Frühchristentum




Einleitung

Das Frühchristentum markiert einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte der Kunst, der sich über die ersten vier Jahrhunderte nach Christi Geburt erstreckt. Diese Epoche ist geprägt durch die Entstehung und Entwicklung christlicher Kunstwerke, die sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Verborgenen geschaffen wurden. Aufgrund der anfänglichen Verfolgung von Christen fanden viele der frühesten christlichen Kunstwerke in Katakomben oder im privaten Rahmen statt. Mit der Zeit und der zunehmenden Akzeptanz des Christentums im Römischen Reich begannen Christen, Kirchen zu bauen und ihre Glaubensüberzeugungen durch eine Vielzahl von Kunstformen auszudrücken.


Merkmale frühchristlicher Kunst

Die frühchristliche Kunst ist vor allem durch symbolische Darstellungen und die Nutzung von Ikonographie geprägt, die biblische Geschichten und christliche Lehren vermitteln sollten. Zu den häufig verwendeten Symbolen gehören der Fisch (Ichthys), das Lamm und der Gute Hirte. Diese Symbole waren für Eingeweihte erkennbar und dienten der geheimen Kommunikation unter Christen.


Die Katakomben

In den Römischen Katakomben, den unterirdischen Grabstätten, finden sich einige der ältesten Zeugnisse frühchristlicher Kunst. Die Wände dieser Grabstätten sind mit Fresken geschmückt, die biblische Szenen darstellen und die Hoffnung auf Auferstehung und ewiges Leben symbolisieren.


Basiliken und Kirchenbau

Nach der Konstantinischen Wende, als das Christentum im Römischen Reich legalisiert wurde, begann die Ära des öffentlichen Kirchenbaus. Die frühchristliche Architektur adaptierte die römische Basilika als Grundriss für Kirchen, was den Beginn der christlichen Sakralarchitektur markierte. Zu den berühmten Beispielen zählt die Alte Petersbasilika in Rom.


Ikonographie und Symbolik

Frühchristliche Kunstwerke nutzten eine reiche Symbolik, um komplexe theologische Konzepte zu vermitteln. Neben den bereits erwähnten Symbolen waren auch Darstellungen von Christus als Pantokrator (Allherrscher) und Szenen aus dem Neuen Testament weit verbreitet.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

In welchem Jahrhundert begann die frühchristliche Kunstperiode?

Was symbolisiert der Fisch in der frühchristlichen Kunst?

Welches Symbol steht nicht für die frühchristliche Kunst?

Wie wurde Christus in der frühchristlichen Kunst oft dargestellt?

Welches der folgenden Bauwerke ist ein Beispiel für frühchristliche Architektur?

Welche Funktion hatte die römische Basilika, die für den frühchristlichen Kirchenbau adaptiert wurde?

Was war die Konstantinische Wende?

Welches Thema wurde in der frühchristlichen Kunst selten dargestellt?

Welches Material wurde häufig für frühchristliche Skulpturen verwendet?

Wo finden sich einige der ältesten Zeugnisse frühchristlicher Kunst?





Memory

IchthysGuter HirteUnterirdische GrabstättenBasilikaLegalisierung des ChristentumsSymbol für Jesus ChristusDarstellung von ChristusGrundriss für KirchenKonstantinische WendeKatakomben





Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Symbol für Jesus Christus in der frühchristlichen Kunst
3
Wurde für den frühchristlichen Kirchenbau adaptiert
4
Ort einiger der ältesten Zeugnisse frühchristlicher Kunst
5
Personen, die in der frühchristlichen Kunst oft dargestellt wurden
6
Kaiser, der das Christentum im Römischen Reich legalisierte
1
Einer der Titel Christi in der Kunst
7
Häufig verwendetes Material für frühchristliche Skulpturen




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die frühchristliche Kunst begann im

Jahrhundert nach Christus und ist durch die Verwendung von Symbolen wie dem

, dem

und dem

geprägt. Eines der ältesten Zeugnisse dieser Kunstform finden sich in den

. Mit der

begann die öffentliche Ära des

, wobei die römische

als Grundriss diente.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere weitere Symbole der frühchristlichen Kunst und ihre Bedeutungen.
  2. Besuche virtuell eine frühchristliche Katakombenstätte und beschreibe deine Eindrücke.
  3. Erstelle ein einfaches Kunstwerk, das eines der Symbole der frühchristlichen Kunst verwendet.

Standard

  1. Vergleiche die frühchristliche Kunst mit der Kunst eines anderen historischen Zeitraums deiner Wahl.
  2. Untersuche die Entwicklung des Kirchenbaus vom Frühchristentum bis zum Mittelalter.
  3. Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Bedeutung der Konstantinischen Wende für die christliche Kunst.

Schwer

  1. Analysiere die Ikonographie eines frühchristlichen Kunstwerks und diskutiere, wie es theologische Konzepte vermittelt.
  2. Entwerfe eine moderne Interpretation eines frühchristlichen Symbols oder Kunstwerks.
  3. Organisiere eine Ausstellung mit Repliken frühchristlicher Kunstwerke und erkläre jedem Stück die historische und religiöse Bedeutung.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie die frühchristliche Kunst die Verbreitung und Entwicklung des Christentums beeinflusst hat.
  2. Erkläre die Bedeutung der Symbolik in der frühchristlichen Kunst und wie sie zur Verständigung unter Christen beitrug.
  3. Vergleiche die Darstellung Jesu in der frühchristlichen Kunst mit späteren Darstellungen im Mittelalter.
  4. Untersuche die Rolle der Katakomben im kulturellen und religiösen Leben der frühen Christen.
  5. Beschreibe, wie die Konstantinische Wende die Kunst und Architektur des Christentums verändert hat.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.