Carl Spitzweg


Carl Spitzweg
Einleitung
Carl Spitzweg, ein bedeutender Vertreter der Biedermeierzeit in der Kunst, fasziniert noch heute durch seine detailreichen und humorvollen Darstellungen des kleinbürgerlichen Lebens. In diesem aiMOOC tauchen wir tief in die Welt Spitzwegs ein, erkunden seine bekanntesten Werke, seine Techniken und die kulturellen sowie historischen Kontexte, die seine Arbeit geprägt haben.
Carl Spitzwegs Leben
Carl Spitzweg (1808-1885) war ein deutscher Maler und Zeichner, dessen Werke eng mit der Epoche des Biedermeiers verbunden sind. Ursprünglich studierte Spitzweg Pharmazie und arbeitete als Apotheker, bevor er sich ganz der Malerei widmete. Seine Kunst zeichnet sich durch eine liebevolle Aufmerksamkeit für Details und eine feinsinnige Ironie aus, die ihm den Ruf eines der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts in Deutschland einbrachte.
Werke und Stil
Spitzwegs Gemälde sind meist kleine, intime Szenen aus dem Leben der bürgerlichen Mittelschicht seiner Zeit. Zu seinen berühmtesten Werken zählen "Der arme Poet", "Der Bücherwurm" und "Der Sonntagsspaziergang", die alle exemplarisch für seine Fähigkeit stehen, Charaktere und Szenen mit Wärme, Humor und einer Prise Satire darzustellen.
Techniken
Als Autodidakt entwickelte Spitzweg einen sehr persönlichen Malstil. Er bevorzugte die Ölmalerei, experimentierte aber auch mit Aquarelltechniken. Seine Arbeiten zeichnen sich durch feine Pinselstriche, eine zurückhaltende Farbpalette und das Spiel mit Licht und Schatten aus, das seinen Szenen eine besondere Atmosphäre verleiht.
Interaktive Aufgaben
Quiz: Teste Dein Wissen
In welcher Epoche wird Carl Spitzwegs Kunst hauptsächlich eingeordnet?
Welche Technik zeichnet Spitzwegs Werke besonders aus?
Für was ist "Der Bücherwurm" besonders bekannt?
In welchem Jahrhundert lebte Carl Spitzweg?
Womit experimentierte Spitzweg neben der Ölmalerei?
Welches Thema zieht sich durch viele Werke Spitzwegs?
Welches Werk gehört NICHT zu Carl Spitzweg?
Wie ist Carl Spitzwegs Stil am besten zu beschreiben?
Welches Berufsfeld übte Carl Spitzweg aus, bevor er sich vollständig der Kunst widmete?
Was kennzeichnet Spitzwegs Gemälde "Der arme Poet"?
Memory
Spitzwegs ursprünglicher BerufEin Mann vertieft in BücherDer arme PoetEin Dachbodenbewohner beim SchreibenApothekerDer BücherwurmEine Familie auf ihrem SonntagsspaziergangBiedermeierDie Epoche, in der Spitzwegs Kunst eingeordnet wirdDer Sonntagsspaziergang
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
LearningApps
Lückentext
Offene Aufgaben
Leicht
- Recherchiere weitere Biedermeier-Künstler und vergleiche ihre Werke mit denen von Carl Spitzweg.
- Zeichne deine eigene Interpretation von "Der arme Poet", indem du eine moderne Szene wählst.
- Schreibe eine kurze Geschichte, inspiriert von einem der Gemälde Spitzwegs.
Standard
- Besuche ein Kunst-Museum, das Werke des Biedermeiers zeigt, und berichte über deine Eindrücke.
- Erstelle eine Präsentation über das Leben und die wichtigsten Werke Spitzwegs.
- Analysiere "Der Bücherwurm" im Hinblick auf Komposition und Farbgebung.
Schwer
- Führe ein Projekt durch, in dem du eine Serie von Werken erstellst, die von Spitzwegs Stil inspiriert sind.
- Organisiere eine Ausstellung in deiner Schule oder Gemeinde, die Spitzweg und das Biedermeier thematisiert.
- Verfasse einen Aufsatz über die Rolle der Satire in Spitzwegs Kunst.


Mündliche Prüfung
- Diskutiere die Bedeutung des Biedermeiers für die deutsche Kunstgeschichte und Carl Spitzwegs Beitrag dazu.
- Analysiere, wie Spitzwegs Hintergrund als Apotheker seine künstlerische Arbeit beeinflusst haben könnte.
- Beschreibe, wie Spitzwegs Werke das kleinbürgerliche Leben seiner Zeit widerspiegeln und welche Botschaften sie heute noch vermitteln können.
- Erörtere die Techniken und Stilmittel, die Spitzweg in seinen Gemälden verwendet hat.
- Vergleiche Spitzwegs Darstellung der Gesellschaft mit der eines anderen Künstlers deiner Wahl aus derselben Epoche.
OERs zum Thema
Links
Carl Spitzweg |
Kunst
Kunst + Bildung
- Kunstgeschichte
- Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
- Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
- Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
- Klimawandel
- Rassismus
- Diskursive Kunst
Kunst + Spiel
Kunst + Literatur
- Addbooks (Konzeptkunst)
- Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
- Märchen lernen
- Comic
- Literaturkanon
- Dylan & Brecht
Kunst + Film
Kunst + Musik
- Liedlernen.de
- Adventskalenderbuch
- Mein Mitmach-Liederbuch
- TOP 1000X
- Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins
Kunst + Welt retten
- Fair-Image.de
- Rette unsere Zukunft
- Ich komm' nicht in die Tüte
- Kritzel-Kollektion
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- MOOC the nature
- Upcycling Spiel
- Baum des Jahres
Kunst + Lokale Kultur
Beispiel
- Freiburgspiel.de
- Freiburger Stadt-Tour
- SC Freiburg Kritzel Edition
- Museum Natur und Mensch
- Stimmen Festival
Kunst + Du
Deine Kunst
Kunst + P4P MOOC Fortbildung
- P4P MOOCs aus OERs kombinieren
- Animierte Videos herstellen
- Interaktive Aufgaben erstellen
- MOOC Reihen anlegen
- Medienmentoren ausbilden
- Tablet-Führerschein konzipieren
- Digitalisierungsstrategie entwickeln
Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
