Antike (Kunst)


Einleitung

In diesem aiMOOC befassen wir uns mit der Kunst der Antike, einer Epoche, die den Zeitraum von etwa 3000 v.Chr. bis ca. 600 n.Chr. umfasst. Diese lange Zeitspanne erlebte zahlreiche kulturelle und künstlerische Entwicklungen, die von den frühen Zivilisationen des Nahen Ostens, über das antike Griechenland bis hin zum Römischen Reich reichen. In diesem Kurs wirst Du die wichtigsten Merkmale der antiken Kunst, ihre Entwicklung und ihren Einfluss auf die nachfolgenden Generationen kennenlernen. Dabei werden wir sowohl die Architektur, die Bildhauerei als auch die Malerei und Kleinere Kunstformen wie die Keramik und das Münzwesen betrachten.


Die Kunst der frühen Zivilisationen


Mesopotamien und Ägypten


Mesopotamische Kunst

Die Kunst Mesopotamiens, des Landes zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris, ist geprägt durch ihre monumentale Architektur, wie die Zikkurate (Stufentürme) und durch ihre Reliefkunst. Die Sumerer, Akkader, Babylonier und Assyrer hinterließen uns beeindruckende Kunstwerke, die nicht nur ästhetischen Wert hatten, sondern auch religiöse und politische Botschaften vermittelten.


Ägyptische Kunst

Die Kunst des alten Ägyptens ist weltweit für ihre Pyramiden, wie die von Gizeh, und die großen Pharaonenstatuen bekannt. Charakteristisch ist die Darstellung von Figuren in Seitenansicht, wobei Kopf, Beine und Füße von der Seite, aber Augen und Oberkörper frontal dargestellt werden. Diese stilisierte und symbolhafte Kunst hatte vor allem religiöse und funeräre Bedeutung.


Die Kunst des antiken Griechenlands


Die archaische Periode

In der archaischen Periode Griechenlands (ca. 800-480 v.Chr.) entstanden die ersten bedeutenden Skulpturen und Tempelbauten. Charakteristisch für diese Zeit sind die sogenannten Kouros-Figuren, lebensgroße Standbilder junger Männer, die als Grabbeigaben dienten.


Die klassische Periode

Die klassische Periode (ca. 480-323 v.Chr.) gilt als die Blütezeit der griechischen Kunst. In dieser Zeit erreichten die Bildhauerei und die Architektur mit Werken wie der Akropolis in Athen und der Statue des Zeus in Olympia ihren Höhepunkt. Die Darstellung des menschlichen Körpers wurde idealisiert und erreichte eine bis dahin unerreichte Natürlichkeit.


Die hellenistische Periode

Die hellenistische Periode (ca. 323-30 v.Chr.) ist geprägt von größerem Realismus und emotionaler Ausdruckskraft in der Kunst. Berühmte Werke dieser Zeit sind der Altar von Pergamon und die Laokoongruppe. Die Kunst verbreitete sich in den von Alexander dem Großen eroberten Gebieten weit über die Grenzen Griechenlands hinaus.


Die Kunst des Römischen Reiches


Römische Architektur

Die Römer sind bekannt für ihre technischen Innovationen in der Architektur, wie die Verwendung von Beton, Bögen und Gewölben. Das Pantheon in Rom und die großen öffentlichen Bäder sind herausragende Beispiele der römischen Baukunst.


Römische Bildhauerei

In der Bildhauerei übernahmen die Römer viele Elemente der griechischen Kunst, entwickelten aber auch eigene Stile. Besonders hervorzuheben sind die realistischen Porträtbüsten, die einen individuellen Charakter widerspiegeln.


Römische Malerei

Während von der römischen Malerei nur wenig erhalten ist, geben uns die Fresken in den Städten Pompeji und Herculaneum einen Einblick in das alltägliche Leben und die künstlerische Vielfalt dieser Zeit.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welches Werk gehört zur hellenistischen Periode der griechischen Kunst?

Was kennzeichnet die ägyptische Kunst?

Welche Neuerung brachten die Römer in die Architektur ein?

Was ist eine Zikkurat?

Welche Periode gilt als die Blütezeit der griechischen Kunst?





Memory

Klassische Periode GriechenlandsIdealisierte DarstellungRömische ArchitekturArchaische Periode GriechenlandsKouros-FigurenÄgyptische KunstSeitenansichtMesopotamischer StufenturmZikkuratPantheon





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche berühmte römische Tempelanlage ist für ihre Kuppel bekannt?
3
Wie nennt man die Periode griechischer Kunst mit großem Realismus?
5
Wie heißen die lebensgroßen Jugendstatuen der griechischen archaischen Periode?
1
Wo befindet sich der berühmte Altar aus der hellenistischen Periode?
4
Welcher Stufenturm symbolisiert die mesopotamische Architektur?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Kunst der Antike umfasst die Zeit von etwa

bis ca.

und erlebte kulturelle Entwicklungen, die von

über das antike

bis zum

reichen.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Zeichne eine Skizze eines antiken griechischen Tempels und beschrifte die wichtigsten Teile.
  2. Erstelle eine Collage, die die verschiedenen Kunstformen der Antike darstellt.

Standard

  1. Vergleiche die Darstellung des menschlichen Körpers in ägyptischer und griechischer Kunst.
  2. Recherchiere über ein Kunstwerk der Antike deiner Wahl und präsentiere deine Erkenntnisse.

Schwer

  1. Entwerfe eine moderne Interpretation eines antiken Kunstwerks und erkläre deine künstlerischen Entscheidungen.
  2. Organisiere eine virtuelle Ausstellung zur Kunst der Antike, inklusive Beschreibung der ausgewählten Werke und ihrer Bedeutung.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere die Bedeutung der Kunst der Antike für die Entwicklung der westlichen Kunstgeschichte.
  2. Erkläre, wie die antike Kunst politische und religiöse Botschaften vermittelte.
  3. Vergleiche die technischen Innovationen der römischen Architektur mit denen anderer antiker Zivilisationen.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.