Edgar Degas


Einleitung

Edgar Degas, ein herausragender Künstler des 19. Jahrhunderts, fasziniert durch seine Vielseitigkeit, seinen innovativen Einsatz von Formen und Farben sowie durch sein tiefgreifendes Interesse an der menschlichen Figur und dem Alltagsleben. Als einer der Hauptvertreter des Impressionismus, obwohl er sich selbst nicht strikt dieser Bewegung zugehörig fühlte, hat Degas die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. In diesem aiMOOC tauchen wir in das Leben und Werk von Edgar Degas ein, erkunden seine Techniken, Motive und die Auswirkungen seines Schaffens auf die nachfolgende Künstlergenerationen.


Leben und Werk


Frühe Jahre

Edgar Degas wurde 1834 in Paris geboren. Früh zeigte sich sein Talent für Kunst, ermutigt durch seinen Vater, begann er sein Studium an der École des Beaux-Arts. Seine frühen Werke waren hauptsächlich historische Gemälde, doch seine Reisen nach Italien in den 1850er Jahren erweiterten seinen Horizont und beeinflussten seine künstlerische Ausrichtung maßgeblich.


Der Impressionismus

Obwohl Degas oft mit dem Impressionismus in Verbindung gebracht wird, sah er sich selbst eher als Realisten. Er beteiligte sich an den Impressionisten-Ausstellungen und war eng mit anderen Künstlern der Bewegung verbunden. Sein Fokus lag auf der Darstellung von Bewegung, insbesondere in seinen Studien von Tänzerinnen, Pferderennen und dem Pariser Leben.


Techniken und Motive

Degas experimentierte mit verschiedenen Medien, darunter Öl, Pastell, und Drucktechniken. Besonders bekannt wurde er für seine Pastellarbeiten, die durch ihre Lebendigkeit und Tiefe bestechen. Seine Motive umfassen Balletttänzerinnen, Alltagsszenen, Porträts und Akte, bei denen er die Beleuchtung und Perspektive meisterhaft einsetzte.


Späte Jahre und Vermächtnis

In seinen späten Jahren litt Degas unter zunehmender Blindheit, was seine Arbeitsweise beeinflusste, aber nicht seine Produktivität minderte. Er starb 1917 in Paris. Degas hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute Künstler und Kunstliebhaber inspiriert. Sein Ansatz, die Realität zu erforschen und darzustellen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur in der Übergangsphase zwischen traditioneller und moderner Kunst.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Mit welcher Kunstbewegung wird Degas oft assoziiert, obwohl er sich selbst nicht strikt dazu zählte?

Welche Technik nutzte Degas besonders für seine lebendigen und tiefen Werke?

Worunter litt Degas in seinen späten Jahren?

Wie wird Degas’ künstlerischer Ansatz beschrieben, der ihn zu einer Schlüsselfigur der Kunst macht?

Was untersuchte Degas am liebsten in seinen Werken?

Wohin reiste Degas in den 1850er Jahren, was einen großen Einfluss auf sein Werk hatte?

In welchem Jahr wurde Edgar Degas geboren?

Welches Medium experimentierte Degas nicht mit?

Für welche Art von Szenen ist Degas besonders bekannt?

Was machte Degas’ Darstellung von Balletttänzerinnen so besonders?





Memory

Kunstbewegung, mit der Degas assoziiert wirdZentrales Untersuchungsthema in Degas' WerkenGeburtsjahr von Edgar DegasBewegungVon Degas bevorzugtes MediumImpressionismus1834BalletttänzerinnenPastellBekanntestes Motiv von Degas





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
In welcher Stadt wurde Edgar Degas geboren?
3
Worunter litt Degas in seinen späten Jahren?
4
Mit welcher Kunstrichtung sah sich Degas eher verbunden?
7
Welches Medium nutzte Degas besonders für seine Werke?
1
Wohin reiste Degas, was einen großen Einfluss auf sein Werk hatte?
3
Was untersuchte Degas am liebsten in seinen Werken?
5
Welches Motiv taucht häufig in Degas' Arbeiten auf?
6
Mit welcher Kunstbewegung wird Degas oft assoziiert?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Edgar Degas wurde

in Paris geboren. Er ist besonders bekannt für seine Darstellungen von

. Obwohl mit dem

assoziiert, sah Degas sich selbst eher als einen

. Er experimentierte mit verschiedenen Medien, darunter

, und fokussierte sich auf die Darstellung von

. In seinen späten Jahren litt Degas unter

, was seine Arbeit beeinflusste, aber seine Produktivität nicht minderte.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Zeichnung oder ein Pastellwerk, inspiriert von Degas' Ballettszenen.
  2. Recherchiere und präsentiere weitere impressionistische Künstler und deren Beziehung zu Edgar Degas.
  3. Untersuche die Bedeutung von Bewegung in der Kunst und präsentiere deine Erkenntnisse in einem kurzen Essay.

