Die Pieta - Michelangelo




Einleitung

Michelangelos Pietà ist ein Meisterwerk der Renaissance-Skulptur und zählt zu den beeindruckendsten Werken der Kunstgeschichte. Geschaffen wurde die Skulptur von Michelangelo Buonarroti zwischen 1498 und 1499, im Auftrag des französischen Kardinals Jean de Bilhères, der sie für seine Grabkapelle in der Peterskirche in Rom wünschte. Die Pietà zeigt die Jungfrau Maria, wie sie den toten Christus auf ihrem Schoß hält, kurz nach seiner Kreuzabnahme. Dieses Werk ist nicht nur ein Zeugnis von Michelangelos außergewöhnlichem Talent in der Bildhauerei, sondern auch ein tiefes spirituelles Symbol des Leidens und der Mutterliebe.


Die Entstehungsgeschichte

Michelangelo war erst 24 Jahre alt, als er den Auftrag für die Pietà erhielt. Der junge Künstler war damals schon für sein Talent bekannt, aber dieses Werk sollte seinen Ruf als einer der größten Bildhauer der Geschichte festigen. Michelangelo wählte für die Pietà einen einzigen Marmorblock aus den berühmten Steinbrüchen von Carrara, den er selbst in den Apuanischen Alpen auswählte. Die Arbeit am Marmor dauerte etwa zwei Jahre, und das Ergebnis war eine Skulptur von atemberaubender Schönheit und Perfektion.


Stilistische Merkmale

Die Pietà ist ein Paradebeispiel der Hochrenaissance-Kunst, die Harmonie, Ausgewogenheit und Natürlichkeit betont. Michelangelo gelang es, den Marmor so zu meißeln, dass die Oberflächen der Haut, der Kleidung und der weichen Polster, auf denen Jesus liegt, mit unglaublicher Detailgenauigkeit und Realismus dargestellt werden. Die Figuren sind in einem Dreieck angeordnet, das Stabilität und Balance vermittelt. Besonders bemerkenswert ist die jugendliche Darstellung Marias, die fast jünger erscheint als ihr Sohn, was Michelangelo als symbolische Darstellung ihrer Reinheit und Unschuld interpretierte.


Symbolik und Interpretation

Die Pietà ist reich an christlicher Symbolik und emotionaler Tiefe. Maria wird als eine Figur der Stärke und des Mitgefühls dargestellt, die trotz ihres unermesslichen Leids Würde und Ruhe bewahrt. Ihr Gesichtsausdruck, der sowohl Trauer als auch Resignation zeigt, berührt Betrachter tief und vermittelt die universelle Erfahrung von Verlust und Schmerz. Die Skulptur lädt zur Kontemplation über Themen wie Opfer, Erlösung und mütterliche Liebe ein.


Michelangelos Signatur

Ein interessantes Detail der Pietà ist, dass es das einzige Werk ist, das Michelangelo jemals signierte. Die Signatur findet sich auf einem Band über der Brust der Jungfrau Maria. Michelangelo entschied sich zu diesem ungewöhnlichen Schritt, nachdem Gerüchte aufkamen, die Skulptur sei das Werk eines anderen Künstlers. Durch die Signatur wollte er sicherstellen, dass sein Beitrag zur Kunstgeschichte unvergessen bleibt.


Bedeutung und Einfluss

Die Pietà hatte einen enormen Einfluss auf die Kunstwelt und bleibt bis heute ein Symbol für künstlerische Meisterschaft und spirituelle Tiefe. Sie zieht jährlich Millionen von Besuchern in die Peterskirche und inspiriert Künstler, Gelehrte und Suchende auf der ganzen Welt. Michelangelos Fähigkeit, menschliche Emotionen und göttliche Schönheit durch Stein zu vermitteln, macht die Pietà zu einem zeitlosen Meisterwerk, das die Grenzen von Zeit und Kultur überwindet.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer gab den Auftrag für die Pietà?

Welches symbolische Thema wird NICHT in der Pietà dargestellt?

Woher stammt der Marmor, aus dem die Pietà gefertigt wurde?

Wie viele Figuren sind in der Pietà dargestellt?

Aus welchem Material ist die Pietà gefertigt?

In welchem Jahr wurde die Pietà fertiggestellt?

Wie alt war Michelangelo, als er den Auftrag für die Pietà erhielt?

Wo ist die Pietà ausgestellt?

Was ist besonders an der Darstellung Marias in der Pietà?

Warum signierte Michelangelo die Pietà?





Memory

MarmorPeterskirche in RomJean de BilhèresFertigstellungsjahrAusstellungsortMichelangelo1499PietàAuftraggeberMaterial





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Aus welchem Material ist die Skulptur?
2
Welches Kunstwerk zeigt Maria mit dem toten Christus?
3
Was ist einzigartig an diesem Werk Michelangelos?
4
In welcher Stadt kann man die Pietà besichtigen?
6
Aus welchem Steinbruch stammt der Marmor?
7
Nachname des Auftraggebers?
1
Wer schuf die Pietà?
5
Wer hält Jesus im Schoß?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Pietà wurde im Auftrag von

erstellt und ist in der

ausgestellt. Michelangelo verwendete

aus Carrara für dieses Kunstwerk, das er im Alter von

schuf.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde andere Werke von Michelangelo und vergleiche diese mit der Pietà: Text
  2. Suche Bilder der Pietà im Internet und beschreibe, was dir an der Skulptur am meisten auffällt: Text
  3. Finde heraus, welche anderen Künstler der Renaissance ähnliche Themen wie die Pietà bearbeitet haben: Text

Standard

  1. Schreibe eine kurze Abhandlung über die Bedeutung der Pietà in der Kunstgeschichte: Text
  2. Gestalte eine Präsentation über die Entstehung und den Einfluss der Pietà: Text
  3. Erstelle eine künstlerische Interpretation der Pietà mit einem Medium deiner Wahl (Zeichnung, Skulptur, digitale Kunst): Text

Schwer

  1. Führe ein Interview mit einem Kunstexperten über die Techniken und Herausforderungen in der Bildhauerei, die Michelangelo bei der Erstellung der Pietà meistern musste: Text
  2. Organisiere eine virtuelle Ausstellung, die verschiedene Darstellungen der Pietà durch die Jahrhunderte zeigt: Text
  3. Verfasse eine Analyse über die symbolische Bedeutung der Pietà und ihre Wirkung auf die Betrachter: Text




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Rolle der Pietà in Michelangelos Gesamtwerk und deren Einfluss auf die Nachwelt.
  2. Erkläre die symbolische Bedeutung der Darstellung Marias in der Pietà und wie sie sich von anderen Mariendarstellungen unterscheidet.
  3. Beschreibe die technischen Aspekte und Herausforderungen bei der Bearbeitung von Marmor, die Michelangelo bei der Erstellung der Pietà bewältigen musste.
  4. Analysiere die emotionale Wirkung der Pietà auf Betrachter und wie Michelangelo es schafft, diese durch Stein zu vermitteln.
  5. Vergleiche die Pietà mit anderen Werken der Renaissance, die ähnliche Themen behandeln.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.