Marina Abramovic


Marina Abramovic
Einleitung
Marina Abramović, geboren am 30. November 1946 in Belgrad, ist eine der bedeutendsten Performance-Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Arbeiten erforschen die Beziehung zwischen Performer und Publikum, die Grenzen des Körpers und die Möglichkeiten des Geistes. Abramović, die in den 1970er Jahren ihre Karriere begann, gilt als Pionierin auf dem Gebiet der Performance-Kunst. Ihre Werke sind häufig kontrovers und fordern sowohl die Künstlerin selbst als auch ihr Publikum heraus. In diesem aiMOOC werden wir uns mit dem Leben und Werk von Marina Abramović auseinandersetzen, ihre bekanntesten Performances betrachten und die Bedeutung ihrer Kunst für die zeitgenössische Kunstwelt erforschen.
Leben und Werk
Frühe Jahre und Ausbildung
Marina Abramović wurde in eine Familie von Partisanen im ehemaligen Jugoslawien geboren. Ihre Eltern waren beide hochrangige Offiziere in der Nachkriegszeit, was ihr eine strenge Erziehung und eine frühe Konfrontation mit Autorität und Disziplin bescherte. Abramović studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Belgrad und setzte ihre Ausbildung an der Kunstakademie in Zagreb fort. Schon früh begann sie, die Grenzen der Malerei zu hinterfragen und sich dem Medium der Performance-Kunst zuzuwenden.
Durchbruch und bedeutende Werke
In den 1970er Jahren begann Abramović mit Performances, die ihren eigenen Körper als Medium und Objekt der Kunst einsetzten. Ihre Arbeiten thematisierten oft Schmerz, Ausdauer und die physischen und psychischen Grenzen des Menschen. Zu ihren bekanntesten Werken gehört die Performance "Rhythm 0" (1974), bei der sie 72 Objekte bereitstellte, die das Publikum nutzen konnte, um mit ihr zu interagieren, wobei sie vollkommen passiv blieb. Diese Performance erforschte die Dynamik der Macht zwischen Zuschauer und Performer und stellte Fragen nach Verantwortung und Kontrolle.
Spätere Karriere und internationale Anerkennung
In den 1980er und 1990er Jahren erweiterte Abramović ihre Praxis durch Kollaborationen, insbesondere mit ihrem damaligen Partner Ulay. Zusammen führten sie eine Reihe von Performances durch, die intime Beziehungen und gegenseitige Abhängigkeiten untersuchten. Nach ihrer Trennung von Ulay konzentrierte sich Abramović weiterhin auf Solo-Performances und begann, Workshops zu leiten, die sich mit den Themen Präsenz und Ausdauer in der Performance-Kunst beschäftigten. Ihre Retrospektive im Museum of Modern Art in New York im Jahr 2010, "The Artist is Present", bei der sie drei Monate lang schweigend den Besuchern gegenübersaß, erlangte weltweite Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Für welche Kunstform ist Abramović bekannt?
Was untersuchte Abramović in "Rhythm 0"?
Worum ging es in der Performance "The Artist is Present"?
Mit wem führte Abramović in den 1980er Jahren bedeutende Performances durch?
In welchem Jahr wurde Marina Abramović geboren?
Memory
UlayZentrale Themen der Kunst AbramovićsPerformance-KunstRhythm 0Künstlerpartner und LebensgefährteSchmerz und AusdauerSchweigende PräsenzThe Artist is PresentHauptmedium von AbramovićInteraktion mit dem Publikum
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherchiere weitere Künstlerinnen und Künstler der Performance-Kunst und erstelle eine kurze Präsentation über ihre Werke.
- Schreibe ein kurzes Essay über die Bedeutung von Schmerz und Ausdauer in der Kunst von Marina Abramović.
- Erstelle ein Storyboard für deine eigene kurze Performance, die von den Arbeiten Abramovićs inspiriert ist.
Standard
- Entwickle ein Konzept für eine Performance, die den Körper als Ausdrucksmittel nutzt. Dokumentiere den Entwurfsprozess.
- Analysiere die Beziehung zwischen Abramović und Ulay und diskutiere, wie persönliche Beziehungen die künstlerische Zusammenarbeit beeinflussen können.
- Erkunde das Thema "Präsenz" in der Kunst und erstelle eine Performance oder multimediale Arbeit, die diesen Aspekt untersucht.
Schwer
- Entwickle eine interaktive Kunstinstallation oder Performance, die mindestens 6 Stunden dauert, und dokumentiere die Erfahrungen der Teilnehmenden.
- Untersuche den Einfluss von Abramovićs Werk auf die zeitgenössische Kunst und schreibe eine kritische Analyse.
- Organisiere eine lokale Ausstellung oder Performance-Reihe, die von Abramovićs Performances inspiriert ist.
Ergänze die folgende Zeile:


