Der Genter Altar - Jan van Eyck





Einleitung

Der Genter Altar, auch bekannt als "Das Lamm Gottes", ist eines der bedeutendsten Werke der Frührenaissance, geschaffen von den Brüdern Jan und Hubert van Eyck. Vollendet wurde das Werk im Jahr 1432 und befindet sich heute in der Kathedrale von Gent, Belgien. Dieser aiMOOC widmet sich der Geschichte, den künstlerischen Besonderheiten und der kulturellen Bedeutung dieses Altarbildes. Durch interaktive Elemente wirst Du nicht nur die Geschichte des Altars kennenlernen, sondern auch seine tiefe symbolische Bedeutung und die revolutionären Maltechniken, die Jan van Eyck anwandte.


Geschichte des Genter Altars

Der Genter Altar wurde ursprünglich für die St.-Bavo-Kathedrale in Gent in Auftrag gegeben. Die genauen Besteller des Werks waren Joos Vijd und seine Frau Elisabeth Borluut. Der Altar ist ein Polyptychon, bestehend aus mehreren Tafeln, die sowohl geöffnet als auch geschlossen betrachtet werden können. Das Werk zeigt eine komplexe, symbolisch aufgeladene Darstellung des christlichen Heilsgeschehens.

  1. Frührenaissance
  2. Polyptychon
  3. Symbolismus in der Kunst


Künstlerische Besonderheiten

Jan van Eyck ist bekannt für seine detaillierte Malweise und die Verwendung von Ölfarben, die zu seiner Zeit revolutionär war. Der Genter Altar besticht durch seine leuchtenden Farben, die präzise Ausarbeitung von Details und die realistische Darstellung von Licht und Schatten. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Verwendung von Perspektive, die den Betrachter in das Geschehen hineinzieht.

  1. Jan van Eyck
  2. Ölfarbenmalerei
  3. Perspektive in der Kunst


Symbolik und Bedeutung

Der Genter Altar ist reich an christlicher Symbolik. Im Zentrum steht das Lamm Gottes, umgeben von verschiedenen Gruppen von Heiligen, Märtyrern und Propheten. Jedes Detail auf dem Altar, von den Blumen im Vordergrund bis zu den Figuren, die die Szene bevölkern, trägt eine tiefe symbolische Bedeutung. Dieser Abschnitt erkundet die Symbolik hinter den dargestellten Szenen und Figuren.

  1. Das Lamm Gottes
  2. Christliche Symbolik
  3. Heilige in der Kunst


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie viele Tafeln hat der Genter Altar?

Für welche Kirche wurde der Genter Altar ursprünglich in Auftrag gegeben?

Was ist eine Besonderheit der Darstellung auf dem Genter Altar?

Was ist das zentrale Thema des Genter Altars?

Wer sind die Schöpfer des Genter Altars?

Welche Maltechnik ist besonders charakteristisch für Jan van Eyck?

Welches Material wurde für die Malerei des Genter Altars verwendet?

Wofür ist Jan van Eyck neben der Malerei des Genter Altars bekannt?

In welchem Jahr wurde der Genter Altar vollendet?

Was stellt das Zentrum des geöffneten Altars dar?





Memory

VollendungsjahrÖlfarbenUrsprünglicher StandortDetailreiche Maltechnik1432Zentrales Motiv des AltarsSt.-Bavo-KathedraleRevolutionäre MaltechnikDas Lamm GottesJan van Eyck





Kreuzworträtsel

                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer sind die Schöpfer des Genter Altars?
3
Eine künstlerische Besonderheit des Altars
7
Name der Kathedrale, für die der Altar ursprünglich in Auftrag gegeben wurde
8
Was ist das zentrale Motiv des Altars?
1
In welcher Stadt befindet sich der Altar?
4
Welche Maltechnik wurde verwendet?
5
Nachname des Auftraggebers des Altars
6
Wichtiges Thema in der Darstellung des Altars




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Genter Altar wurde von

geschaffen und ist für die

in Gent bestimmt. Er ist bekannt für seine

und die revolutionäre Verwendung von

. Das zentrale Motiv des Altars ist das

, umgeben von Heiligen und Märtyrern. Das Werk wurde im Jahr

vollendet.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Forschungsaufgabe: Suche Informationen über die Frührenaissance und wie der Genter Altar in diese Epoche passt.
  2. Kreativaufgabe: Zeichne eine der Figuren des Genter Altars nach und versuche, die Detailtiefe von Jan van Eyck zu imitieren.
  3. Reflexionsaufgabe: Überlege, welche Bedeutung das Motiv des Lamm Gottes heute noch haben könnte.

Standard

  1. Rechercheaufgabe: Finde heraus, welche Restaurierungsarbeiten am Genter Altar durchgeführt wurden und warum diese notwendig waren.
  2. Analyseaufgabe: Analysiere die Verwendung von Licht und Schatten auf dem Genter Altar und wie diese die Darstellung beeinflussen.
  3. Vergleichsaufgabe: Vergleiche die Maltechnik von Jan van Eyck mit der eines anderen Künstlers der Frührenaissance.

Schwer

  1. Rekonstruktionsaufgabe: Erstelle eine digitale oder physische Rekonstruktion eines Teils des Genter Altars, indem Du die bekannten Techniken von Jan van Eyck anwendest.
  2. Interpretationsaufgabe: Interpretiere die Symbolik hinter einer der weniger bekannten Figuren auf dem Genter Altar.
  3. Präsentationsaufgabe: Erstelle eine Präsentation über die Geschichte und Bedeutung des Genter Altars für Deine Klasse oder eine Gruppe.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskussionsfrage: Inwiefern spiegelt der Genter Altar die religiösen und kulturellen Ansichten seiner Zeit wider?
  2. Analysefrage: Wie tragen die innovativen Maltechniken von Jan van Eyck zur Gesamtwirkung des Genter Altars bei?
  3. Vergleichsfrage: Vergleiche die Symbolik des Genter Altars mit der eines anderen bedeutenden religiösen Kunstwerks der Epoche.
  4. Interpretationsfrage: Welche Rolle spielt die Darstellung des Lamm Gottes im Kontext des gesamten Altars?
  5. Transferfrage: Wie könnten die Techniken und Themen des Genter Altars in der heutigen Kunst angewendet werden?


OERs zum Thema


Links

Der Genter Altar - Jan van Eyck

  1. Jan van Eyck
  2. Ölfarbenmalerei
  3. Symbolik
  4. Frührenaissance


Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.