Kunst = Kapital - Joseph Beuys



Einleitung

Joseph Beuys, ein deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts, prägte mit seinem Schaffen und seinen Theorien die Kunstwelt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Sein berühmtes Zitat "Kunst = Kapital" fasst seine Überzeugung zusammen, dass Kunst eine transformative Kraft hat, die Gesellschaft und Wirtschaft beeinflussen kann. In diesem aiMOOC erforschen wir die Bedeutung dieses Zitats im Kontext von Beuys' Arbeit und seinem Verständnis von Kunst als einem Mittel zur sozialen, politischen und ökologischen Veränderung.


Joseph Beuys und "Kunst = Kapital"


Wer war Joseph Beuys?

Joseph Beuys (

1921-1986) war ein deutscher Künstler, Lehrer und Theoretiker, der mit seinen Aktionen, Installationen, Zeichnungen und Theorien einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts ausübte. Er war ein Hauptvertreter der Fluxus-Bewegung in Deutschland, die sich durch ihren interdisziplinären Ansatz und die Betonung des Prozesses sowie der Einbeziehung des Betrachters auszeichnete. Beuys' Arbeiten und Lehren erweiterten den traditionellen Kunstbegriff um soziale, politische und ökologische Dimensionen.


Das Konzept hinter "Kunst = Kapital"

Joseph Beuys verwendete den Begriff "Kapital" in einem erweiterten Sinne, um auf die kreativen und geistigen Ressourcen der Gesellschaft hinzuweisen. Er sah Kunst als einen unerschöpflichen Reichtum an Ideen, der, wenn er in der Gesellschaft verbreitet wird, zur Lösung sozialer, politischer und ökologischer Probleme beitragen kann. Für Beuys war jedes menschliche Wesen ein Künstler, fähig zur Gestaltung und Veränderung der Welt durch kreative Handlungen. Dieses Verständnis von Kunst als Kapital betont die Bedeutung von Kreativität und Imagination als wesentliche Ressourcen für den gesellschaftlichen Fortschritt.


Beuys' Soziale Plastik

Der Begriff "Soziale Plastik" beschreibt Beuys' Idee, dass Kunst das Potenzial hat, die Gesellschaft zu formen und zu verändern. Er glaubte, dass jeder Mensch durch kreative Tätigkeit zur Gestaltung der sozialen Realität beitragen kann. Beuys sah die soziale Interaktion selbst als eine Form der Kunst an, die das soziale Gefüge wie eine Plastik formt und entwickelt. "Kunst = Kapital" kann in diesem Kontext als Aufruf verstanden werden, die kreativen Fähigkeiten jedes Einzelnen als wertvolle Ressource für die gesellschaftliche Entwicklung zu erkennen und zu nutzen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Aussage trifft auf die Fluxus-Bewegung zu, mit der Beuys in Verbindung stand?

Was wollte Beuys mit dem Satz "Kunst = Kapital" ausdrücken?

In welchem Jahr starb Joseph Beuys?

Wie sah Beuys die Rolle des Menschen in der Kunst?

Für welche Kunstform war Beuys NICHT bekannt?

Was symbolisierte der Filz in Beuys' Kunstwerken?

Welche Bewegung wird mit Joseph Beuys in Verbindung gebracht?

Was bedeutet der Begriff "Soziale Plastik" bei Joseph Beuys?

Welches Element verwendete Beuys häufig in seinen Werken?

In welchem Jahr wurde Joseph Beuys geboren?





Memory

Ein häufig von Beuys verwendetes Material, das Schutz und Wärme symbolisiertEine Kunstbewegung, die den Prozess und die Einbeziehung des Betrachters betontBeuys' Aussage über die transformative Kraft der Kunst in der GesellschaftFluxus1921FilzGeburtsjahr von Joseph BeuysSoziale PlastikBeuys' Idee der Gesellschaftsgestaltung durch kreative Tätigkeit"Kunst = Kapital"





Kreuzworträtsel

                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Mit welcher Bewegung wird Joseph Beuys in Verbindung gebracht?
3
Was ist das Ziel der Sozialen Plastik nach Beuys?
4
Welches Wort verwendet Beuys, um die kreativen und geistigen Ressourcen der Gesellschaft zu beschreiben?
1
Wer war ein Hauptvertreter der Fluxus-Bewegung in Deutschland?
3
In welchem Bereich wollte Beuys mit seiner Kunst Veränderungen bewirken?
4
Wie sah Beuys die Rolle jedes Menschen in Bezug auf Kunst?
5
Wie nennt man Beuys' Konzept der Gesellschaftsgestaltung durch Kunst?
6
Welches Material verwendete Joseph Beuys häufig in seinen Kunstwerken?




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde lokale Kunstinstallationen in deiner Umgebung und überlege, wie diese nach Beuys' Verständnis als Soziale Plastiken fungieren könnten.
  2. Zeichne oder gestalte ein Kunstwerk mit Materialien, die du in deinem Alltag findest, und überlege, welche gesellschaftlichen Themen du damit ansprechen möchtest.
  3. Führe ein Interview mit einem Künstler oder einer Künstlerin über die Bedeutung von Kunst als Mittel zur gesellschaftlichen Veränderung.

Standard

  1. Organisiere eine kleine Ausstellung mit Werken von dir und deinen Freunden, die sich mit sozialen, politischen oder ökologischen Themen auseinandersetzen.
  2. Schreibe einen Essay über die Rolle von Kunst im öffentlichen Raum und wie sie die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen beeinflussen kann.
  3. Entwickle ein Konzept für eine Soziale Plastik, die in deiner Schule oder Gemeinde umgesetzt werden könnte.

Schwer

  1. Plane und führe eine künstlerische Aktion im öffentlichen Raum durch, die zur Diskussion über ein gesellschaftlich relevantes Thema anregt.
  2. Erstelle eine detaillierte Analyse eines Kunstwerks von Joseph Beuys unter Berücksichtigung seiner Theorie "Kunst = Kapital".
  3. Konzipiere ein interdisziplinäres Projekt, das Kunst, Wissenschaft und soziales Engagement miteinander verbindet, um auf ein aktuelles gesellschaftliches Problem aufmerksam zu machen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere, wie Joseph Beuys' Konzept der Sozialen Plastik in heutigen sozialen Bewegungen Anwendung finden könnte.
  2. Erkläre, warum Beuys Filz als Material in seinen Werken verwendete und welche symbolische Bedeutung es hat.
  3. Vergleiche Beuys' Verständnis von "Kunst = Kapital" mit traditionellen ökonomischen Theorien über Kapital.
  4. Untersuche, wie die Ideen von Joseph Beuys die Entwicklung zeitgenössischer Kunst beeinflusst haben.
  5. Reflektiere über die Rolle des Individuums in der Gesellschaft nach Beuys' Auffassung und wie jeder Einzelne zur Gestaltung der sozialen Realität beitragen kann.

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.