Rokoko (Kunst)




Einleitung

Das Rokoko ist eine kunsthistorische Epoche, die sich im 18. Jahrhundert, vor allem zwischen 1720 und 1780, in Europa entwickelte. Sie folgte auf den Barock und leitete den Übergang zum Klassizismus ein. Das Rokoko zeichnet sich durch Leichtigkeit, Eleganz, Bewegung und eine Vorliebe für zierliche, oft asymmetrische Dekorationen aus. Diese Epoche beeinflusste nicht nur die bildende Kunst, sondern auch Architektur, Innendekoration, Möbeldesign, Musik, Literatur und Gartenkunst. Im Folgenden werden wir die Merkmale, berühmte Werke und Künstler, sowie den historischen und gesellschaftlichen Kontext des Rokokos detailliert betrachten.


Merkmale des Rokokos

Das Rokoko ist bekannt für seine verspielten, oft frivolen Themen, die eine Welt des Überflusses, der Leichtigkeit und der Unterhaltung darstellen. Die Kunstwerke sind reich an Verzierungen und zeigen eine Vorliebe für Pastellfarben. Typisch sind auch asymmetrische Formen und das sogenannte Rocaille-Ornament, das an Muscheln und Wellen erinnert.


Architektur und Innendekoration

Im Bereich der Architektur und Innendekoration zeichnet sich das Rokoko durch kleine, intime Räume, geschwungene Formen, feine Stuckarbeiten und ein reiches Spiel von Licht und Schatten aus. Schlösser und Kirchen wurden mit üppigen Dekorationen versehen, die oft florale Motive und Engel darstellten.


Malerei

Die Malerei des Rokokos stellte häufig gesellschaftliche Vergnügungen, pastorale Szenen und mythologische Themen dar. Künstler wie Antoine Watteau, François Boucher und Jean-Honoré Fragonard sind für ihre luftigen und sinnlichen Darstellungen bekannt.


Skulptur

In der Skulptur wurden kleinere Formate bevorzugt, die oft als Dekoration in Gärten oder Innenräumen dienten. Die Werke zeichnen sich durch eine feine Ausarbeitung der Details und eine starke Betonung der Bewegung aus.


Historischer und gesellschaftlicher Kontext

Das Rokoko entstand in Frankreich und verbreitete sich rasch in ganz Europa. Es entwickelte sich zu einer Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Veränderungen. Die Kunst des Rokokos spiegelt den Geschmack und die Interessen des Adels und des wohlhabenden Bürgertums wider, die ein Bedürfnis nach Unterhaltung und Flucht aus dem Alltag hatten.


Berühmte Künstler und Werke

  1. Antoine Watteau: "Einschiffung nach Kythera"
  2. François Boucher: "Diana im Bade"
  3. Jean-Honoré Fragonard: "Die Schaukel"


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer ist der Künstler des Gemäldes "Die Schaukel"?

Wie wird das Rokoko im Verhältnis zum Barock betrachtet?

Welches Thema bevorzugte François Boucher in seinen Werken?

Welcher Künstler ist bekannt für das Gemälde "Einschiffung nach Kythera"?

Welches Material wurde oft in der Rokoko-Skulptur verwendet?

In welchem Jahrhundert entwickelte sich das Rokoko hauptsächlich?

In welchem Land entstand das Rokoko?

Was ist das charakteristische Ornament des Rokokos?

Was zeichnet die Architektur des Rokokos aus?

Für welche Art von Szenen ist die Rokoko-Malerei besonders bekannt?





Memory

Bevorzugte Farbpalette im RokokoAntoine WatteauFrançois BoucherCharakteristisches Ornament des Rokokos"Einschiffung nach Kythera""Die Schaukel""Diana im Bade"Jean-Honoré FragonardRocaillePastellfarben





Kreuzworträtsel

                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
In welchem Land entstand das Rokoko?
3
Wer ist der Künstler von "Die Schaukel"?
4
Was ist das charakteristische Ornament des Rokokos?
8
Wer schuf "Diana im Bade"?
1
Welche Farben dominieren im Rokoko?
5
Welcher Künstler malte "Einschiffung nach Kythera"?
6
Welches Material wurde oft für Skulpturen verwendet?
7
In welchem Jahrhundert erreichte das Rokoko seine Blüte?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Rokoko entwickelte sich im

und ist besonders für seine

Formen bekannt. Es entstand in

und fand vor allem in der

und

Ausdruck. Charakteristisch für diese Epoche sind die

, die oft in

gehalten sind. Berühmte Künstler dieser Zeit sind

,

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde eine lokale oder online zugängliche Sammlung von Rokoko-Kunst und beschreibe deine Eindrücke.
  2. Zeichne ein eigenes Kunstwerk, das von den Formen und Farben des Rokokos inspiriert ist.
  3. Vergleiche ein Rokoko-Kunstwerk mit einem Barock-Kunstwerk und beschreibe die Unterschiede.

Standard

  1. Erstelle eine Präsentation über einen berühmten Rokoko-Künstler, einschließlich Beispiele seiner Werke.
  2. Schreibe einen Essay über die gesellschaftlichen Veränderungen im 18. Jahrhundert und deren Einfluss auf die Kunst des Rokokos.
  3. Untersuche die Rolle der Frau in der Rokoko-Kunst und -Gesellschaft.

Schwer

  1. Analysiere die Verwendung von Licht und Schatten in einem Rokoko-Gemälde und vergleiche es mit einem Werk des Klassizismus.
  2. Entwickle ein Konzept für eine moderne Inneneinrichtung, die von Rokoko-Elementen inspiriert ist.
  3. Führe ein Interview mit einem Kunstgeschichtsprofessor über die Bedeutung des Rokokos in der heutigen Zeit.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie das Rokoko die gesellschaftliche Stimmung des 18. Jahrhunderts widerspiegelt.
  2. Erkläre die Bedeutung der Rocaille-Ornamente und deren Symbolik im Rokoko.
  3. Vergleiche die Darstellung von Natur in Rokoko und Romantik.
  4. Analysiere die Bedeutung der Farbwahl im Rokoko am Beispiel eines konkreten Kunstwerks.
  5. Bewerte den Einfluss des Rokokos auf die moderne Designwelt.


OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.