Sachtexte - Bewertungskriterien
Sachtexte sind eine Form von Texten, die Informationen über ein bestimmtes Thema liefern. Sie sind in der Regel objektiv und basieren auf Fakten. Die Bewertungskriterien helfen uns dabei, die Qualität eines Sachtextes zu beurteilen. In diesem aiMOOC lernen wir, wie wir Sachtexte bewerten können.
Was ist ein Sachtext?
Ein Sachtext ist ein Text, der Informationen über ein bestimmtes Thema liefert. Er ist in der Regel objektiv und basiert auf Fakten. Sachtexte können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. in Zeitungsartikeln, Berichten, Anleitungen oder wissenschaftlichen Artikeln.
Bewertungskriterien für Sachtexte
Es gibt verschiedene Kriterien, die wir verwenden können, um einen Sachtext zu bewerten. Hier sind einige der wichtigsten:
Inhalt
- Ist der Text informativ und liefert er relevante Informationen zum Thema?
- Ist der Text objektiv und basiert er auf Fakten?
- Ist der Text vollständig und deckt er alle wichtigen Aspekte des Themas ab?
Struktur und Organisation
- Hat der Text eine klare Struktur und ist er gut organisiert?
- Gibt es eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss?
- Sind die Absätze logisch angeordnet und bauen sie aufeinander auf?
Sprache und Stil
- Ist die Sprache klar und verständlich?
- Ist der Stil angemessen für den Zweck und das Publikum des Textes?
- Werden Fachbegriffe korrekt und verständlich verwendet?
Quellen und Referenzen
- Werden Quellen für die Informationen angegeben?
- Sind die Quellen zuverlässig und glaubwürdig?
- Werden Zitate und Paraphrasen korrekt gekennzeichnet?
Wie man einen Sachtext bewertet
Um einen Sachtext zu bewerten, liest man den Text sorgfältig durch und überprüft ihn anhand der oben genannten Kriterien. Man kann Notizen machen und Beispiele aus dem Text anführen, um seine Bewertung zu unterstützen. Es kann auch hilfreich sein, den Text mehrmals zu lesen, um sicherzustellen, dass man nichts übersehen hat.
Offene Aufgaben
Leicht
- Inhaltsverständnis: Lies einen kurzen Sachtext und beantworte Fragen zum Inhalt.
- Struktur: Identifiziere die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss in einem Sachtext.
- Sprache: Finde Beispiele für klare und verständliche Sprache in einem Sachtext.
Standard
- Quellenbewertung: Überprüfe die Quellen in einem Sachtext und bewerte ihre Zuverlässigkeit.
- Textbewertung: Bewerte einen Sachtext anhand der oben genannten Kriterien und begründe deine Bewertung.
- Textvergleich: Vergleiche zwei Sachtexte zum gleichen Thema und bewerte, welcher besser ist.
Schwer
- Textanalyse: Analysiere einen längeren Sachtext und bewerte ihn anhand der oben genannten Kriterien.
- Texterstellung: Schreibe einen eigenen Sachtext zu einem Thema deiner Wahl und bewerte ihn selbst.
- Peer-Bewertung: Tausche deinen Sachtext mit einem Mitschüler aus und bewertet gegenseitig eure Texte.


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Welches Bewertungskriterium bezieht sich auf die Informationen, die ein Text liefert?
Welches Bewertungskriterium bezieht sich auf die Organisation eines Textes?
Welches Bewertungskriterium bezieht sich auf die Klarheit und Verständlichkeit eines Textes?
Was ist ein Sachtext?
Welches Bewertungskriterium bezieht sich auf die Herkunft der Informationen in einem Text?
Memory
InhaltBewertungskriterium, das sich auf die Informationen bezieht, die ein Text liefertSpracheBewertungskriterium, das sich auf die Organisation eines Textes beziehtBewertungskriterium, das sich auf die Klarheit und Verständlichkeit eines Textes beziehtQuellenBewertungskriterium, das sich auf die Herkunft der Informationen in einem Text beziehtEin Text, der Informationen über ein bestimmtes Thema liefertSachtextStruktur
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
