Lyrik
Video
Illustrationen
Verschiedene Werke der deutschen Lyrik.
Titelseite des Buches "Des Knaben Wunderhorn" von Arnim Brentano aus den Jahren 1806 - 1808.

Lyrik-Band von Christian W Staudinger.

Buchcover von "A Page from the only manuscript of Safina-ye Tabrizi".

Buchcover von "A Saudi Woman’s Voice".


Lyrik
Einleitung
Gedichte sind eine der ältesten und ausdrucksstärksten Formen der Literatur. Sie verwenden Reime, Metren und Sprachbilder, um Emotionen, Gedanken oder Geschichten auf eine verdichtete Weise darzustellen. In diesem MOOC lernst du die Merkmale, Formen und Interpretationsansätze von Gedichten kennen. Zudem wirst du eigene Gedichte verfassen und analysieren können.
Merkmale eines Gedichts
Ein Gedicht ist eine lyrische Textform, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
- Vers: Eine Zeile im Gedicht
- Strophe: Eine Gruppierung mehrerer Verse
- Metrum: Das rhythmische Schema eines Gedichts
- Reim: Gleichklang von Wörtern am Versende
- Sprachbilder: Stilmittel wie Metapher, Vergleich, Personifikation
- Lyrisches Ich: Der Sprecher des Gedichts
Wichtige Gedichtformen
Ballade
Eine Ballade ist ein erzählendes Gedicht, das Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik vereint.
Sonett
Ein Sonett besteht aus 14 Versen, die in zwei Quartette und zwei Terzette unterteilt sind. Es folgt oft dem Alexandriner-Versmaß.
Haiku
Ein Haiku ist ein kurzes japanisches Gedicht mit 17 Silben, die in der Struktur 5-7-5 angeordnet sind.
Ode
Eine Ode ist ein feierliches Gedicht mit gehobenem Stil und ohne festgelegtes Reimschema.
Elegie
Eine Elegie ist ein melancholisches Gedicht, das oft von Trauer, Vergänglichkeit oder Liebe handelt.
Interpretation von Gedichten
Beim Interpretieren eines Gedichts solltest du folgende Schritte beachten:
- Erster Eindruck: Welche Emotionen löst das Gedicht aus?
- Formale Analyse: Untersuche Reimschema, Metrum und Strophenform.
- Sprachliche Analyse: Welche Stilmittel sind enthalten?
- Themen und Motive: Worum geht es inhaltlich?
- Bedeutung und Wirkung: Welche Aussage hat das Gedicht?
Drag and Drop: Stilmittel
Stilmittel | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Metapher | Bildlicher Ausdruck ohne Vergleichswort | |
Vergleich | Verbindung mit "wie" oder "als" | |
Personifikation | Vermenschlichung von Dingen oder Ideen | |
Alliteration | Wiederholung des Anfangsbuchstabens | |
Anapher | Wiederholung eines Wortes oder Satzteils am Anfang | |
Euphemismus | Beschönigung eines negativen Sachverhalts | |
Hyperbel | Starke Übertreibung | |
Ironie | Gegenteil des Gemeinten wird gesagt | |
Paradoxon | Widersprüchliche Aussage | |
Oxymoron | Verbindung zweier Gegensätze | |
Klimax | Steigerung in drei Stufen | |
Antithese | Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe |
Ich kann es nicht. Ich kann es wirklich nicht.Himmel und HölleEr ist sanft entschlafenEin Meer aus TränenBittere SüßeEr kam, sah und siegteWeniger ist mehrIch habe dir das tausendmal gesagt!Milch macht müde Männer munterDie Sonne lachtToll gemacht, jetzt ist alles kaputt!Stark wie ein Löwe
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
Wie viele Silben hat ein Haiku?
Welches Stilmittel ist eine "sprechende Blume"?
Welches Gedicht besteht aus 14 Versen?
Welches Reimschema folgt auf "abab"?
Was ist ein Vers?
Welches Element gehört zur formalen Analyse eines Gedichts?
Was ist typisch für eine Ballade?
Was bezeichnet der Begriff "lyrisches Ich"?
Welches Stilmittel ist in "wie eine Feder im Wind"?
Welches ist ein klassisches deutsches Sonett?
Memory
Klangähnlichkeit am VersendeMetapherBildhafter AusdruckZeile eines GedichtsVersLyrisches IchSprechinstanz des GedichtsStropheGruppe von VersenReim
Drag and Drop
Ordne die Begriffe zu. | Gedichtmerkmale |
---|---|
Zeile eines Gedichts | |
Gruppe von Versen | |
Gleichklang am Versende | |
Rhythmus des Gedichts |
ReimStropheMetrumVers
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Offene Aufgaben
Leicht
- Gedicht abschreiben: Schreibe ein bekanntes Gedicht ab und markiere die Stilmittel.
- Eigene Strophe schreiben: Ergänze eine Strophe zu einem bestehenden Gedicht.
Standard
- Gedichtvergleich: Vergleiche zwei Gedichte in Form und Inhalt.
- Gedichtinterpretation: Analysiere ein Gedicht in einem kurzen Aufsatz.
Schwer
- Eigenes Gedicht: Verfasse ein eigenes Gedicht mit einer bestimmten Form.
- Modernes Sonett: Schreibe ein Sonett zu einem aktuellen Thema.

Lernkontrolle
- Gedichtanalyse: Schreibe eine Gedichtinterpretation.
- Reimübungen: Finde fünf Reimwörter zu vorgegebenen Wörtern.
- Metrum bestimmen: Analysiere das Metrum eines Gedichts.
- Gedicht vertonen: Sprich ein Gedicht als Audiobeitrag ein.
OERs zum Thema
Links
Teilen - Diskussion - Bewerten

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|