Adjektive sind Wörter, die dazu verwendet werden, Substantive oder Pronomen zu beschreiben. Sie geben uns mehr Informationen über die Person, das Ding, den Ort oder das Ereignis, das in einem Satz erwähnt wird. In der deutschen Sprache können Adjektive vor oder nach dem Substantiv stehen, das sie beschreiben. Sie können auch verwendet werden, um Vergleiche zu ziehen und Unterschiede zu verdeutlichen.

Was sind Adjektive?

Adjektive, auch bekannt als Eigenschaftswörter, sind Wörter, die dazu dienen, Substantive (Namenwörter) oder Pronomen (Fürwörter) näher zu beschreiben. Sie geben uns mehr Informationen über die Eigenschaften oder Merkmale einer Person, eines Ortes, einer Sache oder eines Ereignisses. Beispiele für Adjektive sind Wörter wie "schnell", "blau", "glücklich", "klug" und "schön".

Verwendung von Adjektiven

Adjektive können auf verschiedene Weise in Sätzen verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:

Vor dem Substantiv

In der deutschen Sprache können Adjektive vor dem Substantiv stehen, das sie beschreiben. In diesem Fall werden sie attributiv verwendet. Zum Beispiel: "Das ist ein großer Hund."

Nach dem Substantiv

Adjektive können auch nach dem Substantiv stehen, das sie beschreiben. In diesem Fall werden sie prädikativ verwendet. Zum Beispiel: "Der Hund ist groß."

Vergleichende und Superlative Formen

Adjektive können auch verwendet werden, um Vergleiche zu ziehen und Unterschiede zu verdeutlichen. In diesem Fall werden sie in ihrer vergleichenden oder superlativen Form verwendet. Zum Beispiel: "Er ist größer als sein Bruder." oder "Sie ist die größte in der Klasse."

Adjektive in Beschreibungen

In Aufsätzen und Beschreibungen spielen Adjektive eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, ein lebendiges und detailliertes Bild von dem zu zeichnen, was beschrieben wird. Durch die Verwendung von Adjektiven können Schriftsteller ihre Geschichten und Beschreibungen interessanter und anschaulicher gestalten.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Adjektive finden: Lies einen kurzen Text und unterstreiche alle Adjektive, die du finden kannst.
  2. Adjektive verwenden: Schreibe einen kurzen Absatz über dein Lieblingstier und verwende dabei mindestens fünf verschiedene Adjektive.
  3. Adjektive umwandeln: Verwandle die folgenden Substantive in Adjektive: Freund, Gefahr, Sonne, Traum, Angst.

Standard

  1. Adjektive in Sätzen: Schreibe fünf Sätze und verwende in jedem Satz ein Adjektiv vor und nach dem Substantiv.
  2. Adjektive vergleichen: Wähle zwei Personen oder Dinge und beschreibe sie mit Adjektiven. Verwende dabei die vergleichende und superlative Form der Adjektive.
  3. Adjektive in Geschichten: Schreibe eine kurze Geschichte und verwende dabei so viele Adjektive wie möglich, um die Charaktere und die Handlung zu beschreiben.

Schwer

  1. Adjektive in Aufsätzen: Schreibe einen Aufsatz über ein Thema deiner Wahl und verwende dabei gezielt Adjektive, um deine Punkte zu verdeutlichen und deine Argumente zu stärken.
  2. Adjektive analysieren: Lies einen längeren Text und analysiere die Verwendung von Adjektiven. Wie tragen sie zur Gesamtbedeutung des Textes bei?
  3. Adjektive in Gedichten: Schreibe ein Gedicht und verwende dabei Adjektive, um Stimmungen und Gefühle zu erzeugen.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist ein Wort, das dazu dient, Substantive oder Pronomen näher zu beschreiben?
3
Wie nennt man die höchste Steigerungsform eines Adjektivs?
5
Wie nennt man ein Adjektiv, das nach dem Substantiv steht?
1
Wie nennt man ein Adjektiv, das vor dem Substantiv steht?
4
Wie nennt man die Form eines Adjektivs, die verwendet wird, um zwei Dinge zu vergleichen?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist ein Adjektiv?

Wie nennt man ein Adjektiv, das vor dem Substantiv steht?

Wie nennt man die Form eines Adjektivs, die verwendet wird, um zwei Dinge zu vergleichen?

Wie nennt man ein Adjektiv, das nach dem Substantiv steht?

Wie nennt man die höchste Steigerungsform eines Adjektivs?




Memory

Adjektiv nach dem SubstantivHöchste Steigerungsform eines AdjektivsSuperlativForm eines Adjektivs, die verwendet wird, um zwei Dinge zu vergleichenVergleichendAdjektivPrädikativAdjektiv vor dem SubstantivWort, das dazu dient, Substantive oder Pronomen näher zu beschreibenAttributiv




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Adjektive sind Wörter, die dazu dienen,

oder

näher zu beschreiben. Sie können vor oder nach dem

stehen, das sie beschreiben. Adjektive können auch verwendet werden, um

zu ziehen und

zu verdeutlichen. In Aufsätzen und Beschreibungen spielen Adjektive eine

Rolle.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)