A
Adulting : Verantwortlich handeln und Dinge erledigen, die als erwachsen gelten.
Aesthetic : Ein bestimmter Stil oder Look.
AF : Abkürzung für "as f***", verwendet zur Betonung (sehr).
Aggro : Aggressiv oder aggressives Verhalten.
Alt : Kurzform für "alternative".
AMA : Abkürzung für "Ask Me Anything", populär auf Reddit.
Amped : Sehr begeistert oder aufgeregt.
As if : Ausdruck des Unglaubens, vergleichbar mit "als ob".
Avi : Abkürzung für Avatar, das Bild im Profil sozialer Medien.
Awks : Abkürzung für "awkward", bedeutet peinlich oder unangenehm.
B
Bae : Ein Begriff der Zuneigung, oft verwendet für den/die Partner/in.
Basic : Etwas oder jemand, der/die sehr vorhersehbar oder typisch ist.
Bet : Zustimmung oder Bestätigung.
Binge-watch : Viele Episoden einer Fernsehserie hintereinander schauen.
Blazed : Hoch sein, oft in Bezug auf Marihuana.
Boomer : Eine abwertende Bezeichnung für eine ältere Person, die als nicht zeitgemäß angesehen wird.
Bop : Ein sehr eingängiges Lied.
Boujee : Abkürzung für bourgeois, verwendet für luxuriöses oder prätentiöses Verhalten.
Bruh : Abwandlung von "bro", ein informeller Ausdruck für einen Freund.
Bye Felicia : Eine abschätzige Art, jemandem zu sagen, dass er gehen soll.
C
Cancel culture : Das Phänomen, jemanden (meist online) wegen anstößigen Verhaltens oder Meinungen zu meiden oder zu boykottieren.
Cap : Lügen oder Übertreiben.
Chillax : Entspannen, eine Kombination aus "chill" und "relax".
Clapback : Eine schlagfertige Antwort auf Kritik.
Cloud chaser : Eine Person, die Berühmtheit oder Anerkennung sucht, oft durch Nutzung oder Manipulation anderer.
Cop : Etwas kaufen.
Creep : Jemand, der unangemessen oder gruselig ist.
Cringe : Etwas, das so peinlich oder unangenehm ist, dass es physisches Unbehagen verursacht.
Cuffed : In einer exklusiven (meist romantischen) Beziehung sein.
Curve : Jemanden sanft zurückweisen oder ignorieren.
D
Dab : Ein Tanzschritt, der das Gesicht in die Ellenbogenbeuge einbezieht, als Zeichen von Überlegenheit.
Dank : Beschreibt etwas von sehr hoher Qualität, besonders in Bezug auf Memes.
Dankrupt : Kein Marihuana mehr haben.
Dead : So lustig oder überraschend, dass man metaphorisch "stirbt".
DM : "Direct Message", private Nachrichten in sozialen Medien.
Dope : Cool oder großartig.
Drag : Jemanden intensiv kritisieren oder verspotten.
Drama queen : Jemand, der überreagiert oder zu dramatisch ist.
Drip : Extrem modisch, gutes Aussehen oder Stil.
Dub : Ein Verlust oder Misserfolg.
E
E-boy/E-girl : Jugendliche, die sich online oft mit emo- oder anime-inspirierten Ästhetiken präsentieren.
E-girl : Eine junge Frau, die sich im Internet oft mit einer Mischung aus Anime- und Goth-Elementen präsentiert.
Earthed : Zurechtgewiesen oder in Verlegenheit gebracht sein.
Edgy : Provokant oder trendig, oft auf eine etwas riskante Weise.
Ego surfing : Das Internet nach Erwähnungen des eigenen Namens durchsuchen.
Emoji overload : Zu viele Emojis in einer Nachricht oder einem Post verwenden.
Epic fail : Ein großer Misserfolg, oft humorvoll hervorgehoben.
Esketit : "Let's get it", ein Ausdruck der Motivation oder Begeisterung.
Exposé : Enthüllung oder Aufdeckung von Fehlverhalten oder Skandalen.
