Die Verkündigung - Leonardo da Vinci



Annunciation (Leonardo)
Annunciation (Leonardo)


Einleitung

Leonardo da Vinci, eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Renaissance, hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute fasziniert. Sein Gemälde „Die Verkündigung“ ist ein Paradebeispiel für die Meisterschaft und Innovationskraft, die Leonardo in die Kunstgeschichte eingebracht hat. Dieser aiMOOC bietet Dir die Möglichkeit, tief in das Studium dieses Meisterwerks einzutauchen, seine Geschichte, Technik und Bedeutung zu verstehen sowie Dein Wissen durch interaktive Elemente zu vertiefen.


Die Verkündigung


Hintergrund

Leonardo da Vinci malte „Die Verkündigung“ um 1472-1475, als er noch in der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz arbeitete. Das Werk zeigt den Moment, in dem der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria verkündet, dass sie den Sohn Gottes gebären wird. Dieses Thema, ein zentrales Motiv der christlichen Kunst, wurde von Leonardo auf eine Weise dargestellt, die sowohl seine tiefen Kenntnisse der Natur als auch seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Intensität zu vermitteln, widerspiegelt.


Analyse des Gemäldes

Komposition

Die Komposition von „Die Verkündigung“ ist durch eine genaue Beobachtung der Perspektive und ein feines Gespür für das Gleichgewicht zwischen den Figuren und ihrer Umgebung gekennzeichnet. Leonardo nutzt die lineare Perspektive, um Tiefe zu erzeugen und den Blick des Betrachters auf die Hauptfiguren zu lenken.

Technik und Stil

Leonardo da Vinci war bekannt für seine technischen Innovationen, und „Die Verkündigung“ ist keine Ausnahme. Er verwendete Ölfarben, eine damals relativ neue Technik, die es ihm ermöglichte, feine Farbübergänge und Details zu schaffen. Seine Behandlung von Licht und Schatten, bekannt als Sfumato, verleiht den Figuren eine fast lebensechte Präsenz.

Symbolik

Die Symbolik in „Die Verkündigung“ ist vielschichtig. Der Erzengel Gabriel, oft mit einem Lilienzweig dargestellt, symbolisiert Reinheit, während die geschlossene Haltung Marias ihre Demut und Bereitschaft, Gottes Willen anzunehmen, widerspiegelt. Die Architektur und der Garten im Hintergrund sind nicht nur dekorativ, sondern verweisen auf Marias Jungfräulichkeit und den Garten Eden.


Bedeutung

„Die Verkündigung“ ist nicht nur ein Zeugnis von Leonardos künstlerischer Fähigkeit, sondern auch ein Spiegelbild der kulturellen und religiösen Werte der Renaissance in Italien. Das Gemälde verkörpert den Übergang von der mittelalterlichen zur modernen Weltanschauung, in der der Mensch und seine Erfahrungen ins Zentrum des Interesses rücken.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Perspektivtechnik nutzt Leonardo, um Tiefe im Gemälde zu erzeugen?

Wo befand sich Leonardo da Vinci, als er "Die Verkündigung" malte?

Welche Technik nutzte Leonardo in "Die Verkündigung" für feine Farbübergänge?

Wie wird die Behandlung von Licht und Schatten in Leonardos Werken oft bezeichnet?

Was symbolisiert der Lilienzweig, den der Erzengel Gabriel hält?

Was wird im Gemälde "Die Verkündigung" verkündet?

In welcher Stadt arbeitete Leonardo, als er "Die Verkündigung" malte?

Welche neue Maltechnik verwendete Leonardo in "Die Verkündigung"?

In welchem Jahrhundert malte Leonardo da Vinci "Die Verkündigung"?

Welches Element in "Die Verkündigung" verweist auf Marias Jungfräulichkeit?





Memory

Ort der EntstehungFlorenzFeine FarbübergängeEntstehungszeitSfumatoSymbol für Reinheit15. JahrhundertLeonardo da VinciLilienzweigDie Verkündigung





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Von Leonardo verwendete Maltechnik
3
Symbol für Marias Jungfräulichkeit
5
Epoche des Gemäldes
1
Technik für feine Farbübergänge
4
Leonardos Lehrmeister
6
Von Leonardo genutzte Darstellungstechnik
7
Stadt der Entstehung
8
Symbol des Erzengels Gabriel




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Leonardo da Vinci malte

um 1472-1475. Das Gemälde zeigt, wie

der Jungfrau Maria die Geburt Christi verkündet. Leonardo verwendete die Technik

für feine Farbübergänge und setzte

ein, um Detailreichtum zu erzielen.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere weitere Werke von Leonardo da Vinci und vergleiche sie mit „Die Verkündigung“ in Bezug auf Stil und Technik.
  2. Besuche eine lokale Kunstausstellung oder ein Museum, das Werke der Renaissance ausstellt, und notiere Deine Eindrücke.

Standard

  1. Erstelle eine Zeichnung oder ein Gemälde, das von „Die Verkündigung“ inspiriert ist, und achte dabei auf die Anwendung von Perspektive und Licht.
  2. Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung der Symbolik in „Die Verkündigung“ und wie sie die Botschaft des Gemäldes verstärkt.

Schwer

  1. Führe eine Präsentation in Deiner Klasse oder Gruppe durch, in der Du die Techniken und Innovationen Leonardos in „Die Verkündigung“ erläuterst.
  2. Entwickle ein digitales Projekt, das „Die Verkündigung“ in einen modernen Kontext setzt, z.B. durch die Erstellung eines Kurzfilms oder einer interaktiven Website.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Erläutere, wie Leonardo da Vinci die Technik der linearen Perspektive in „Die Verkündigung“ verwendet und welche Wirkung dies auf den Betrachter hat.
  2. Diskutiere die Rolle der Symbolik in der Kunst der Renaissance am Beispiel von „Die Verkündigung“.
  3. Beschreibe die Unterschiede zwischen der Verwendung von Ölfarben und anderen Maltechniken in der Renaissance.
  4. Analysiere die Darstellung der Figuren in „Die Verkündigung“ und wie sie zur Gesamtbedeutung des Werks beitragen.
  5. Vergleiche „Die Verkündigung“ mit anderen Verkündigungsdarstellungen der Renaissance und erörtere die Innovationen Leonardos.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.