Mündliche Prüfung
- Diskutiere, wie die physischen und psychischen Grenzen in Abramovićs Performances eine Rolle spielen und was sie heute für Künstlerinnen und Künstler wie auch für das Publikum aussagen.
- Analysiere, wie "The Artist is Present" im Vergleich zu traditionelleren Kunstwerken den Begriff "Werk" herausfordert.
- Begründe die These, dass Performance-Kunst auch im Zeitalter der Digitalisierung ihre direkte, unmittelbare Kraft beibehält.
- Beleuchte den Aspekt des Feminismus in Abramovićs Werken und debattiere den Einfluss auf nachfolgende Frauengenerationen in der Kunst.
- Bewerte die kurz- und langfristigen Auswirkungen des Werkes von Abramović auf traditionelle Performance-Räume.
OERs zum Thema
Links
.
Kunst
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

【Kategorie:Kunstler】 【Kategorie:Kunstdiskurs】 【Kategorie:Kunstmanagement】 【Kategorie:Kunstrezeption】 【Kategorie:GPT-4】 【Kategorie:ILIAS】 【Kategorie:Museologie】 【Kategorie:Feedbackkultur】 【Kategorie:Darstellende Künste】 【Kategorie:Filmkunst】 【Kategorie:Tanz】 【Kategorie:Musical】 【Kategorie:Musée d'Orbe】 【Kategorie:Musiziologie】 【Kategorie:Muséozän】 【Kategorie:Musentscheid】 【Kategorie:Musantsiel】 【Kategorie:Moocadel】 【Kategorie:Digitale Poesie】 【Kategorie:Leonara】 【Kategorie:Kami】.【Kategorie:Kultur】 【Kategorie:MOOCit】.【Kategorie:Kunstpädagogik】.【Kategorie:Kunstler】.【Kategorie:Kunstdiskurs】.【Kategorie:Kunstmanagement】.【Kategorie:Kunstrezeption】.【Kategorie:GPT-4】.【Kategorie:ILIAS】.【Kategorie:Museologie】.【Kategorie:Feedbackkultur】.【Kategorie:Darstellende Künste】.【Kategorie:Filmkunst】.【Kategorie:Tanz】.【Kategorie:Musical】.【Kategorie:Musée d'Orbe】.【Kategorie:Musiziologie】.【Kategorie:Muséozän】.【Kategorie:Musentscheid】.【Kategorie:Musantsiel】.【Kategorie:Moocadel】.【Kategorie:Digitale Poesie】.【Kategorie:Leonara】.【Kategorie:Kami】.【Kategorie:Kultur】.【Kategorie:MOOCit】.【Kategorie:Kunstpädagogik】.【Kategorie:Kunstler】.【Kategorie:Kunstdiskurs】.【Kategorie:Kunstmanagement】.【Kategorie:Kunstrezeption】.【Kategorie:GPT-4】.【Kategorie:ILIAS】.【Kategorie:Museologie】.【Kategorie:Feedbackkultur】.【Kategorie:Darstellende Künste】.【Kategorie:Filmkunst】.【Kategorie:Tanz】.【Kategorie:Musical】.【Kategorie:Musée d'Orbe】.【Kategorie:Musiziologie】.【Kategorie:Muséozän】.【Kategorie:Musentscheid】.【Kategorie:Musantsiel】.【Kategorie:Moocadel】.【Kategorie:Digitale Poesie】.【Kategorie:Leonara】.【Kategorie:Kami】.