Extra : Übermäßig dramatisch oder übertrieben.
F
Facts : Eine Zustimmung, dass etwas wahr oder korrekt ist.
Fam : Abkürzung für "family", verwendet für enge Freunde oder Gruppen.
Finesse : Etwas mit Eleganz oder Geschicklichkeit meistern oder auch clever manipulieren.
Fire : Ausdruck dafür, dass etwas sehr gut, cool oder "heiß" ist.
Fleek : Perfekt gestylt oder gemacht, oft bezogen auf Augenbrauen.
Flex : Angeben, besonders mit materiellem Besitz oder Errungenschaften.
Flop : Etwas, das fehlschlägt oder nicht den Erwartungen entspricht.
FOMO : "Fear of Missing Out", die Angst, etwas zu verpassen.
Fro-yo : Gefrorener Joghurt.
Frugalista : Eine Person, die Modetrends folgt, aber dabei sehr sparsam ist.
G
G.O.A.T. : "Greatest of All Time", eine Bezeichnung für jemanden, der in einem bestimmten Bereich als der/die Beste gilt.
Gains : Fortschritte beim Bodybuilding oder Fitness allgemein.
Gamer : Jemand, der Videospiele spielt, oft verwendet zur Selbstidentifikation in der Gaming-Community.
Gassed : Sehr begeistert oder mit Selbstvertrauen gefüllt.
Gatekeep : Versuch, den Zugang zu Informationen oder Ressourcen zu kontrollieren oder zu beschränken.
Ghosting : Plötzliches Beenden jeglicher Kommunikation ohne Erklärung.
Glow up : Eine beeindruckende Verwandlung, meist in Bezug auf das Aussehen.
Goals : Ziele; oft verwendet, um Bewunderung für etwas oder jemanden auszudrücken.
Goat : Abkürzung für "Greatest of All Time", der/die Beste aller Zeiten.
Gucci : Alles ist gut; auch verwendet, um etwas als "cool" oder "großartig" zu beschreiben.
H
Hangry : Reizbar oder wütend aufgrund von Hunger.
Headdesk : Ausdruck von Frustration oder Verzweiflung, indem man vorgibt, den Kopf auf den Schreibtisch zu schlagen.
Hella : Sehr; viel (besonders im nördlichen Kalifornien verwendet).
High-key : Etwas sehr offensichtlich oder öffentlich tun.
Hit me up : Kontaktiere mich.
Hundo P : Hundert Prozent sicher oder einverstanden.
Hustle : Hart arbeiten, oft mit einem Fokus auf den eigenen Erfolg.
Hype : Intensive Werbung und Begeisterung, besonders in den Medien.
Hyped : Sehr begeistert oder aufgeregt über etwas.
Hyphy : Aus der Bay Area stammender Stil, der energisch und wild ist.
I
I can't even : Ausdruck von Überwältigung oder Unfähigkeit, die Situation zu handhaben.
Iced out : Mit vielen Diamanten oder anderen glitzernden Steinen geschmückt (Schmuck).
Iconic : Legendär, besonders denkwürdig oder symbolträchtig.
IDGAF : "I Don't Give A F***" - Es ist mir egal.
IMO/IMHO : "In My Opinion" / "In My Humble Opinion" - meiner Meinung nach / meiner bescheidenen Meinung nach.
Insta : Kurzform für Instagram.
IRL : "In Real Life" - im wirklichen Leben, außerhalb des Internets.
It me : Das bin ich; Ausdruck der Identifikation mit etwas.
It's lit : Es ist großartig/fantastisch/aufregend.
IYKYK : "If You Know, You Know" - wenn du es weißt, dann weißt du es.
J
Janky : Von schlechter Qualität; nicht gut zusammengesetzt oder funktionierend.
Jawn : Ein vielseitiger Begriff, der in Philadelphia für jede Person, jeden Ort oder jedes Ding verwendet wird.
Jelly : Eifersüchtig; Kurzform von "jealous".
Jet : Schnell weggehen oder verlassen.
