Kategorie:Biologie



Biologie

Teilen. Diskutieren. Bewerten.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.

Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 12 Unterkategorien (12 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Biologie“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 414 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- AES
- Alltagskultur, Ernährung, Soziales
- Anatomie
- Diskussion:Anatomie
- Anatomie der Klitoris
- Anpassung und Minderung des Klimawandels
- Anpassung von Lebewesen
- Anpassung von Lebewesen - Einfache Anpassungen von Pflanzen und Tieren an ihren Lebensraum erkennen - G - Kompetenzraster Biologie 7
- Anpassung von Lebewesen - Evolutionäre Anpassungsprozesse und deren Bedeutung für die Artenvielfalt erläutern - E - Kompetenzraster Biologie 7
- Antonie van Leeuwenhoek
- Archaeen
- Artensterben im Wandel der Zeit
- Auge
- Ausbreitung der Komodowarane
B
- Bakterien
- Baumringe
- Bedeutung der Zelltheorie
- Benutze einen Korb oder eine Baumwolltasche – Rette unsere Zukunft
- Biene
- Bienen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Biodiversität
- Biofector
- Biofector MOOC
- Biofector MOOC - Deutsch
- Biofector MOOC - English
- Biologie
- Biologie - Anpassungen von Pflanzen und Tieren an ihre Umwelt untersuchen und erklären - E - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie - Einfache biologische Begriffe und Konzepte verstehen und anwenden - G - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie - Extro
- Biologie - Grundlegende biologische Konzepte erkennen und in verschiedenen Kontexten anwenden - M - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie - Komplexe biologische Konzepte verstehen und kritisch hinterfragen - E - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie - Lebensprozesse von Tieren und Pflanzen beschreiben und ihre Bedeutung für das Ökosystem erklären - M - Kompetenzraster BNT
- Biologie - Verschiedene Lebensräume und deren charakteristische Merkmale beschreiben - G - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie - Verschiedene Organsysteme des Menschen und ihre Funktionen verstehen - M - Kompetenzraster Biologie 6
- Biologie Glossar
- Biologie Klasse 11
- Biologie Klasse 12
- Biologie Klasse 13
- Biologie und Umweltschutz
- Biomasse
- Biomasse-Recycling
- BNT Glossar
- Brutstrategie der Maulbrüterfische
C
D
- Darwin, Charles
- Das Auge
- Das Geheimnis der Bäume - Luc Jacquet
- Deoroller oder Deospray? – Rette unsere Zukunft
- Der Blaue Engel – Rette unsere Zukunft
- Der Distelfalter - Naturschutz
- Der Mensch und seine Auswirkungen auf die Umwelt
- Der natürliche Wasserkreislauf
- Die Brennessel - Naturschutz
- Die Entwicklung des Marienkaefers - Naturschutz
- Die Entwicklung des Schmetterlings - Naturschutz
- Die Immunzellen des menschlichen Körpers
- Die Linie des Menschen vom Einzeller bis zum heutigen Menschen
- Die Reise der Pinguine - Luc Jacquet
- Die Rolle der Bäume und Wälder im Kohlenstoffkreislauf
- Die Rüsselnasen der Saiga-Antilopen
- Die Verpackung in der Verpackung in der Verpackung... – Rette unsere Zukunft
- Diversität
- DNA
- DNA-Sequenzierung
E
- Einfluss von UV-Strahlung auf Hautfarben
- Einführung in den UN-Klimagipfel und die IPCC-Berichte
- Einführung in nachhaltige Praktiken
- Einführung in Ökosysteme
- Einzigartige Lebensbedingungen auf der Erde
- Endoplasmatische Reticulum
- Endoplasmatisches Retikulum
- Diskussion:Endoplasmatisches Retikulum
- Endoplasmatisches Retikulum (ER)
- Energieliefernde Nährstoffe
- Erdbeeren im Winter? – Rette unsere Zukunft
- Erhöhte Temperaturen
- Ernährung für eine bessere Welt
- Ernährung und Gesundheit
- Ernährung und Gesundheit AES EXTRO
- Ernährung und Gesundheit AES INTRO
- Ernährung und Gesundheit EXTRO
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Allergien und Unverträglichkeiten
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ballaststoffe
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Biologische Wertigkeit
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ernährung für verschiedene Altersgruppen
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ernährung und Krankheitsprävention
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ernährung und soziale Gerechtigkeit
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ernährung und Sport
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ernährungsformen
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - ERWEITERTES NIVEAU
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Esskultur und -traditionen
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Fast Food
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Fette
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Fisch
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Fleisch
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Getränke
