Kategorie:Sprechen
![](/images/thumb/6/68/Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png/400px-Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png)
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
![](/images/thumb/0/06/Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/a/ad/Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/b/b6/Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/0/01/Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/6/6a/Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/e2/Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/fe/Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/f8/Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/7/77/Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/ec/Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|
Seiten in der Kategorie „Sprechen“
Folgende 160 Seiten sind in dieser Kategorie, von 160 insgesamt.
A
B
- Beschreibungen - Adjektive
- Beschreibungen - Detailgrad
- Beschreibungen - Einführung
- Beschreibungen - Perspektive
- Beschreibungen - Präsentation
- Beschreibungen - Satzbau
- Beschreibungen - Stil und Ton
- Beschreibungen - Vergleiche und Metaphern
- Beschreibungen - Wortschatz
- Beschreibungen - Zeitformen
- Beschreibungen - Überarbeitung und Korrektur
- Buch auswählen und dieses unter Anleitung und mit Hilfe eines Stichwortzettels vorstellen
- Buchauswahl - Autor
- Buchauswahl - Interesse
- Buchauswahl - Kriterien
- Buchvorstellung - Charaktere
- Buchvorstellung - Diskussion
- Buchvorstellung - Inhalt
- Buchvorstellung - Persönliche Meinung
- Buchvorstellung - Stichwortzettel
- Buchvorstellung - Vorbereitung
C
D
E
- Eigene Fabel schreiben
- Eigene Texte gestalten
- Eigene Texte selbstständig überarbeiten
- Einführung in das Erzählen von Erlebnissen und Erfahrungen
- Einführung in das Nacherzählen von Geschichten
- Einführung in Erzählungen
- Erstellung von Tabellen
- Erzähltechniken und -stile
- Erzählungen lesen und Texte beschreiben
F
G
- Gegenstandsbeschreibung - Einleitung
- Gegenstandsbeschreibung - Hauptteil
- Gegenstandsbeschreibung - Objektivität und Genauigkeit
- Gegenstandsbeschreibung - Schlussteil
- Gegenstandsbeschreibung - Sprachliche Mittel
- Gegenstandsbeschreibung - Struktur und Aufbau
- Gegenstandsbeschreibung - Wortschatz und Stil
- Gegenstandsbeschreibung - Übungen und Beispiele
- Grafische Darstellungen - Untersuchung und Bewertung
I
- Ich Botschaften
- Ich-Botschaft
- Ich-Botschaften
- Ich-Botschaften verwenden
- Inhalt von Sagen und Fabeln untersuchen
- Inhalte aus Fahrplänen, Tabellen und Grafiken strukturiert und zusammenhängend beschreiben
- Inhalte aus Fahrplänen, Tabellen und Grafiken strukturiert und zusammenhängend beschreiben - Übungen und Beispiele
L
P
- Personenbeschreibung - Beziehungen zu anderen Personen
- Personenbeschreibung - Charaktereigenschaften
- Personenbeschreibung - Einleitung
- Personenbeschreibung - Kleidung
- Personenbeschreibung - Mimik und Gestik
- Personenbeschreibung - Schluss
- Personenbeschreibung - Sprache und Sprechweise
- Personenbeschreibung - Verhalten und Gewohnheiten
- Personenbeschreibung - Äußere Erscheinung
- Plakat - Präsentation von Informationen
- Plakate erstellen
- Präsentation von Textinhalten
S
- Sachtext
- Sachtexte - Bewertungskriterien
- Sachtexte - Definition und Merkmale
- Sachtexte - Untersuchungsmethoden
- Sagen
- Sagen - Arten von Sagen
- Sagen - Bedeutung und Funktion
- Sagen - Beispiele
- Sagen - Definition
- Sagen - Herkunft und Verbreitung
- Sagen - Merkmale
- Sagen - Unterschied zu anderen Erzählformen
- Sankt Barbara
- Sankt Martin
- Sankt Nikolaus
- Sankt Patrick
- Satzbau
- Satzglieder - Adverbiale Bestimmung
- Satzglieder - Attribut
- Schreiben - Satzbau
- Schreiben - Wortwahl
- Schreibkonferenz
- Schreibkonferenz - Anwendungsbereiche
- Schreibkonferenz - Durchführung
- Schreibkonferenz - Feedback
- Schreibkonferenz - Nachbereitung
- Schreibkonferenz - Rollen
- Schreibkonferenz - Variationen
- Schreibkonferenz - Vorbereitung
- Schreibkonferenz - Vorteile und Nachteile
- Schreibkonferenz - Zielsetzung
- Diskussion:Sprechen - Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen und Inhalte am Text belegen- E - Kompetenzraster Deutsch 6
- Sprechen: Geschichten anschaulich und lebendig nacherzählen
- Diskussion:Sprechen: Geschichten anschaulich und lebendig nacherzählen
- Sprechen: Sich mit literarischen Texten auseinandersetzen und Inhalte am Text belegen
- Sprechen: Von Erlebnissen und Erfahrungen erzählen
- Strukturiertes und zusammenhängendes Beschreiben
- Substantiv
- Substantiv (Nomen)
- Substantive
T
- Tabellen
- Tabellen in Word erstellen
- Textbeschreibung und Zusammenfassung
- Texte selbstständig überarbeiten - Argumentationsstruktur überprüfen
- Texte selbstständig überarbeiten - Grammatik überprüfen
- Texte selbstständig überarbeiten - Inhaltliche Kohärenz sicherstellen
- Texte selbstständig überarbeiten - Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigieren
- Texte selbstständig überarbeiten - Satzbau und -struktur überprüfen
- Texte selbstständig überarbeiten - Text auf Einheitlichkeit überprüfen
- Texte selbstständig überarbeiten - Textfluss und Text-Rhythmus verbessern
- Texte selbstständig überarbeiten - Verständlichkeit überprüfen
- Texte selbstständig überarbeiten - Wortwahl verbessern
- Texte selbstständig überarbeiten - Überflüssige Wiederholungen entfernen
- Textinterpretation
- Textplanung und -verfassung mit Clustern
- Textplanung und -verfassung mit Clustern - Anwendung eines Clusters in der Textplanung
- Textplanung und -verfassung mit Clustern - Schritte zur Erstellung eines Clusters
- Textplanung und -verfassung mit Clustern - Verfassen eines Textes basierend auf einem Cluster
- Textplanung und -verfassung mit Clustern - Was ist ein Cluster?
- Textplanung und -verfassung mit Clustern - Überprüfung und Überarbeitung des Textes
- Textverständnis
- Textverständnis und Interpretation
- Textzitate als Belege
- Textzusammenfassung
V
- Verstehen von Plakaten
- Verstehen von Tabellen
- Vorgänge beschreiben - Adverbien
- Vorgänge beschreiben - Detailreichtum
- Vorgänge beschreiben - Kausale Zusammenhänge
- Vorgänge beschreiben - Perspektive
- Vorgänge beschreiben - Reihenfolge der Ereignisse
- Vorgänge beschreiben - Sprachliche Bilder
- Vorgänge beschreiben - Temporale Angaben
- Vorgänge beschreiben - Verben