John Hancock : Unterschrift (nach dem prominenten Unterzeichner der US-Unabhängigkeitserklärung).
JOMO : "Joy of Missing Out", das Gegenteil von FOMO, Freude daran, nicht teilzunehmen.
Jugg : Ein schneller Profit oder ein einfacher Gewinn, oft illegal.
Juiced : Aufgeregt oder enthusiastisch; auch stark muskulös sein.
Juke : Jemanden durch Täuschung oder geschickte Bewegung überlisten.
Jump the shark : Einen Punkt erreichen, an dem etwas an Qualität verliert und lächerlich wird.
K
Keen : Sehr interessiert oder begeistert von etwas.
Keyed : Sehr aufgeregt oder nervös sein.
Kickback : Eine entspannte Zusammenkunft oder eine Rückvergütung von Geld.
Kicks : Schuhe, besonders Sneakers.
Killer : Ausgezeichnet oder beeindruckend.
Kook : Eine exzentrische oder verrückte Person.
Kowtow : Unterwürfig oder übertrieben respektvoll handeln.
Krunk : Aufgeregt und energiegeladen; oft im Zusammenhang mit Partys.
Kudos : Lob oder Anerkennung für eine Leistung.
Kvetch : Sich ständig beschweren.
L
Lame : Uncool, nicht beeindruckend oder uninteressant.
Landline : Ein traditionelles Telefon, kein Mobiltelefon, oft humorvoll für altmodisch gehalten.
Left on read : Wenn jemand deine Nachricht sieht, aber nicht antwortet.
Legit : Echt, legitim oder auf ehrliche Weise beeindruckend.
Lit : Cool, aufregend oder toll; auch, stark betrunken oder high sein.
Litty : Sehr aufgeregt oder Spaß haben, eine Steigerung von "lit".
LOL : "Laugh Out Loud", laut lachen.
Lowkey : Etwas diskret oder untertrieben tun.
Lurker : Jemand, der Online-Diskussionen liest, aber nicht teilnimmt.
Lush : Jemand, der gerne und oft trinkt.
M
Mansplain : Ein Mann erklärt einer Frau etwas auf herablassende Weise, weil er annimmt, sie verstünde es sonst nicht.
Meme : Ein virales Bild oder Video, das oft humorvoll modifiziert und geteilt wird.
Merch : Kurz für "Merchandise", Produkte oder Waren, die oft von Fans gekauft werden.
MIA : "Missing In Action", jemand, der verschwunden oder nicht auffindbar ist.
Mic drop : Eine Geste des Abschlusses einer beeindruckenden oder unanfechtbaren Äußerung.
Mood : Ein Ausdruck, der verwendet wird, um Zustimmung oder Identifikation mit einem Gefühl oder einer Situation auszudrücken.
Muggle : Eine Person ohne besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse, aus den "Harry Potter"-Büchern entlehnt.
Munchies : Der Hunger, der oft nach dem Konsum von Cannabis auftritt.
MVP : "Most Valuable Player", wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der besonders nützlich oder wertvoll ist.
My bad : Mein Fehler, eine informelle Entschuldigung.
N
Nailed it : Perfekt gemacht oder erfolgreich abgeschlossen.
Nap queen/king : Jemand, der gerne und oft schläft.
Nerd : Jemand, der sich intensiv für akademische oder technische Themen interessiert.
Netflix and chill : Euphemismus für zu Hause bleiben und sexuelle Aktivitäten haben, während Netflix im Hintergrund läuft.
Next level : Etwas, das über das übliche oder Erwartete hinausgeht.
No cap : Ernsthaft, ohne Lügen.
Nom : Lautmalerische Beschreibung von Essen oder dem Geräusch des Essens.
Noob : Ein Anfänger oder Neuling, besonders in Videospielen.
NSFW : "Not Safe For Work", ein Warnhinweis, dass Inhalte unangemessen oder explizit sind.
NVM : "Never Mind", vergiss es.
O
OG : "Original Gangster", jemand, der extrem respektiert wird oder eine originelle Version von etwas.
