Abstrakte Kunst - Kunstgeschichte - MOOC / Abstraktion und Konstruktivismus: Marc (s.o.), Alexej Jawlensky (1864-1941), Wassily Kandinsky (1866-1944), Piet Mondrian (1872-1944), Francis Picabia (1879-1953), Paul Klee (1879-1940), August Macke (1887-1914) und viele übrige Maler der Moderne
- Bauhaus - Kunstgeschichte - MOOC
- De Stijl - Kunstgeschichte - MOOC: Gerrit Rietveld (1888-1964)
- Dada - Kunstgeschichte - MOOC
- Surrealismus - Kunstgeschichte - MOOC: Paul Klee (1879-1940), Hans Arp (1887-1966), Marcel Duchamp (1887-1968), Man Ray (1890-1976), Max Ernst (1891-1979), Joan Miró (1893-1983), André Masson (1896-1987), Paul Delvaux (1897-1994), René Magritte (1898-1967),Yves Tanguy (1900-1957), Salvador Dali (1904-1989), Roberto Matta (1911-2002)
- Pittura Metafisica - Kunstgeschichte - MOOC
- Neue Sachlichkeit - Kunstgeschichte - MOOC: Edward Hopper (1882-1969), Max Beckmann (1884-1950), Otto Dix (1891-1969), Georg Grosz (1893-1959), Christian Schad (1894-1982)
- Abstrakter Expressionismus - Kunstgeschichte - MOOC / Tachismus - Kunstgeschichte - MOOC: Hans Vincenz (1900 - 1976), Mark Rothko (1903 - 1970), Willem de Kooning (1904 - 1997), Barnett Newman (1905 - 1970), Arshile Gorky (1905 - 1948), Francis Bacon (1909 - 1992), Franz Kline (1910 - 1062), Renato Guttoso (1912 - 1987), Jackson Pollock (1912 - 1956)
- Informel - Kunstgeschichte - MOOC: Arnulf Rainer (*1929)
- Suprematismus - Kunstgeschichte - MOOC: Kasimir Malewitsch (1879 - 1935)
- Pop Art - Kunstgeschichte - MOOC: Richard Lindner (1901 - 1970), Richard Hamilton (1922 - 2011), Roy Lichtenstein (1923 - 1997), Robert Rauschenberg (1925 - 2008), Andy Warhol (1928 - 1987), Jasper Johns (*1930), Gerhard Richter (*1932), James Rosenquist (*1933)
- Fluxus - Kunstgeschichte - MOOC
- Photorealismus - Kunstgeschichte - MOOC
- Minimal Art - Kunstgeschichte - MOOC
- Concep Art - Kunstgeschichte - MOOC / Konzeptkunst - Kunstgeschichte - MOOC
- Junge Wilde - Kunstgeschichte - MOOC
- Postmoderne - Kunstgeschichte - MOOC
Sonderstellungen
- Künstler: z.B: Pablo Picasso
Kunst ab den 1960ern
Nach Geburtsdatum geordnet...
- Marcel Duchamp (1887-1968)
- Willem de Kooning (1904 - 1997)
- Joseph Beuys (1921 - 1986)
- Lucian Freud (1922-2011)
- Renato Guttuso (1927 - 1987)
- Yves Klein (1928 - 1962)
- Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000)
- CY Twombly (1928-2011)
- Niki de Saint Phalle (1930-2002)
- Robert Ryman (*1930)
- Gerhard Richter (*1932)
- On Kawara (*1933)
- Dieter Roth (1930-1998)
- Christo (*1935)
- David Hockney (1937)
- Manfred Kuttner (1937 - 2007)
- Georg Baselitz (*1938)
- Timm Ulrichs (*1940)
- Bruce Nauman (*1941)
- Sigmar Polke (1941 - 2010)
- Jörg Immendorff (1945 - 2007)
- Anselm Kiefer (*1945)
- Marina Abramovic (*1946)
- Jenny Holzer (*1950)
- Bill Viola (*1951)
- Cindy Sherman (*1954)
- William Kentridge (*1955)
- Jeff Koons (*1955)
- Andreas Gursky (*1955)
- Ai Weiwei (*1957)
- Keith Haring (1958 - 1990)
- Jean-Michel Basquiat (1960-1988)
- Neo Rauch (*1960)
- Takashi Murakami (*1962)
- Pipilotti Rist (*1962)
- Zhang Huan (*1965)
- Damien Hirst (*1965)
- Mariko Mori (1967)
- Metthew Barney (1967)
- Doug Aitken (1968)
- Wolfgang Tillmans (1968)
- Kara Walker (1969)
- Anselm Reyle (1970)
- Jonathan Meese (*1970)
- Banksy (1974)
Künstler
Da die vorhergehende Auflistung den Schwerpunkt westliche bzw. europäische Kunst hat und viele wesentliche Künstler dieser Auflistung nicht gerecht werden oder sich schlecht in einen einzelnen Bereich einordnen lassen, wurde an dieser Stelle ein Raum für weitere Künstler geschaffen.
- ...
Lieder lernen
Schulspiel
Addbook
Kult-Spiel
Lebenslänglich lernen
Was haben wir heute gelernt? Klick Dein Alter an & Du weißt, was zu tun ist! |
|
Schul-Projekt für eine bessere Welt - Neunlinden-Schule Ihringen
Verschiedenes |
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Klimawandel? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
- Medienkonzept mit MOOC Medienmentoren
- Für eine bessere Welt
- Presse
- Schulmagazin
- Schulfirma
- Schulspiel
- Beruf MOOCs
- Vorteile einer Subdomain für Schulen auf aiMOOC.org