Fauves (Kunst)




Einleitung

Die Kunstbewegung der Fauves, was auf Französisch "Wilde Tiere" bedeutet, war eine avantgardistische Gruppe, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst spielte. Charakteristisch für die Fauves war ihre Verwendung von leuchtenden, reinen Farben und eine Art der Darstellung, die sich bewusst von der realistischen Wiedergabe entfernte. Ihre Werke zeichnen sich durch starke Farben, grobe Vereinfachungen der Formen und eine spontane Herangehensweise an die Malerei aus. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Henri Matisse, André Derain und Maurice de Vlaminck.

Die Fauvisten wollten Emotionen und subjektive Eindrücke durch intensive Farbgebung und dynamische Pinselstriche ausdrücken, anstatt die äußere Welt realistisch abzubilden. Diese radikale Abwendung von traditionellen Techniken und Perspektiven verband sie mit anderen avantgardistischen Bewegungen der Zeit und beeinflusste nachfolgende Künstlergenerationen nachhaltig.


Die Grundlagen der Fauvismus


Ursprünge und Einflüsse

Die Fauvismus-Bewegung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die impressionistische und post-impressionistische Kunst. Ihre Wurzeln lagen in der Unzufriedenheit mit den Grenzen der herkömmlichen Malerei und dem Wunsch, Farbe als eigenständiges Element der Komposition einzusetzen. Die Fauves waren stark beeinflusst von den Arbeiten Vincent van Goghs, Paul Gauguins und des Neoimpressionismus, insbesondere der Technik des Pointillismus.


Schlüsselmerkmale des Fauvismus

Die Fauvismus-Bewegung ist vor allem für ihre experimentelle Verwendung von Farbe bekannt. Die Fauves nutzten Farben direkt aus der Tube, ohne sie zu mischen, was zu lebhaften, oft unerwarteten Farbkombinationen führte. Ihre Bilder sind durch einfache, klare Formen und die Abstraktion der Natur gekennzeichnet. Die Fauves legten Wert auf den emotionalen Ausdruck und die subjektive Interpretation der Welt, was ihre Kunst revolutionär und für viele Zeitgenossen herausfordernd machte.


Bedeutende Künstler und Werke

Die Bewegung hatte mehrere Schlüsselfiguren, von denen Henri Matisse und André Derain die bekanntesten sind. Matisse's "Frau mit dem Hut" (1905) und Derain's "London Bridge" (1906) gelten als ikonische Beispiele des Fauvismus. Diese Werke illustrieren die charakteristische Verwendung von Farbe und Form, die die Fauves von anderen zeitgenössischen Künstlern unterschied.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie wurden die Fauves aufgrund ihrer radikalen Verwendung von Farben genannt?

Was war eine übliche Technik der Fauves?

Welcher dieser Künstler war KEIN Fauvist?

Welches Element stand im Mittelpunkt der fauvistischen Malerei?

Wie reagierte die Öffentlichkeit ursprünglich auf die fauvistische Kunst?

In welchem Land entstand der Fauvismus?

Welches Werk von André Derain ist ein klassisches Beispiel des Fauvismus?

Welche Bewegung beeinflusste den Fauvismus stark?

Wer gilt als einer der führenden Künstler des Fauvismus?

In welchem Jahr wurde "Frau mit dem Hut" von Matisse ausgestellt, was als Beginn des Fauvismus angesehen wird?





Memory

Henri MatisseUrsprungsland des FauvismusFarbgebrauch"Der Fluss Marne"André Derain"London Bridge"Maurice de VlaminckFrankreich"Frau mit dem Hut"Charakteristikum des Fauvismus





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Was stand im Mittelpunkt der fauvistischen Malerei?
2
In welchem Land entstand der Fauvismus?
1
Anzahl der Buchstaben in "Fauve".
3
Wer gilt als führender Künstler des Fauvismus?
4
Nachname eines bekannten Fauvisten, Maurice de ___.




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Fauves waren bekannt für ihre

Verwendung von Farbe und zogen es vor, Emotionen und subjektive Eindrücke durch

Farben auszudrücken. Henri

und André

waren führende Künstler dieser Bewegung, die in

entstand und als Beginn der modernen Kunst gilt.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Collage, die die Farbintensität der Fauves widerspiegelt.
  2. Male ein Bild in deinem Garten oder einem nahegelegenen Park im Stil der Fauves.
  3. Besuche ein Kunstmuseum virtuell oder persönlich und finde ein Werk der Fauves. Schreibe einen kurzen Bericht darüber.

Standard

  1. Recherche und erstelle eine Präsentation über die Einflüsse des Fauvismus auf die moderne Kunst.
  2. Vergleiche ein Werk der Fauves mit einem Werk des Impressionismus hinsichtlich Farbgebrauch und Stimmung.
  3. Schreibe ein Gedicht, das die Gefühle und Farben eines bekannten fauvistischen Bildes einfängt.

Schwer

  1. Organisiere eine Kunstausstellung in deiner Schule oder Gemeinde, die Werke im Stil der Fauves zeigt.
  2. Erstelle eine detaillierte Analyse der Technik eines fauvistischen Künstlers und wie diese seine Kunstwerke beeinflusst.
  3. Entwickle ein interaktives Kunstprojekt, das die Prinzipien des Fauvismus in der heutigen Zeit erforscht.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie der Fauvismus die Entwicklung der modernen Kunst beeinflusst hat.
  2. Erkläre, warum die Fauves als "Wilde Tiere" bezeichnet wurden und wie dies ihre Kunst reflektiert.
  3. Vergleiche die Techniken und Philosophien des Fauvismus mit denen des Kubismus.
  4. Beurteile die Bedeutung von Farbe in der Kunst anhand des Beispiels der Fauves.
  5. Analysiere, wie die fauvistischen Künstler die traditionelle Kunstwahrnehmung herausgefordert haben.


OERs zum Thema


Links


Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.