OMG : "Oh My God", Ausdruck von Überraschung oder Begeisterung.
On fleek : Perfekt gestylt oder präsentiert.
On point : Perfekt oder zur Situation passend.
One-upper : Jemand, der ständig versucht, andere zu übertreffen oder zu überbieten.
Oof : Ausdruck von Unbehagen oder einer Reaktion auf eine unangenehme Situation.
OTP : "One True Pairing", die perfekte romantische Paarung in Fan-Fiction oder Realität.
Out of pocket : Unverfügbar sein oder sich schlecht benehmen.
Over it : Kein Interesse mehr haben oder müde von etwas sein.
Owned : Besiegt oder dominiert werden, besonders in einem Wettbewerb oder einer Diskussion.
P
Pandemic chic : Trendiger Kleidungsstil oder Verhaltensweisen, die während einer Pandemie populär wurden.
Peachy : Hervorragend, großartig.
Petty : Kleinlich oder sich über unbedeutende Dinge aufregend.
Phubbing : Jemanden ignorieren, indem man auf sein Handy statt auf die Person achtet.
Pleb : Eine abwertende Bezeichnung für jemanden, der als unterlegen oder nicht raffiniert angesehen wird.
Plug : Eine Quelle, besonders für Informationen oder Drogen.
Poggers : Ausdruck der Begeisterung oder Bewunderung, häufig in der Gaming-Community verwendet.
Polaroid : Sofortbild, oft nostalgisch verwendet.
Poppin' : Sehr gut oder erfolgreich, oft in Bezug auf eine Veranstaltung oder eine Aktivität.
Pwn : Jemanden dominieren oder schlagen, besonders in Videospielen.
Q
QQ : Ausdruck von Traurigkeit oder Enttäuschung, abgeleitet vom Bild eines weinenden Gesichts.
QTE : "Quick Time Event", ein Moment in Videospielen, der schnelle Reaktionen erfordert.
Quad goals : Vierfach ambitionierte Ziele.
Quaff : Etwas (meist ein Getränk) in großen Schlucken trinken.
Quake party : Ein Treffen, das während oder nach einem Erdbeben stattfindet, um die Gemüter zu beruhigen.
Queen : Eine charismatische und mächtige Frau; oft in Bezug auf Bewunderung.
Quiche : Ungewöhnlich attraktiv, stammt aus der australischen TV-Show "Ja'mie: Private School Girl".
Quiet quitting : Die Idee, dass man bei der Arbeit nicht über das hinausgeht, was erforderlich ist.
Quirky : Eigenartig oder ungewöhnlich in einer entzückenden und interessanten Weise.
Quota photo : Ein Foto, das hauptsächlich gepostet wird, um soziale Netzwerke aktiv zu halten.
R
Rager : Eine besonders wilde oder energiegeladene Party.
Ratchet : Als unkultiviert oder schlecht angesehen; oft als abwertende Bezeichnung verwendet.
RBF : "Resting Bitch Face", ein Gesichtsausdruck, der unfreundlich oder mürrisch aussieht, ohne es zu beabsichtigen.
Read : Jemanden genau analysieren oder kritisieren, oft auf eine humorvolle Art und Weise.
Receipts : Beweise oder Belege für eine Behauptung, oft in Streitigkeiten oder Diskussionen verwendet.
Retro : Alte Mode oder Stil, der wieder populär geworden ist.
Ride or die : Eine Person, die einem in jeder Situation loyal bleibt.
RIP : "Rest In Peace", verwendet sowohl ernsthaft als auch humorvoll als Reaktion auf das Ende oder den Verlust von etwas.
Roast : Jemanden spielerisch verspotten oder kritisieren.
Rookie : Anfänger oder Neuling, besonders in einem Beruf oder einer Tätigkeit.
S
Savage : Schonungslos ehrlich oder brutal.
Ship : Zwei Personen (meist fiktionale Charaktere) in einer romantischen Beziehung unterstützen.
Simping : Übertriebene Aufmerksamkeit oder Zuneigung für jemanden zeigen, oft auf eine unterwürfige Weise.
