Das letzte Abendmahl - Tintoretto


Das letzte Abendmahl - Tintoretto
Einleitung
Das letzte Abendmahl ist eines der zentralen Motive in der christlichen Kunst und wurde im Laufe der Jahrhunderte von zahlreichen Künstlern auf ihre eigene Weise interpretiert. Ein besonders herausragendes Beispiel für diese Darstellungen ist das Gemälde von Jacopo Tintoretto, einem italienischen Maler der Renaissance, der für seine dynamischen Kompositionen und seine innovative Verwendung von Licht und Schatten bekannt ist. Tintorettos Version des letzten Abendmahls, die er für die Kirche San Giorgio Maggiore in Venedig malte, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den traditionelleren Darstellungen, wie sie beispielsweise von Leonardo da Vinci bekannt sind.
Hintergrund und Kontext
Jacopo Tintoretto, geboren um 1518 in Venedig, war ein führender Vertreter der venezianischen Schule und bekannt für seine schnelle Malweise sowie für seine dramatischen und emotionalen Werke. Seine Interpretation des letzten Abendmahls entstand in der Spätphase seiner Karriere, um 1592-1594, und zeigt deutlich die charakteristischen Merkmale seiner Kunst: dramatische Lichteffekte, lebhafte Bewegung und eine ungewöhnliche Perspektive, die den Betrachter direkt in das Geschehen hineinzieht.
Analyse des Gemäldes
Komposition
Tintorettos Das letzte Abendmahl zeichnet sich durch eine dynamische Komposition aus, in der die Figuren in einem diagonalen Schema angeordnet sind, das den Blick des Betrachters tief in den Raum hineinzieht. Anders als bei traditionellen Darstellungen, die oft eine symmetrische Anordnung um Jesus als zentrale Figur zeigen, platziert Tintoretto Jesus seitlich und verwendet ein lebhaftes Spiel von Licht und Schatten, um ihn hervorzuheben.
Licht und Farbe
Ein weiteres markantes Merkmal des Gemäldes ist die Verwendung von Licht. Tintoretto nutzt ein fast übernatürliches Licht, das von einer nicht identifizierbaren Quelle außerhalb des Bildes zu kommen scheint, um eine spirituelle Atmosphäre zu schaffen. Die Farbpalette ist reich und tief, mit einem starken Kontrast zwischen den hell erleuchteten und den im Schatten liegenden Bereichen, was dem Ganzen eine dramatische Intensität verleiht.
Symbolik und Interpretation
Das Gemälde ist reich an symbolischen Elementen, die auf die sakrale Bedeutung des Abendmahls hinweisen. Tintoretto integriert sowohl traditionelle christliche Symbole als auch eigene innovative Elemente, die die spirituelle Botschaft des Werkes verstärken. Die dynamische Anordnung der Figuren und die dramatische Beleuchtung laden dazu ein, über die tieferen spirituellen Themen des Gemäldes zu meditieren.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Um welches Jahr wurde Tintorettos letztes Abendmahl gemalt?
Für welche Kirche wurde das Gemälde ursprünglich gemalt?
Was unterscheidet Tintorettos Darstellung des letzten Abendmahls von der von Leonardo da Vinci?
In welcher Stadt befindet sich das Originalgemälde von Tintoretto?
Welches Thema wird in Tintorettos letztem Abendmahl besonders betont?
In welcher Stadt wurde Tintoretto geboren?
Wie ist Jesus im Gemälde positioniert?
Welches Element verwendet Tintoretto besonders, um eine spirituelle Atmosphäre zu schaffen?
Was ist ein charakteristisches Merkmal von Tintorettos Malstil?
Welches Motiv stellt Tintorettos Gemälde dar?
Memory
Geburtsstadt von TintorettoSchaffung einer spirituellen AtmosphäreSan Giorgio MaggioreVenedigUnterscheidungsmerkmal zu traditionellen DarstellungenKirche, für die das Gemälde gemalt wurdeDynamische KompositionLichteffekteSeitliche Positionierung von JesusBesonderheit in Tintorettos Gemälde
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherche: Suche nach weiteren Werken von Tintoretto und vergleiche sie mit seinem Letzten Abendmahl. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Stil und Thema?
- Bildanalyse: Betrachte eine Kopie von Tintorettos Letztem Abendmahl und beschreibe die Stimmung, die durch die Lichteffekte und die Farbgebung erzeugt wird.
- Kreative Schreibarbeit: Schreibe einen kurzen Essay darüber, wie du dir das letzte Abendmahl vorstellst, wenn es von einem modernen Künstler deiner Wahl interpretiert würde.
Standard
- Kunstprojekt: Erstelle eine eigene Interpretation des letzten Abendmahls mit einem beliebigen Medium (Zeichnung, Malerei, digitale Kunst). Versuche, Tintorettos Einsatz von Licht und Schatten in deinem Werk zu imitieren.
- Präsentation: Erarbeite eine Präsentation über die Entwicklung der Darstellung des letzten Abendmahls in der Kunstgeschichte, von mittelalterlichen Interpretationen bis hin zu modernen Werken.
- Diskussionsrunde: Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Klasse oder Gruppe über die unterschiedlichen Interpretationen des letzten Abendmahls und ihre Bedeutung.
Schwer
- Forschungsarbeit: Schreibe eine ausführliche Analyse über die symbolische Bedeutung der Elemente in Tintorettos Letztem Abendmahl. Berücksichtige historische, religiöse und künstlerische Kontexte.
- Vergleichsstudie: Vergleiche Tintorettos Letztes Abendmahl mit dem von Leonardo da Vinci. Fokussiere auf Komposition, Stil, Technik und die darstellerischen Unterschiede.
- Exkursion: Plane einen Besuch in einem Museum, das Werke der Renaissance ausstellt. Konzentriere dich besonders auf die Gemälde von Tintoretto und anderen Künstlern seiner Zeit. Bereite eine kurze Präsentation deiner Eindrücke vor.


Mündliche Prüfung
- Interpretation: Diskutiere, wie Tintorettos Verwendung von Licht und Schatten in seinem Letzten Abendmahl zur Gesamtbedeutung des Werks beiträgt.
- Kontextualisierung: Erkläre, inwiefern die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen Venedigs im 16. Jahrhundert Tintorettos künstlerische Entscheidungen beeinflusst haben könnten.
- Vergleich: Vergleiche die emotionalen und spirituellen Wirkungen von Tintorettos Letztem Abendmahl mit denen eines anderen Künstlers, der das gleiche Thema dargestellt hat. Was sagt dies über den jeweiligen Künstler und seine Zeit aus?
- Analyse: Analysiere, wie Tintoretto durch die Komposition seines Werkes eine narrative Dynamik erzeugt. Welche Rolle spielen dabei die Figuren und ihre Anordnung?
- Reflexion: Reflektiere über die Bedeutung der Darstellung des letzten Abendmahls in der Kunstgeschichte. Welche Rolle spielt Tintorettos Interpretation in diesem Diskurs?
OERs zum Thema
Links
Das letzte Abendmahl - Tintoretto |
Kunst
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
