Suprematismus (Kunst)



Einleitung

Der Suprematismus ist eine Kunstrichtung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Russland entstand und vor allem mit dem Namen Kasimir Malewitsch verbunden ist. Dieser Kunststil zeichnet sich durch eine radikale Abkehr von der gegenständlichen Darstellung aus und konzentriert sich stattdessen auf die Verwendung grundlegender geometrischer Formen wie Kreise, Quadrate und Linien. Die Farben sind oft auf ein Minimum reduziert, um die Aufmerksamkeit auf die Formen und ihre Beziehung zueinander zu lenken. Der Suprematismus wird oft als eine Reaktion auf die dramatischen Veränderungen und Turbulenzen seiner Zeit verstanden und strebt danach, eine universelle Sprache der Kunst zu schaffen, die über kulturelle und geografische Grenzen hinaus verständlich ist.


Die Ursprünge und Prinzipien


Was ist Suprematismus?

Der Suprematismus wurde 1915 von Kasimir Malewitsch in Russland eingeführt, als er sein berühmtes Werk „Schwarzes Quadrat auf weißem Grund“ präsentierte. Dieser Stil betont die reine Wahrnehmung von Form und Farbe in der Kunst und lehnt jede künstlerische Darstellung der äußeren Welt ab. Malewitsch sah im Suprematismus nicht nur eine neue Art der Kunst, sondern auch eine neue Form des philosophischen Denkens, die über das Sichtbare hinausgeht und den Weg für eine tiefere geistige Erfahrung ebnet.


Kernkonzepte und Techniken

Im Zentrum des Suprematismus stehen einfache geometrische Formen und eine begrenzte Farbpalette. Malewitsch und andere Suprematisten wie El Lissitzky und Alexander Rodtschenko nutzten diese Elemente, um Kompositionen zu schaffen, die Bewegung, Raum und die Unendlichkeit des Universums zum Ausdruck bringen. Die Werke sind oft asymmetrisch, mit einem Schwerpunkt auf der Balance und Interaktion zwischen den Formen, die eine Art dynamischen Gleichgewichtszustand schaffen.


Die Entwicklung und Einfluss


Suprematismus in Russland

Nach seiner Entstehung verbreitete sich der Suprematismus schnell in der russischen Avantgarde und beeinflusste eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Architektur, Design und Theater. Trotz seiner Beliebtheit stieß der Suprematismus in der sich verändernden politischen Landschaft Russlands nach der Revolution von 1917 auf Widerstand. Die sowjetische Regierung bevorzugte letztendlich den sozialistischen Realismus, was zum Niedergang des Suprematismus führte.


Globale Wirkung

Der Einfluss des Suprematismus reichte weit über Russland hinaus und beeinflusste die Entwicklung moderner Kunstbewegungen weltweit, darunter Konstruktivismus, Minimalismus und die abstrakte Kunst im Allgemeinen. Die Prinzipien des Suprematismus, insbesondere die Betonung der emotionalen und spirituellen Erfahrung durch abstrakte Formen, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf Künstler und Designer des 20. Jahrhunderts.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie beeinflusste der Suprematismus die moderne Kunst?

Welche Formen sind typisch für den Suprematismus?

Welche Kunstbewegung wurde durch den Suprematismus beeinflusst?

Wer war einer der Hauptvertreter des Suprematismus?

Welche Farbe dominiert im Suprematismus?

Was stellte das „Schwarze Quadrat auf weißem Grund“ von Kasimir Malewitsch dar?

Welche politische Veränderung beeinflusste den Niedergang des Suprematismus in Russland?

Was lehnt der Suprematismus ab?

In welchem Jahr wurde der Suprematismus gegründet?

Worauf konzentriert sich der Suprematismus?





Memory

1915Prinzip des SuprematismusGründungsjahr des SuprematismusBegründer des SuprematismusSchwarzes QuadratKern des SuprematismusIkone des SuprematismusGeometrische FormenKasimir MalewitschAbstraktion





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer war der Begründer des Suprematismus?
3
Welche Kunstbewegung wurde durch den Suprematismus beeinflusst?
4
Welche Form ist zentral im Suprematismus?
7
In welchem Land entstand der Suprematismus?
8
Worauf wird im Suprematismus neben der Form besonderer Wert gelegt?
1
Welches Ereignis beeinflusste den Niedergang des Suprematismus in Russland?
5
Auf welchem Prinzip basiert der Suprematismus?
6
Wie wird die Kunst des Suprematismus beschrieben?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Suprematismus wurde von

im Jahr

in Russland gegründet. Er konzentriert sich auf die Nutzung von

und strebt eine Kunst an, die über die

hinausgeht.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine Collage aus geometrischen Formen, die von den Prinzipien des Suprematismus inspiriert ist.
  2. Schreibe einen kurzen Essay über die Bedeutung von Farben im Suprematismus.
  3. Untersuche, wie der Suprematismus in der heutigen Designwelt Einfluss findet.

Standard

  1. Entwirf ein modernes Kunstwerk, das die Prinzipien des Suprematismus nutzt.
  2. Analysiere die Auswirkungen des politischen Klimas in Russland auf die Entwicklung des Suprematismus.
  3. Führe ein Interview mit einem zeitgenössischen Künstler, der von den Suprematisten beeinflusst wurde.

Schwer

  1. Erarbeite eine Präsentation über den globalen Einfluss des Suprematismus auf andere Kunstbewegungen.
  2. Erstelle eine detaillierte Analyse von Malewitschs „Schwarzem Quadrat“, einschließlich seiner historischen und kulturellen Bedeutung.
  3. Entwickle ein interaktives Kunstprojekt, das die Prinzipien des Suprematismus in einem öffentlichen Raum erforscht.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, inwiefern der Suprematismus als Reaktion auf die sozialen und politischen Veränderungen seiner Zeit verstanden werden kann.
  2. Erläutere die Bedeutung der Abstraktion im Suprematismus und vergleiche sie mit anderen Kunstbewegungen.
  3. Analysiere die Rolle des Suprematismus in der Entwicklung der modernen Kunst.
  4. Bewerte die Relevanz des Suprematismus für die zeitgenössische Kunstszene.
  5. Diskutiere die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Suprematismus und Konstruktivismus.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.