Mirror Maze - Es Devlin




Einleitung

In diesem aiMOOC widmen wir uns dem faszinierenden Kunstwerk "Mirror Maze" von Es Devlin, einem interaktiven Installationswerk aus dem Jahr 2016. Es Devlin ist eine renommierte Bühnenbildnerin und Künstlerin, die für ihre innovativen und immersiven Arbeiten bekannt ist. "Mirror Maze" kombiniert Spiegel, Licht und Sound zu einem beeindruckenden Erlebnis, das die Besucher*innen auf eine einzigartige Reise durch Raum und Zeit einlädt. In diesem Kurs erforschen wir die Hintergründe des Kunstwerks, die Inspiration der Künstlerin und die Bedeutung hinter der Installation. Wir werden auch die Schnittstellen zwischen Kunst, Technologie und menschlicher Wahrnehmung erkunden.


Das Kunstwerk "Mirror Maze"


Über Es Devlin

Es Devlin ist eine britische Künstlerin und Bühnenbildnerin, die für ihre Arbeit in Theater, Oper, Popkonzerten und großen öffentlichen Veranstaltungen weltweit bekannt ist. Ihre Werke zeichnen sich durch den Einsatz von skulpturalen Elementen, Licht und digitaler Technologie aus, um immersive Erfahrungen zu schaffen.


Inspiration und Konzept

"Mirror Maze" entstand aus Devlins Faszination für die menschliche Wahrnehmung und das Konzept der Erinnerung. Die Installation lädt die Besucher*innen ein, durch ein Labyrinth aus Spiegeln zu navigieren, während Licht und Sound die Erfahrung intensivieren und transformieren. Dieses Kunstwerk reflektiert buchstäblich und metaphorisch die Idee der Reflexion und Selbstwahrnehmung.


Die Installation

Die Installation besteht aus einer Reihe von hohen Spiegelwänden, die so angeordnet sind, dass sie ein Labyrinth bilden. Besucherinnen werden durch dieses Labyrinth geführt, wobei sie durch die Reflexionen und die veränderte Wahrnehmung des Raums herausgefordert werden. Lichtinstallationen und Soundscapes verstärken das immersive Erlebnis, indem sie die Stimmung und die Wahrnehmung der Besucherinnen beeinflussen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein zentrales Thema in Devlins Arbeit?

Wie interagieren Besucher*innen mit "Mirror Maze"?

Wer ist die Künstlerin hinter "Mirror Maze"?

Was reflektiert "Mirror Maze" im metaphorischen Sinne?

In welchem Jahr wurde "Mirror Maze" erstellt?

Was intensiviert das Erlebnis in "Mirror Maze"?

Was wird durch das Labyrinth aus Spiegeln herausgefordert?

Welches Element ist KEIN zentraler Bestandteil von "Mirror Maze"?

Für welche Art von Kunst ist Es Devlin bekannt?

Wo hat Es Devlin noch gearbeitet?





Memory

SpiegelIntensivieren das Erlebnis in "Mirror Maze"Metaphorisches Thema von "Mirror Maze"2016Jahr der Erstellung von "Mirror Maze"Bühnenbildnerin und KünstlerinLichtinstallationen und SoundscapesReflexion und SelbstwahrnehmungEs DevlinZentrales Element von "Mirror Maze"





Kreuzworträtsel

                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Durch was navigieren die Besucher in "Mirror Maze"?
3
Wie wird das Erlebnis in "Mirror Maze" oft beschrieben?
4
Was intensiviert zusammen mit Sound das Erlebnis in "Mirror Maze"?
6
Was wird durch das Kunstwerk herausgefordert?
8
Welches Konzept inspirierte Es Devlin für "Mirror Maze"?
1
Was wird im metaphorischen Sinne in "Mirror Maze" thematisiert?
5
Was ist ein zentrales Element von "Mirror Maze"?
7
Wer ist die Künstlerin hinter "Mirror Maze"?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Es Devlin ist eine

, die für ihre

bekannt ist. "Mirror Maze" wurde im Jahr

erstellt und ist eine Installation, die

verwendet, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Das Werk lädt die Besucher*innen ein, durch ein

aus Spiegeln zu navigieren, und reflektiert die Ideen der

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde andere Kunstwerke von Es Devlin: Suche Informationen über mindestens zwei weitere Arbeiten von Es Devlin und beschreibe, wie sie die Elemente Licht, Raum und Technologie nutzen.
  2. Spiegellabyrinth selbst gestalten: Entwerfe ein einfaches Modell eines Spiegellabyrinths. Verwende dazu Materialien wie Karton, Spiegelfolie oder kleine Spiegel.

Standard

  1. Reflexion über Reflexion: Schreibe einen kurzen Aufsatz darüber, wie "Mirror Maze" die Themen Reflexion und Selbstwahrnehmung behandelt. Beziehe Dich auf Deine eigenen Erfahrungen oder Vorstellungen von solchen Installationen.
  2. Kreative Fotografie: Nutze Spiegel oder reflektierende Oberflächen, um kreative Fotos zu erstellen, die das Spiel mit Licht und Reflexion erkunden. Teile Deine Ergebnisse in einer kleinen Präsentation.

Schwer

  1. Interdisziplinäres Projekt: Entwickle ein interdisziplinäres Projekt, das Kunst, Technologie und Wissenschaft verbindet, inspiriert von "Mirror Maze". Plane eine kleine Ausstellung oder Präsentation Deines Projekts.
  2. Analyse und Präsentation: Führe eine detaillierte Analyse von "Mirror Maze" durch, die sich auf die technischen Aspekte, wie Licht- und Sounddesign, sowie auf die emotionale Wirkung der Installation konzentriert. Präsentiere Deine Ergebnisse in Form einer Präsentation oder eines Videos.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Es Devlin durch "Mirror Maze" eine Umgebung schafft, die die Besucher*innen zur Reflexion über sich selbst und ihre Wahrnehmung der Welt anregt.
  2. Erörtere die Rolle von Technologie in der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von "Mirror Maze". Welche Chancen und Herausforderungen siehst Du in der Verwendung von Technologie in der Kunst?
  3. Vergleiche "Mirror Maze" mit einem anderen Kunstwerk, das Spiegel als Hauptelement verwendet. Diskutiere die unterschiedlichen Ansätze und Wirkungen.
  4. Reflektiere über die Bedeutung von interaktiven Kunstwerken wie "Mirror Maze" für die Gesellschaft und individuelle Erfahrung.
  5. Analysiere, wie "Mirror Maze" als metaphorische Darstellung für die menschliche Erfahrung und Erinnerung fungiert.


OERs zum Thema


Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.