Die Entführung der Sabinerin - Giambologna



Einleitung

Die Skulptur "Die Entführung der Sabinerin" von Giambologna ist ein Meisterwerk der Renaissance-Kunst, das bis heute Bewunderung hervorruft. In diesem aiMOOC wirst Du tief in die Geschichte, die Bedeutung und die künstlerischen Techniken eintauchen, die Giambologna bei der Schaffung dieses bemerkenswerten Kunstwerks verwendet hat. Wir werden uns auch mit der Symbolik und den Interpretationen befassen, die diese Skulptur im Laufe der Jahrhunderte inspiriert hat.


Die Geschichte hinter dem Kunstwerk


Giambologna: Der Künstler und sein Werk

Giambologna, geboren als Jean Boulogne (1529–1608), war ein flämischer Bildhauer, der den größten Teil seines Lebens in Italien verbrachte und dort zu einem der führenden Bildhauer der Spätrenaissance wurde. Seine Werke sind bekannt für ihre außergewöhnliche Eleganz und die fließenden Linien, die Bewegung und Emotion einfangen. "Die Entführung der Sabinerin" ist eines seiner berühmtesten Werke und gilt als Höhepunkt seiner Fähigkeit, komplexe Figurengruppen in Marmor darzustellen.


Die Legende der Sabinerinnen

Die Skulptur basiert auf der römischen Legende von der Entführung der Sabinerinnen. Kurz nach der Gründung Roms unter der Führung von Romulus wurden Frauen aus dem benachbarten Sabiner-Volk entführt, um die Bevölkerung der jungen Stadt zu vergrößern. Diese Geschichte wurde im Laufe der Jahrhunderte in vielen Kunstwerken dargestellt, aber Giambologna gab ihr eine einzigartige Wendung, indem er den Moment der Entführung mit einer dynamischen Komposition aus drei Figuren festhielt: einem römischen Entführer, einer sabinischen Frau und ihrem verzweifelten Ehemann.


Die künstlerische Bedeutung


Technik und Stil

Giambologna revolutionierte die Bildhauerei mit seiner Technik der "figura serpentinata", einer spiralförmigen Anordnung der Figuren, die dem Betrachter aus jeder Perspektive eine andere Sicht bietet. Diese Technik ermöglichte es, Bewegung und Drama innerhalb der Skulptur zu erzeugen und die Emotionen der dargestellten Personen intensiver zum Ausdruck zu bringen.


Symbolik und Interpretation

Die Skulptur ist reich an Symbolik. Sie stellt nicht nur eine historische Legende dar, sondern reflektiert auch das menschliche Drama von Liebe, Konflikt und Erlösung. Einige Interpretationen sehen in dem Werk eine Allegorie auf die politischen und sozialen Spannungen der Zeit Giambolognas. Andere betrachten es als eine Feier der künstlerischen Fähigkeit, Bewegung und Emotion in Stein zu verewigen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Auf welcher Legende basiert "Die Entführung der Sabinerin"?

Was symbolisiert die Skulptur möglicherweise?

Welche Technik verwendete Giambologna für diese Skulptur?

Wer war Giambologna?

Was stellt die Skulptur dar?





Memory

Basierende LegendeFlämischer Bildhauer der RenaissanceMaterial der SkulpturMarmorTechnik der spiralförmigen AnordnungGründer von RomRomulusEntführung der Sabinerinnenfigura serpentinataGiambologna





Kreuzworträtsel

                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer war einer der Gründer von Rom, laut der Legende?
3
Welche Technik verwendete Giambologna für diese Skulptur?
4
Welches Volk wurde in der dargestellten Legende entführt?
1
Aus welchem Material ist die Skulptur gefertigt?
5
Wer war der Künstler hinter "Die Entführung der Sabinerin"?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Giambologna war ein

Bildhauer, der für seine

Technik bekannt ist. "Die Entführung der Sabinerin" basiert auf der Legende der

. Diese Skulptur ist aus

gefertigt und symbolisiert möglicherweise

.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Forschung: Suche nach weiteren Werken von Giambologna und vergleiche ihre Themen und Techniken.
  2. Analyse: Beschreibe Deine persönlichen Eindrücke von "Die Entführung der Sabinerin". Was fühlst Du, wenn Du das Werk betrachtest?
  3. Kunst: Zeichne eine Skizze, die Deine Interpretation der Dynamik zwischen den Figuren zeigt.

Standard

  1. Essay: Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung der "figura serpentinata" und wie sie die Wahrnehmung der Skulptur beeinflusst.
  2. Diskussion: Diskutiere in einer Gruppe über die verschiedenen Interpretationen der Skulptur und deren Symbolik.
  3. Präsentation: Erstelle eine Präsentation über die Legende der Sabinerinnen und ihre Darstellung in der Kunst durch die Jahrhunderte.

Schwer

  1. Forschungsprojekt: Untersuche die politischen und sozialen Umstände in Italien zur Zeit Giambolognas und wie diese möglicherweise seine Arbeit beeinflusst haben.
  2. Kreatives Schreiben: Schreibe eine Kurzgeschichte aus der Perspektive einer der Figuren in der Skulptur.
  3. Kunstprojekt: Erschaffe ein eigenes Kunstwerk, das von "Die Entführung der Sabinerin" inspiriert ist, sei es durch Skulptur, Malerei oder eine andere Kunstform.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Analyse: Diskutiere, wie "Die Entführung der Sabinerin" die Entwicklung der Bildhauerei während der Renaissance beeinflusst hat.
  2. Interpretation: Erkläre, welche Bedeutung die Skulptur in der heutigen Zeit haben könnte.
  3. Vergleich: Vergleiche "Die Entführung der Sabinerin" mit einer anderen bekannten Skulptur der Renaissance. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  4. Kontextualisierung: Setze das Werk in den historischen Kontext der Zeit, in der es geschaffen wurde. Wie spiegelt es die sozialen und politischen Umstände wider?
  5. Kritische Betrachtung: Kritisiere oder verteidige die Wahl der Legende der Sabinerinnen als Motiv für ein Kunstwerk aus ethischer Sicht.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.