• Kompetenzraster Mathematik
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10





  • Material des Materialnetzwerks e.G.




    Material finden

    Übungen


    Videos

    YouTube Playlist - Mathematik Einstieg - Khan Academy

    YouTube Playlist - Klasse 5

    YouTube Playlist - Klasse 5

    Rechnen

  • M
  • Ich kann die schriftlichen Rechenverfahren sicher anwenden und die dazugehörigen Fachbegriffe angeben.
    Grundrechenarten



  • R
  • Ich kann mit Hilfe der schriftlichen Rechenverfahren Anwendungsaufgaben lösen.

  • E
  • Ich kann Rechenregeln anwenden und Rechengesetze nutzen.


    Bruchrechnen

  • M
  • Ich kann gemeine Brüche erkennen und darstellen und einfache Brüche vergleichen und ordnen.

  • R
  • Ich kann Brüche erweitern und kürzen. Ich kann Bruchteile von Größen berechnen.

  • E
  • Ich kann unechte Brüche, gemischte Zahlen und Dezimalzahlen miteinander vergleichen und umwandeln.

    Raum und Form

  • M
  • Ich kann zueinander parallele und senkrechte Geraden und Strecken erkennen, zeichnen und deren Abstand (auch zu Punkten) bestimmen. Ich kann achsensymmetrische Figuren erkennen, die Symmetrieachsen einzeichnen und gängige Körper benennen.

  • R
  • Ich kann geometrische Figuren der Ebene benennen, zeichnen und miteinander in Beziehung setzen. Ich kann Achsen- und Punktspiegelung durchführen.

  • E
  • Ich kann geometrische Figuren zu Körpern erweitern, deren Eigenschaften beschreiben, in einfacher Form zeichnen und Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Darstellungsformen herstellen.

    Größen

  • M
  • Ich habe eine Vorstellung von den mathematischen Größen: Längen, Gewichte, Zeit, Geld

  • R
  • Ich kenne mathematische Größen mit den dazugehörigen Einheiten und kann damit Anwendungsaufgaben lösen.

  • E
  • Ich kann Größen miteinander vergleichen und Größenangaben situationsgerecht runden und interpretieren.

    Messen

  • M
  • Ich kenne den Unterschied zwischen Flächeninhalt und Umfang einer Figur und kann verschiedene Flächen miteinander vergleichen.

  • R
  • Ich kann Flächeninhalt und Umfang von Rechtecken berechnen, damit Anwendungsaufgaben lösen und durch Zahlterme beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Formeln zur Berechnung von Flächeninhalt und Umfang von gängigen geometrischen Flächen anwenden und erklären.

    Zahlen

  • M
  • Ich kann natürliche Zahlen identifizieren und ordnen. Ich kann kleinere Zahlen runden.

  • R
  • Ich kann größere und rationale Zahlen sinnvoll runden und anschaulich darstellen.

  • E
  • Ich kann Zahlen in unterschiedlichen Formen darstellen, deren Darstellunsgformen vergleichen und mathematisch deuten.

    Kopfrechnen

  • M
  • Ich kann einfache Kopfrechenaufgaben lösen, entsprechende Fachbegriffe zu Rechenoperationen zuordnen und kleinere Quadratzahlen bestimmen.

  • R
  • Ich kann schwierige Kopfrechenaufgaben lösen, indem ich Kopfrechenstrategien anwende. Ich kann Potenz als Schreibweise anwenden und erweiterte Fachbegriffe zu Rechenoperationen anwenden.

  • E
  • Ich kann die Primfaktorzerlegung zur Bestimmung von Teilern anwenden und größere Quadratzahlen erkennen und berechnen.

    EKM

  • M
  • Ich kann offene Problemstellungen nach vorgegebenen Strategien und mit Hilfestellungen lösen, diese präsentieren und meine Vorgehensweise erklären.

  • R
  • Ich kann offene Problemstellungen mit bekannten Strategien selbstständig lösen, diese präsentieren und meine Vorgehensweise erklären und reflektieren.

  • E
  • Ich kann offene Problemstellungen mit eigenen Strategien lösen, diese präsentieren und meine Vorgehensweise präzise erklären und kritisch reflektieren.

    Teilen / Zurück zu ...






  • Kompetenzraster Mathematik
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Materialnetzwerk: Pakete für Mathe 5-10


    Alphalernen



    180 Grad Flip >> Flipped Classroom >> Mathematik selbstständig lernen



    Extern


    Teilen





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.