Slay : Etwas extrem gut machen oder toll aussehen.
Snack : Eine attraktive Person.
Spill the tea : Klatsch teilen oder Geheimnisse verraten.
Stan : Ein extrem begeisterter Fan, oft von einem bestimmten Prominenten.
Sus : Verdächtig, abgekürzt von "suspicious".
Swipe left/right : Ablehnen bzw. Zustimmen, verwendet in Dating-Apps.
Swole : Sehr muskulös.
T
Tbh : "To Be Honest", um ehrlich zu sein.
Tea : Klatsch oder skandalöse Details.
Thicc : Beschreibend für eine Person mit vollen, runden Körperformen, oft positiv konnotiert.
Thirst trap : Ein Bild oder eine Nachricht, die hauptsächlich dazu dient, sexuelle Aufmerksamkeit zu erregen.
Throw shade : Subtile, oft abwertende Kommentare oder Kritik äußern.
Toxic : Beschreibt Verhalten oder Personen, die schädlich oder manipulativ sind.
Triggered : Emotional reagieren, oft wegen etwas, das eine tiefe persönliche Bedeutung hat.
Troll : Jemand, der online provoziert oder absichtlich Unruhe stiftet.
TTYL : "Talk To You Later", bis später.
Turnt : Aufgeregt, überdreht oder betrunken.
U
Uber : Von der Firma abgeleitet, allgemein verwendet als Synonym für etwas Besonders oder als Verb für das Herbeirufen eines Autos.
Ult : Abkürzung für "Ultimate", oft in Spielen verwendet.
Unbothered : Unbeeindruckt oder nicht gestört durch etwas.
Underground : Teil einer Subkultur, nicht im Mainstream.
Underrated : Etwas, das unterschätzt oder weniger geschätzt wird, als es verdient.
Unhinged : Verrückt oder ohne Hemmungen.
Unreal : Unglaublich oder erstaunlich.
Upvote : Zustimmung in Online-Foren, das Gegenteil von Downvote.
User-friendly : Leicht zu verwenden oder zu verstehen.
UwU : Ein Ausdruck von Zuneigung oder Freude in der Internetkultur.
V
Vanilla : Einfach, unkompliziert oder ohne zusätzliche Extras; oft auch für sexuell konservative Präferenzen verwendet.
Vaxxed : Geimpft; besonders relevant in Diskussionen um COVID-19-Impfungen.
Venmo me : Eine Aufforderung, Geld über die mobile Zahlungsapp Venmo zu senden.
Verified : Bestätigt, oft im Sinne von Social-Media-Konten, die eine Verifizierung durch die Plattform erhalten haben.
Vibe check : Eine Überprüfung oder Frage, um die emotionale oder psychologische Stimmung einer Person oder Situation zu ermitteln.
Vibe : Die Atmosphäre oder das Gefühl, das jemand oder etwas ausstrahlt.
Viral : Etwas, das sehr schnell sehr beliebt wird, besonders über das Internet.
Virtue signaling : Das öffentliche Äußern von Meinungen, um sich selbst als gute Person darzustellen, oft ohne tatsächliche Handlungen zur Unterstützung.
Vlogger : Eine Person, die regelmäßig Videos zu verschiedenen Themen produziert und veröffentlicht, meist auf Plattformen wie YouTube.
VSCO girl : Ein Stereotyp einer Jugendlichen, die bestimmte Marken und Produkte bevorzugt und oft umweltbewusst ist.
W
Weird flex but OK : Ein Kommentar zu einer Prahlerei oder einem Stolz, der ungewöhnlich oder unpassend erscheint.
WFH : "Work From Home" – von zu Hause aus arbeiten.
Whoa : Ausdruck von Überraschung oder Erstaunen.
Wholesome : Etwas, das emotional positiv ist und allgemeines Wohlbefinden fördert.
Wifey : Ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Ehefrau oder eine sehr nahe weibliche Partnerin.
Wig : Ausdruck von Schock oder Überraschung; kommt aus der Drag-Community.
