Lawrence Weiner



Einleitung

Lawrence Weiner war ein zentraler Vertreter der Konzeptkunst, einer Kunstbewegung, die in den späten 1960er Jahren aufkam. In seiner Arbeit rückte er die Idee hinter einem Kunstwerk in den Vordergrund, statt sich auf das physische Objekt zu konzentrieren. Weiner verwendete Sprache als sein Hauptmedium und schuf Text-basierte Werke, die als Anweisungen oder Beschreibungen konzipiert waren. Diese konnten an jeder beliebigen Stelle und in jeder beliebigen Form realisiert werden. Sein Ansatz hinterfragte traditionelle Vorstellungen von Kunst als einem handwerklich hergestellten Objekt und erweiterte das Feld der Kunst um die Dimension des Konzeptionellen.


Leben und Werk


Frühe Jahre

Lawrence Weiner wurde am 10. Februar 1942 in der Bronx, New York, geboren. Schon früh interessierte er sich für Kunst, entschied sich jedoch gegen eine formale Ausbildung und begann stattdessen, auf eigene Faust zu experimentieren. Seine frühen Werke waren hauptsächlich Gemälde und skulpturale Objekte.


Durchbruch mit der Konzeptkunst

In den späten 1960er Jahren begann Weiner, sich mit Sprache als künstlerischem Medium auseinanderzusetzen. Er veröffentlichte sein erstes "Statement of Intent" (1968), in dem er erklärte, dass die Herstellung eines Kunstwerks nicht notwendigerweise durch den Künstler selbst erfolgen müsse. Diese Erklärung legte den Grundstein für seine spätere Arbeit und die Konzeptkunst im Allgemeinen.


Zentrale Werke und Methodik

Weiners Werke bestehen oft aus kurzen, prägnanten Aussagen, die in verschiedenen Kontexten dargestellt werden können - von Wänden in Galerien bis hin zu öffentlichen Plätzen. Ein berühmtes Beispiel ist "Walls in the Sand / Sand in the Walls" (1970). Weiner betrachtete seine Texte als offen für Interpretation und Realisierung durch andere, was die Frage nach der Autorschaft und dem Besitz von Kunstwerken aufwirft.


Einfluss und Vermächtnis

Lawrence Weiner hatte einen erheblichen Einfluss auf die Kunst seiner Zeit und darüber hinaus. Er erweiterte die Grenzen dessen, was als Kunst angesehen werden kann, und inspirierte zahlreiche Künstler, sich mit konzeptuellen Ansätzen in ihren Werken auseinanderzusetzen. Sein Vermächtnis lebt in vielen zeitgenössischen Kunstpraktiken weiter, die Sprache und Ideen in den Vordergrund stellen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Statement ist mit Lawrence Weiner verbunden?

Was ist das Hauptmedium von Lawrence Weiners Kunst?

Was hinterfragte Lawrence Weiner mit seiner Kunst?

Für welche Kunstbewegung ist Lawrence Weiner bekannt?

In welchem Jahr wurde Lawrence Weiner geboren?

Was kennzeichnet Lawrence Weiners Kunstwerke am meisten?

Worauf konzentrierte sich Lawrence Weiner in seiner Kunst?

Welches der folgenden Werke ist von Lawrence Weiner?

In welcher Stadt wurde Lawrence Weiner geboren?

Wie betrachtete Weiner die Realisierung seiner Kunstwerke?





Memory

Von Weiner hinterfragtes KonzeptHauptmedium von Weiners KunstKonzeptkunstAutorschaftZentral für die Betrachtung von Weiners WerkenKunstbewegung, mit der Weiner assoziiert wirdWeiners DurchbruchserklärungSprache"Statement of Intent"Interpretation





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Hauptmedium von Weiners Kunst
3
Form, in der viele von Weiners Werken präsentiert werden
6
Teil von Weiners Durchbruchserklärung "Statement of ___"
8
Von Weiner hinterfragtes Konzept bezüglich der Kunstschöpfung
1
Geburtsort von Lawrence Weiner
4
Anfang von Weiners Werk "___ in the Sand / Sand in the ___"
5
Kunstbewegung, mit der Weiner assoziiert wird
7
Jahrzehnt von Weiners Durchbruch




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Lawrence Weiner war ein zentraler Vertreter der

, der in seinen Werken vor allem

als Medium nutzte. Seine Kunst besteht oft aus

, die in verschiedenen Kontexten realisiert werden können. Ein berühmtes Werk von ihm ist "Walls in the Sand / Sand in the Walls". Weiner glaubte, dass die Realisierung seiner Kunstwerke

ist, was traditionelle Vorstellungen von

und Kunst herausforderte.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Kunstgeschichte: Recherchiere weitere Künstler der Konzeptkunst und vergleiche deren Ansätze mit denen von Lawrence Weiner.
  2. Sprache und Kunst: Erstelle ein eigenes Kunstwerk, das ausschließlich aus Text besteht. Lass dich von einem Werk Weiners inspirieren.
  3. Interpretation: Wähle ein Werk von Lawrence Weiner aus und interpretiere es auf deine eigene Weise.

Standard

  1. Kunstinstallation: Plane und skizziere eine Kunstinstallation, die auf einem der Texte von Lawrence Weiner basiert.
  2. Kunstkritik: Schreibe eine Kunstkritik über ein spezifisches Werk von Lawrence Weiner, in der du die Bedeutung des Textes und seine Wirkung diskutierst.
  3. Kunst und Öffentlichkeit: Entwerfe ein Konzept für ein öffentliches Kunstprojekt im Stil von Lawrence Weiner. Überlege dir, wie du die Passanten einbeziehen könntest.

Schwer

  1. Kunsttheorie: Verfasse einen Essay über die Rolle der Sprache in der Konzeptkunst, unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten von Lawrence Weiner.
  2. Vermittlung von Kunst: Entwickle ein pädagogisches Programm, das Schülerinnen und Schülern die Konzepte hinter Lawrence Weiners Kunst näherbringt.
  3. Digitale Kunst: Kreiere ein digitales Kunstprojekt, das von Lawrence Weiners Ansatz inspiriert ist. Nutze moderne Technologien, um seine Ideen in einem neuen Medium zu interpretieren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Konzeptkunst und Gesellschaft: Diskutiere, wie Lawrence Weiners Kunst die Wahrnehmung von Kunst in der Gesellschaft verändert hat.
  2. Sprache in der Kunst: Erörtere die Bedeutung der Sprache als künstlerisches Medium im Werk von Lawrence Weiner.
  3. Interpretation und Rezeption: Reflektiere über die Rolle des Betrachters bei der Interpretation von Weiners Werken.
  4. Kunst als Prozess: Bewerte die Aussage, dass das Konzept eines Kunstwerks wichtiger sein kann als das physische Objekt selbst.
  5. Zukunft der Konzeptkunst: Spekuliere über die zukünftige Entwicklung der Konzeptkunst und Weiners Einfluss auf kommende Generationen.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.