Gabriele Münter




Einleitung

Gabriele Münter (1877–1962) war eine bedeutende deutsche Malerin des Expressionismus und Mitglied der Künstlergruppe Der Blaue Reiter. Ihre Werke sind geprägt von leuchtenden Farben und einer starken, emotionalen Ausdruckskraft. Münter spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst in Deutschland. Dieser aiMOOC widmet sich ihrem Leben, ihrem künstlerischen Schaffen und ihrem Einfluss auf die Kunstgeschichte.


Gabriele Münters Leben

Gabriele Münter wurde am 19. Februar 1877 in Berlin geboren. Sie studierte zunächst an der Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins in München, bevor sie an die Phalanx-Schule wechselte, wo sie Wassily Kandinsky kennenlernte. Kandinsky wurde nicht nur ihr Lebensgefährte, sondern auch eine wichtige künstlerische Bezugsperson. Gemeinsam mit Kandinsky und anderen Künstlern gründete sie 1911 die Künstlergruppe Der Blaue Reiter, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst spielte.


Münters künstlerische Arbeit

Münters Werk umfasst Landschaften, Porträts und Stillleben, die durch eine reduzierte Formensprache und eine intensive Farbigkeit gekennzeichnet sind. Ihr Ansatz war innovativ und unterschied sich deutlich von der traditionellen Malerei ihrer Zeit. Münter war eine Pionierin der Avantgarde und trug maßgeblich zur Verbreitung expressionistischer Ideen in der Kunst bei.


Techniken und Stilmerkmale

Münter bevorzugte die Ölmalerei, experimentierte aber auch mit verschiedenen anderen Techniken, darunter Holzschnitt und Glasbilderei. Ihr Stil zeichnet sich durch eine starke Betonung der Farbe und eine Vereinfachung der Formen aus. Münter suchte nach Wegen, ihre inneren Emotionen und die Essenz der von ihr dargestellten Motive auf der Leinwand auszudrücken.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welcher Kunstrichtung wird Münter zugeordnet?

In welcher Stadt begann Gabriele Münter ihr Kunststudium?

In welchem Jahr wurde Gabriele Münter geboren?

Welches Element ist charakteristisch für Münters Kunst?

Welche Künstlergruppe gründete Gabriele Münter mit?

Mit welchem Künstler war Gabriele Münter lebenslang verbunden?

Welche Technik bevorzugte Münter neben der Ölmalerei?

In welchem Museum findet man viele Werke von Gabriele Münter?

Welches Motiv malte Münter NICHT vorrangig?

Was war einzigartig an Münters Malweise?





Memory

Wassily Kandinsky1877Lebensgefährte und künstlerische BezugspersonStadt, in der Münter ihr Kunststudium begannDer Blaue ReiterMünchenExpressionismusKunstrichtung, der Münters Werk zugeordnet wirdGeburtsjahr Gabriele MüntersKünstlergruppe, die Münter mitbegründete





Kreuzworträtsel

                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist charakteristisch für Münters Kunst?
3
Welches Motiv malte Münter vorrangig?
4
In welchem Museum findet man viele Werke Münters?
7
Welche Künstlergruppe gründete Münter mit?
1
Mit welchem Künstler war Münter lebenslang verbunden?
5
Wer war eine bedeutende Malerin des Expressionismus?
6
Welche Maltechnik bevorzugte Münter?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Gabriele Münter

und war eine bedeutende

. Zusammen mit

gründete sie die Künstlergruppe

. Ihr Werk ist gekennzeichnet durch

und eine

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Künstlerbiografie recherchieren: Suche nach weiteren Informationen über das Leben und Werk von Gabriele Münter. Welche besonderen Ereignisse prägten ihr Leben und ihre Karriere?
  2. Farbstudien anfertigen: Inspiriert von Münters intensiver Farbgebung, erstelle eigene Farbstudien mit Öl- oder Acrylfarben. Versuche, Emotionen oder Stimmungen durch Farben auszudrücken.

Standard

  1. Expressionismus erkunden: Untersuche die Merkmale des Expressionismus und finde heraus, wie Münter diese in ihren Werken umgesetzt hat. Welche Themen und Techniken nutzte sie?
  2. Kunstwerkanalyse durchführen: Wähle ein Werk von Gabriele Münter aus und analysiere es hinsichtlich seiner Farbgebung, Formen und der dargestellten Motive. Wie trägt das Werk zur Bedeutung des Expressionismus bei?

Schwer

  1. Eigene Kunstwerke schaffen: Lasse dich von Gabriele Münters Stil inspirieren und schaffe eigene Kunstwerke. Versuche, ihre Techniken und Stilmerkmale in deine Arbeit zu integrieren.
  2. Künstlergruppe gründen: Organisiere eine eigene Künstlergruppe, die sich auf die Erforschung und Praxis expressionistischer Kunst konzentriert. Plane gemeinsame Ausstellungen oder Projekte.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Gabriele Münters Bedeutung: Diskutiere die Bedeutung von Gabriele Münter für die moderne Kunst und den Expressionismus. Wie hat sie die Kunstwelt beeinflusst?
  2. Künstlerische Beziehungen: Erörtere die Rolle von Beziehungen und Netzwerken in der Kunstwelt am Beispiel von Münter und Kandinsky. Wie beeinflussen solche Beziehungen das künstlerische Schaffen?
  3. Der Blaue Reiter: Analysiere die Ziele und Auswirkungen der Künstlergruppe Der Blaue Reiter auf die Kunstgeschichte. Was wollte diese Gruppe erreichen?
  4. Technik und Stil: Beschreibe Münters technische Ansätze und stilistische Merkmale. Wie unterscheiden sich diese von denen anderer Künstler ihrer Zeit?
  5. Werkinterpretation: Wähle ein spezifisches Werk von Gabriele Münter und interpretiere es. Berücksichtige dabei technische Aspekte, Farbgebung und mögliche Interpretationen des dargestellten Motivs.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)