Wild : Unglaublich oder unerwartet, oft in einer positiven Art und Weise.
Win : Ein Erfolg oder Triumph.
WIP : "Work In Progress" – Arbeit in Bearbeitung.
Woke : Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und politische Korrektheit; oft benutzt, um ein hohes Maß an Sensibilität für zeitgenössische Themen zu beschreiben.
X
X-factor : Ein undefinierbares Charakteristikum, das jemanden oder etwas besonders macht.
X-marks-the-spot : Markiert eine wichtige Stelle oder den Ort eines Schatzes in Karten; metaphorisch verwendet für einen entscheidenden Punkt.
X-post : Ein Crosspost; etwas, das in mehreren Foren oder Plattformen gleichzeitig veröffentlicht wird.
X-ray : Durchleuchten oder tiefgehend prüfen.
Xenial : Gastfreundlich, besonders gegenüber Fremden oder Gästen.
Xennial : Eine Mikrogeneration von Menschen, die zwischen der Generation X und den Millennials geboren wurden.
Xenophobia : Angst vor oder Hass auf Fremde oder das Unbekannte.
XOXO : Umarmungen und Küsse, oft am Ende einer Nachricht verwendet.
XP : Erfahrungspunkte in Spielen; verwendet, um Fortschritt oder Leistung zu beschreiben.
XYZ : "Examine Your Zipper"; umgangssprachlich dafür, jemanden diskret darauf hinzuweisen, seinen Reißverschluss zu überprüfen.
Y
Yarn bombing : Eine Form von Street Art, bei der öffentliche Objekte mit gestrickten oder gehäkelten Werken bedeckt werden.
Yass : Eine sehr enthusiastische Form von "yes", oft verwendet, um starke Zustimmung oder Begeisterung auszudrücken.
Yeet or be yeeted : Eine humorvolle Wendung, die darauf hinweist, dass man entweder handeln oder selbst zum Ziel werden wird.
Yeet : Ein Ausdruck von Begeisterung, Aufregung oder Zustimmung; auch verwendet, um etwas mit Kraft zu werfen.
Yikes : Ein Ausdruck von Schock oder Besorgnis.
Yinzer : Ein Einwohner oder Fan von Pittsburgh, Pennsylvania, bekannt für die einzigartige Verwendung des Wortes "yinz".
YOLO : "You Only Live Once", ein Aufruf, Risiken einzugehen oder etwas zu wagen, da man nur einmal lebt.
Yoloing : Der Akt des Lebens unter dem Motto "You Only Live Once", oft im Sinne von spontanen und risikoreichen Entscheidungen.
Youngling : Eine junge Person, oft in einem liebevollen oder scherzhaften Kontext.
Yuppie : Abkürzung für "young urban professional", eine Bezeichnung für einen jungen Berufstätigen in der Stadt mit einem wohlhabenden Lebensstil.
Z
Zaddy : Eine stilvolle, charmante und selbstbewusste ältere Person, oft ein Mann, der als attraktiv angesehen wird.
Zap : Etwas schnell machen oder jemanden schnell kontaktieren.
Zeitgeist : Der vorherrschende Trend des Gedankens, der Kultur oder des Geschmacks einer Ära.
Zen : Ein Zustand der Ruhe und Entspannung, frei von Ablenkung oder Sorge.
Zilch : Nichts; Null.
Zing : Ein witziger oder scharfer Kommentar.
Zombie mode : Ein Zustand des Funktionierens ohne klare Bewusstheit, oft wegen Müdigkeit oder Überarbeitung.
Zonked : Völlig erschöpft oder eingeschlafen.
Zoomer : Ein Mitglied der Generation Z, das Nachfolger der Millennials.
Zoomies : Plötzliche Energieausbrüche, oft verwendet, um Haustiere zu beschreiben, die plötzlich herumrennen.
Teilen
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
YouTube Music: THE MONKEY DANCE
Spotify: THE MONKEY DANCE
Apple Music: THE MONKEY DANCE
Amazon Music: THE MONKEY DANCE
The Monkey Dance SpreadShirtShop
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >> . Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT .