Konstruktivismus

Konstruktivismus
Einleitung
Der Konstruktivismus ist eine Kunstbewegung und eine philosophische Strömung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Er vertritt die Auffassung, dass Wirklichkeit nicht objektiv gegeben, sondern durch menschliche Aktivität konstruiert ist. In der Kunst bedeutete dies eine Abkehr von der traditionellen Darstellung der Wirklichkeit und die Hinwendung zu abstrakten, geometrischen Formen, die oft industrielle Materialien und Techniken nutzten. Diese Bewegung hatte großen Einfluss auf die moderne Kunst und Architektur sowie auf das Design.
Ursprünge und Entwicklung
Anfänge in Russland
Der Konstruktivismus entstand kurz nach der Russischen Revolution von 1917. Künstler wie Kasimir Malewitsch, Alexander Rodtschenko und El Lissitzky suchten nach einer neuen Kunstform, die den Idealen der neuen sozialistischen Gesellschaft entsprechen sollte. Sie wollten Kunst schaffen, die praktisch, zugänglich und in das alltägliche Leben integriert ist.
Internationaler Einfluss
Die Ideen des Konstruktivismus verbreiteten sich schnell in Europa, insbesondere in Deutschland durch die Bauhaus-Bewegung, die eine ähnliche Verbindung von Kunst, Handwerk und Industrie anstrebte. Künstler wie Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy wurden von den konstruktivistischen Prinzipien beeinflusst und trugen zur Verbreitung der Bewegung bei.
Merkmale des Konstruktivismus
Der Konstruktivismus zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus:
- Die Verwendung von industriellen Materialien wie Glas, Stahl und Beton
- Eine Präferenz für abstrakte, geometrische Formen
- Eine Funktion der Kunst als Teil des sozialen und politischen Lebens
- Eine Ablehnung der traditionellen "reinen" Kunst zugunsten praktischer Anwendungen wie Grafikdesign, Architektur und Industriedesign
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Was war ein Ziel des Konstruktivismus?
Wofür ist Alexander Rodtschenko bekannt?
Wer war ein bekannter Künstler, der mit dem Bauhaus in Verbindung gebracht wird und vom Konstruktivismus beeinflusst wurde?
Was lehnten Konstruktivisten ab?
Welches Material wird NICHT typischerweise im Konstruktivismus verwendet?
In welchem Jahr entstand der Konstruktivismus nach der Russischen Revolution?
Welche Kunstform wurde NICHT vom Konstruktivismus beeinflusst?
Wer gilt als einer der Gründerväter des Konstruktivismus?
Welche Bewegung wurde stark vom Konstruktivismus beeinflusst?
In welchem Land entstand der Konstruktivismus?
Memory
Gründervater des KonstruktivismusVom Konstruktivismus beeinflusste Bewegung1917BauhausIndustrielle MaterialienTypisch für den KonstruktivismusZiel des KonstruktivismusKunstintegrationEntstehungsjahr des KonstruktivismusKasimir Malewitsch
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Erkunde lokale Beispiele konstruktivistischer Architektur in deiner Umgebung. Fotografiere sie und beschreibe ihre Merkmale.
- Entwirf ein eigenes konstruktivistisches Kunstwerk mit geometrischen Formen und präsentiere es deiner Klasse.
Standard
- Recherchiere, wie der Konstruktivismus das Design im 20. Jahrhundert beeinflusst hat. Erstelle eine Präsentation deiner Ergebnisse.
- Vergleiche den Konstruktivismus mit einer anderen Kunstbewegung deiner Wahl. Diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in einem kurzen Aufsatz.
Schwer
- Entwickle ein interaktives Kunstprojekt, das die Prinzipien des Konstruktivismus nutzt, um ein soziales oder politisches Thema deiner Wahl zu thematisieren.
- Organisiere eine Ausstellung in deiner Schule, die Werke von lokalen Künstlern zeigt, die von konstruktivistischen Ideen beeinflusst sind.

Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie der Konstruktivismus die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft verändert hat.
- Erkläre, warum industrielle Materialien eine wichtige Rolle im Konstruktivismus spielten.
- Vergleiche die Ziele und Methoden des Konstruktivismus mit denen des Bauhauses.
- Analysiere, wie der Konstruktivismus die moderne Architektur beeinflusst hat.
- Bewerte die Bedeutung des Konstruktivismus in der heutigen Kunst und Designwelt.
OERs zum Thema
Links
Konstruktivismus |
Kunst
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|