Konjunktiv und Indikativ im Deutschen

Der Konjunktiv und der Indikativ sind zwei verschiedene Modi (Aussageweisen) in der deutschen Grammatik. Während der Indikativ eine Tatsache oder Wirklichkeit beschreibt, wird der Konjunktiv verwendet, um Möglichkeiten, Wünsche, Vermutungen und indirekte Reden auszudrücken.

Indikativ

Der Indikativ ist der Modus der Wirklichkeit. Er gibt an, dass etwas wirklich passiert oder passiert ist. Zum Beispiel:

  • Ich gehe ins Kino.
  • Sie hat das Buch gelesen.

Konjunktiv

Der Konjunktiv drückt Möglichkeiten, Wünsche oder Unsicherheiten aus. Er hat zwei Formen: Konjunktiv I und Konjunktiv II.

Konjunktiv I

Der Konjunktiv I wird hauptsächlich in der indirekten Rede verwendet, um das Gesagte eines anderen wiederzugeben. Zum Beispiel:

  • Er sagt, er sei krank.
  • Sie meint, das Buch sei interessant.

Konjunktiv II

Der Konjunktiv II drückt Wünsche, Möglichkeiten oder irreale Bedingungen aus. Zum Beispiel:

Wenn ich reich wäre, würde ich ein Haus kaufen. Er würde gerne ins Kino gehen.

Unterschiede zwischen Konjunktiv und Indikativ

Der Hauptunterschied zwischen Konjunktiv und Indikativ liegt in ihrer Funktion. Während der Indikativ eine reale Handlung oder einen realen Zustand beschreibt, wird der Konjunktiv verwendet, um nicht-reale oder hypothetische Situationen auszudrücken.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Indikativ und Konjunktiv: Unterscheide zwischen den folgenden Sätzen und bestimme, ob sie im Indikativ oder Konjunktiv stehen: "Ich gehe ins Kino." und "Ich würde ins Kino gehen."
  2. Wünsche ausdrücken: Schreibe drei Sätze, in denen du deine Wünsche mit Hilfe des Konjunktivs ausdrückst.
  3. Indirekte Rede: Verwandle die direkte Rede "Er sagt: 'Ich bin krank.'" in die indirekte Rede.

Standard

  1. Konjunktiv in der Literatur: Lies einen Abschnitt aus einem Buch deiner Wahl und finde Beispiele für den Konjunktiv. Warum wurde hier der Konjunktiv verwendet?
  2. Eigene Geschichten: Schreibe eine kurze Geschichte, in der du sowohl den Indikativ als auch den Konjunktiv verwendest.
  3. Vermutungen ausdrücken: Schreibe fünf Sätze, in denen du Vermutungen über das Wetter morgen ausdrückst.

Schwer

  1. Konjunktiv in der Presse: Lies einen Zeitungsartikel und suche nach Beispielen für den Konjunktiv. Analysiere, warum der Konjunktiv in diesem Kontext verwendet wurde.
  2. Eigene Meinung: Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung des Konjunktivs in der Sprache und Kommunikation.
  3. Sprachvergleich: Vergleiche den Gebrauch des Konjunktivs im Deutschen mit einer anderen Sprache deiner Wahl.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Anwendung des Konjunktivs: Erkläre die verschiedenen Verwendungen des Konjunktivs und gib Beispiele für jeden.
  2. Konjunktiv in der Alltagssprache: Diskutiere, wie oft und in welchen Situationen wir den Konjunktiv im Alltag verwenden.
  3. Konjunktiv in der Literatur: Wie wird der Konjunktiv in der Literatur verwendet? Gib Beispiele und erkläre die Wirkung.
  4. Vergleich von Konjunktiv und Indikativ: Was sind die Hauptunterschiede zwischen Konjunktiv und Indikativ? Warum sind beide Modi wichtig in der deutschen Sprache?
  5. Konjunktiv in anderen Sprachen: Wie wird der Konjunktiv in anderen Sprachen verwendet? Gibt es Unterschiede zum Deutschen?

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Mit welchem Wort kann man den Satz "Ich würde gerne ein Eis essen." beschreiben?
2
Welcher Modus beschreibt eine Tatsache oder Wirklichkeit?
3
Welches Wort beschreibt eine Bedingung oder Situation, die nicht real ist?
4
Welcher Modus drückt Möglichkeiten, Wünsche oder Unsicherheiten aus?
1
In welchem Modus steht der Satz "Ich gehe ins Kino."?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was drückt der Konjunktiv aus?

In welchem Modus steht der Satz "Ich würde ins Kino gehen."?

Welcher Satz steht im Konjunktiv II?

Welcher Konjunktiv wird hauptsächlich in der indirekten Rede verwendet?

Welcher Modus beschreibt eine Tatsache oder Wirklichkeit?




Memory

WirklichkeitIndikativKonjunktiv IIMöglichkeitTatsacheIndikativKonjunktivIrreale BedingungKonjunktiv IIndirekte Rede




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der

beschreibt eine Tatsache oder Wirklichkeit, während der

Möglichkeiten, Wünsche oder Unsicherheiten ausdrückt. Der

wird hauptsächlich in der indirekten Rede verwendet, und der

drückt irreale Bedingungen aus.


OERs zum Thema

Links

DEUTSCH






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.