Dada




Einleitung

Dadaismus ist eine Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkrieges in Zürich, Schweiz, als Reaktion auf die Schrecken des Krieges und die Unzufriedenheit mit der kulturellen und politischen Situation entstand. Die Bewegung verbreitete sich schnell in andere Städte Europas und Nordamerikas. Dadaisten lehnten die traditionellen Kunstformen ab und experimentierten mit neuen Ausdrucksweisen. Sie nutzten Satire, Groteske und den Zufall, um ihre Werke zu gestalten und kritisierten damit die konventionellen Kunst- und Gesellschaftsnormen.


Was ist Dadaismus?

Dadaismus (Dada) ist mehr als nur eine Kunstbewegung; er ist eine Geisteshaltung, die sich gegen die Absurditäten des Krieges, der Politik und der Gesellschaft richtet. Die Dadaisten sahen in der Logik und der Vernunft die Wurzeln des Krieges und suchten daher nach einem Neuanfang in der Kunst, der frei von Logik und traditionellen Werten war. Typisch für den Dadaismus sind die Betonung des Zufälligen, des Absurden und des Nonsens. Die Kunstwerke reichen von Collagen, Fotomontagen, Assemblagen über Gedichte bis hin zu Performances und Ready-mades (Alltagsgegenstände, die als Kunstwerke präsentiert werden).


Geschichte des Dadaismus

Der Dadaismus entstand 1916 im Cabaret Voltaire in Zürich, gegründet von Hugo Ball, einer Gruppe von Künstlern und Schriftstellern, die vor dem Ersten Weltkrieg aus ganz Europa geflohen waren. Zu den Schlüsselfiguren gehörten neben Ball auch Hans Arp, Marcel Duchamp, Tristan Tzara, und Sophie Taeuber-Arp. Die Bewegung breitete sich nach Berlin, Köln, Hannover, Paris und New York aus, wobei jede Gruppe ihre eigene Interpretation des Dadaismus entwickelte.


Merkmale des Dadaismus

o Kunstwerke: Verwendung von Alltagsmaterialien, Ready-mades, Collagen und Fotomontagen. o Literatur: Absurde Gedichte, Lautpoesie und Texte, die herkömmliche Sprachstrukturen ablehnen. o Performances: Unkonventionelle Aufführungen, die oft das Publikum mit einbezogen und provozierten. o Kunsttheorie: Ablehnung traditioneller Kunstformen und -normen, Betonung der Freiheit des Individuums und der Rolle des Zufalls in der kreativen Schaffung.


Wichtige Dadaisten

o Hugo Ball: Gründer des Cabaret Voltaire und Pionier der Lautpoesie. o Marcel Duchamp: Einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine Ready-mades. o Tristan Tzara: Verfasser zahlreicher Dada-Manifeste und -Texte, zentral für die Verbreitung der Dada-Ideen. o Sophie Taeuber-Arp: Vielseitige Künstlerin, die in Malerei, Skulptur und Textilkunst tätig war. o Hans Arp: Künstler, der in seiner Arbeit Zufall und Natürlichkeit betonte, bekannt für seine abstrakten Papiercollagen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer gründete das Cabaret Voltaire?

Wofür ist Marcel Duchamp bekannt?

Was sind Ready-mades?

Welche Stadt war NICHT ein Zentrum des Dadaismus?

Wer war eine Schlüsselfigur in der Dada-Bewegung in Paris?

In welchem Jahr entstand der Dadaismus?

Welche Technik war NICHT typisch für Dadaisten?

Welche Kunstform lehnten die Dadaisten NICHT ab?

Was war das Cabaret Voltaire?

Was betonten die Dadaisten in ihrer Kunst?





Memory

Tristan TzaraKunsttechnikLiterarische FormReady-madesCabaret VoltaireGründungsort des DadaismusLautpoesieDada-ManifesteMarcel DuchampFotomontage





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie lässt sich die Haltung der Dadaisten zur Gesellschaft und Kunst beschreiben?
5
Welche Technik verwendeten die Dadaisten häufig?
6
Wer war ein Hauptakteur der Dada-Bewegung in Paris?
8
Was betonten die Dadaisten in ihrer Kunst stark?
1
Vorname des Gründers des Cabaret Voltaire?
3
Was ist eine Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkriegs entstand?
4
Welche Art von Kunstwerken schuf Marcel Duchamp?
7
Wer gründete das Cabaret Voltaire?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Dadaismus entstand

in

, als Reaktion auf

. Die Bewegung richtete sich gegen

und betonte

und

in der Kunst. Eine bekannte Technik der Dadaisten war die

. Marcel Duchamp wurde berühmt durch seine

. Das

gilt als Geburtsstätte des Dadaismus.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Collage aus Alltagsgegenständen, die Du in Deiner Umgebung findest, und präsentiere sie als Kunstwerk.
  2. Schreibe ein kurzes Dada-Gedicht, indem Du Wörter aus Zeitungen ausschneidest und zufällig anordnest.
  3. Finde ein Objekt in Deinem Zuhause, das Du als Ready-made präsentieren könntest. Erkläre, warum es Kunst ist.

Standard

  1. Gestalte eine Fotomontage, die die Absurdität der modernen Gesellschaft darstellt.
  2. Organisiere eine kleine Dada-Performance mit Freunden oder Familienmitgliedern. Nutze dabei ungewöhnliche Requisiten oder Kostüme.
  3. Erforsche die Biografie eines Dada-Künstlers und erstelle eine Präsentation über sein Leben und Werk.

Schwer

  1. Schreibe ein Essay über den Einfluss des Dadaismus auf die moderne Kunst und Kultur.
  2. Entwickle ein interaktives Kunstprojekt, das die Prinzipien des Dadaismus nutzt, um auf ein aktuelles gesellschaftliches Thema aufmerksam zu machen.
  3. Erstelle ein Video, in dem Du die Techniken der Dada-Kunst erklärst und eigene Werke präsentierst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie der Dadaismus als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg verstanden werden kann.
  2. Erkläre die Bedeutung von Ready-mades im Kontext des Dadaismus.
  3. Beschreibe die Rolle des Zufalls und des Absurden in der Dada-Kunst.
  4. Vergleiche den Dadaismus mit einer anderen Kunstbewegung Deiner Wahl.
  5. Diskutiere die Relevanz des Dadaismus in der heutigen Kunst und Kultur.


OERs zum Thema


Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.