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Grundlagen der Ernährung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Klimafreundliche Ernährung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Kohlenhydrate
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittel Abfälle
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittelgruppen
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittelhygiene
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittelkennzeichnung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittelverschwendung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Lebensmittelzubereitung und -konservierung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Makronährstoffe
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Mehl
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Mikronährstoffe
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Mineralstoffe und Spurenelemente
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Nachhaltige Ernährung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Nutri-Score
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Proteine
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Psychologie der Ernährung
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Start
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Vitamine
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Wasser
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Zucker
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Zusammenfassung und Reflexion
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Ökologischer Fußabdruck von Lebensmitteln
- Ernährung und Gesundheit im AES Unterricht - Übergewicht
- Ernährung und Gesundheit INTRO
- Ernährung und Gesundheit START
- Ernährung und Verdauung
- Ernährung und Verdauung (Biologie)
- Ernährung und Verdauung - Den Prozess der Verdauung und die Bedeutung der Nährstoffe für den Körper beschreiben - M - Kompetenzraster Biologie 5
- Ernährung und Verdauung - Grundlegende Nahrungsmittel und ihre Bestandteile nennen - G - Kompetenzraster Biologie 5
- Ernährung und Verdauung - Zusammenhänge zwischen Ernährung, Verdauung und Gesundheit analysieren - E - Kompetenzraster Biologie 5
- Erweiterte Fallstudien zum Klimawandel
- Eukaryoten
- Evolution
- Evolution (Biologie)
- Diskussion:Evolution (Biologie)
- Evolution - Die Entwicklung der Arten und die Rolle von Mutationen und Variationen erklären - M - Kompetenzraster Biologie 8
- Evolution - Evolutionäre Anpassungen und Artbildung erklären - M - Kompetenzraster Biologie 9
- Evolution - Grundprinzipien der Evolution und natürliche Selektion verstehen - G - Kompetenzraster Biologie 8
- Evolution der Hand
- Evolutionstheorie
F
- Fahrradfahren ist gesund – Rette unsere Zukunft
- Fette
- Diskussion:Fette
- Fette (Biologie)
- Fleisch und Klimawandel
- Fleischkonsum
- Diskussion:Fleischkonsum
- Fleischkonsum und Klimawandel
- Fleischkonsum – Wohin mit dem Mist? – Rette unsere Zukunft
- Flexitarische Ernährung
- Fliegen
- Folgen des Klimawandels
- Fortbildung - aiMOOC - Schule vs Studium
- Fortbildung - aiMOOC - Zelle - Grundeinheit des Lebens
- Fortpflanzung und Entwicklung
- Fortpflanzung und Entwicklung - Den Lebenszyklus von Pflanzen und Tieren beschreiben - M - Kompetenzraster Biologie 5
- Fortpflanzung und Entwicklung - Die Rolle der Genetik in der Fortpflanzung und Entwicklung verstehen und erklären - E - Kompetenzraster Biologie 5
- Fortpflanzung und Entwicklung - Grundlegende Fortpflanzungsformen bei Pflanzen und Tieren kennen - G - Kompetenzraster Biologie 5
- Fortpflanzung und Vermehrung
- Fortschritte in der grünen Technologie
- Fotosynthese und Atmung
- Fotosynthese und Atmung - Unterschiede zwischen Fotosynthese und Zellatmung beschreiben - M - Kompetenzraster Biologie 7
- Frühblüher
- Fuchs
G
- Geheimnisvolle Tiefsee
- Gehst du aus dem Haus – mach die Lichter aus – Rette unsere Zukunft
- Gelbbauchunke
- Genetik
- Genetik (Biologie)
- Genetik - Grundbegriffe der Vererbungslehre verstehen und anwenden - G - Kompetenzraster Biologie 9
- Diskussion:Genetik - Grundbegriffe der Vererbungslehre verstehen und anwenden - G - Kompetenzraster Biologie 9
- Genetik - Grundlegende genetische Begriffe und Prinzipien verstehen - G - Kompetenzraster Biologie 8
- Genetik - Komplexere genetische Zusammenhänge wie Genregulation verstehen - E - Kompetenzraster Biologie 10
- Genetik - Mendelsche Regeln anwenden und einfache Erbgänge analysieren - M - Kompetenzraster Biologie 8
- Genetik - Mendelsche Regeln anwenden und Erbgänge analysieren - M - Kompetenzraster Biologie 9
- Genetisches Material
- Glas statt Plastik – Rette unsere Zukunft
- Globale Umweltbewegungen
- Glukoseaufnahme über den Dünndarm
- Golgi-Apparat
- Greenwashing
- Gregor Mendel
- Grundbegriffe der Vererbungslehre
- Grundlegende ökologische Begriffe und Zusammenhänge
- Grundprinzipien der Zelltheorie
- Gärtner