Standard

  1. Erstelle eine Analyse von Degas' Technik in der Verwendung von Licht und Schatten in seinen Pastellarbeiten.
  2. Besuche ein Kunstmuseum, das Werke von Degas oder anderen Impressionisten ausstellt, und schreibe einen Bericht über dein Erlebnis.
  3. Diskutiere in einer Gruppe die Unterschiede zwischen dem Realismus und dem Impressionismus, basierend auf Degas' Werken.

Schwer

  1. Entwickle eine multimediale Präsentation über das Leben und Werk von Edgar Degas, einschließlich der Analyse spezifischer Werke.
  2. Forsche nach, wie Degas' Arbeit von seinen Reisen nach Italien beeinflusst wurde, und präsentiere deine Ergebnisse.
  3. Organisiere eine Kunstausstellung in deiner Schule oder Gemeinde, die sich auf das Thema Bewegung in der Kunst konzentriert, inspiriert von Edgar Degas.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, inwiefern Degas' Arbeit sowohl dem Realismus als auch dem Impressionismus zugeschrieben werden kann.
  2. Analysiere, wie Degas' Techniken in der Darstellung von Bewegung seine Werke von denen seiner Zeitgenossen unterscheiden.
  3. Erörtere die Bedeutung von Degas' Reisen nach Italien für seine künstlerische Entwicklung.
  4. Vergleiche Degas' Behandlung des Themas Tanz mit der anderer Künstler seiner Zeit.
  5. Diskutiere die Auswirkungen von Degas' fortschreitender Blindheit auf seine künstlerische Technik und Themenauswahl.

OERs zum Thema

Links




Edgar Degas



Einleitung

In diesem aiMOOC erkunden wir das Leben und Werk von Edgar Degas, einem herausragenden französischen Maler und Bildhauer, der vor allem für seine Darstellungen von Balletttänzerinnen und Rennpferden bekannt ist. Durch interaktive Elemente wirst Du tiefer in seine Techniken und die kulturelle Bedeutung seiner Kunst eintauchen.


Edgar Degas: Leben und Werk


Frühes Leben

Edgar Degas wurde 1834 in Paris geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie, was ihm eine exzellente Bildung ermöglichte. Ursprünglich begann Degas ein Jurastudium, entschied sich jedoch für eine künstlerische Laufbahn. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und lernte klassische Techniken, die er später in seinen Werken anwendete.


Künstlerische Entwicklung

Degas reiste viel, besonders nach Italien, wo er die Werke von Meistern wie Michelangelo und Raphael studierte. Seine frühen Arbeiten zeigen deutlich den Einfluss der italienischen Renaissance. Jedoch entwickelte er einen unverwechselbaren Stil, der ihn später als einen der Hauptvertreter des Impressionismus etablierte. Trotzdem lehnte er diese Klassifizierung ab, da er sich eher als Realist sah.


Hauptthemen und Techniken

Edgar Degas ist besonders für seine lebendigen Darstellungen des Pariser Lebens bekannt. Seine bekanntesten Werke konzentrieren sich auf Szenen aus dem Ballett und dem Pferderennsport. Degas' Fähigkeit, Bewegung darzustellen und die psychologische Tiefe seiner Figuren herauszuarbeiten, unterscheidet ihn von seinen Zeitgenossen. Er experimentierte auch mit verschiedenen Medien, einschließlich Pastell, das er bevorzugt für seine Ballettszenen verwendete.


Späte Jahre und Vermächtnis

Im Laufe seines Lebens litt Degas zunehmend an Augenproblemen, was seine Arbeitsweise beeinflusste. Seine späteren Werke wurden freier und expressiver, was teilweise auf seine nachlassende Sehkraft zurückzuführen ist. Edgar Degas starb 1917, hinterließ aber ein umfangreiches und vielfältiges Werk, das ihn als einen der großen Innovatoren der Kunstgeschichte bestätigt.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Stadt war Edgar Degas' Geburtsort?

Wie sah Degas sich selbst hinsichtlich seiner künstlerischen Stilrichtung?

Welche Technik bevorzugte Degas für seine Ballettszenen?

In welcher Schule studierte Edgar Degas?

Wofür ist Degas besonders bekannt?





Memory

Hauptthema in Degas' WerkPastellBallettDegas' Selbstwahrnehmung seiner KunstBevorzugte Technik von DegasParisGeburtsort von DegasEin wiederkehrendes Motiv in Degas' ArbeitenRealistPferderennen





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Mit welchem gesundheitlichen Problem hatte Degas zu kämpfen?
3
In welcher Stadt wurde Degas geboren?
4
Welcher Kunstrichtung wird Degas oft zugeordnet, obwohl er sich selbst als Realist sah?
5
Welche Tiere sind häufig in Degas' Arbeiten zu sehen?
1
Mit welcher Art von Farben arbeitete Degas bevorzugt bei seinen Ballettdarstellungen?





OERs zum Thema


Links





Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.