Schreibkonferenz - Vorbereitung
Die Vorbereitung einer Schreibkonferenz ist ein wichtiger Schritt im Prozess des Schreibens und der Textüberarbeitung. In einer Schreibkonferenz treffen sich Schüler, um ihre Texte zu teilen und Feedback zu erhalten. Dieser Prozess hilft den Schülern, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern und ein besseres Verständnis für die Struktur und den Inhalt von Texten zu entwickeln. Schreibprozess
Was ist eine Schreibkonferenz?
Eine Schreibkonferenz ist ein strukturiertes Treffen, in dem Schüler ihre Texte vorstellen und Feedback von ihren Mitschülern erhalten. Die Schüler lesen ihre Texte vor und die anderen Schüler geben konstruktives Feedback. Dies kann sich auf den Inhalt, die Struktur, die Grammatik oder andere Aspekte des Textes beziehen. Feedback
Vorbereitung einer Schreibkonferenz
Die Vorbereitung einer Schreibkonferenz beinhaltet mehrere Schritte:
- Textauswahl: Jeder Schüler wählt einen Text aus, den er in der Konferenz vorstellen möchte. Dies kann ein Text sein, an dem der Schüler gerade arbeitet, oder ein Text, den der Schüler bereits fertiggestellt hat.
- Vorbereitung des Textes: Der Schüler bereitet seinen Text für die Präsentation vor. Dies kann das Überarbeiten des Textes, das Üben des Vorlesens oder das Vorbereiten von Fragen für das Feedback beinhalten.
- Organisation der Konferenz: Der Lehrer oder die Schüler organisieren die Konferenz. Dies beinhaltet die Festlegung des Zeitplans, die Auswahl der Teilnehmer und die Vorbereitung des Raumes.
Durchführung einer Schreibkonferenz
Während der Schreibkonferenz präsentiert jeder Schüler seinen Text und erhält Feedback von den anderen Schülern. Es ist wichtig, dass die Schüler lernen, konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen. Dies beinhaltet das Hören auf die Meinungen der anderen, das Stellen von Fragen und das Geben von Vorschlägen zur Verbesserung des Textes. Konstruktives Feedback
Nachbereitung einer Schreibkonferenz
Nach der Schreibkonferenz überarbeiten die Schüler ihre Texte basierend auf dem erhaltenen Feedback. Sie können auch über das Feedback reflektieren und darüber nachdenken, wie sie es in ihren zukünftigen Schreibprojekten nutzen können. Textüberarbeitung
Offene Aufgaben
Leicht
- Textauswahl: Wähle einen Text aus, den du in einer Schreibkonferenz vorstellen möchtest. Beschreibe, warum du diesen Text gewählt hast.
- Feedback geben: Übe, Feedback zu geben. Lies einen Text und schreibe drei positive Punkte und drei Verbesserungsvorschläge auf.
- Feedback empfangen: Übe, Feedback zu empfangen. Lass einen Mitschüler einen deiner Texte lesen und dir Feedback geben.
Standard
- Textüberarbeitung: Überarbeite einen deiner Texte basierend auf dem Feedback, das du erhalten hast. Beschreibe, welche Änderungen du vorgenommen hast und warum.
- Organisation einer Schreibkonferenz: Plane eine Schreibkonferenz. Erstelle einen Zeitplan, wähle die Teilnehmer aus und bereite den Raum vor.
- Reflexion: Reflektiere über das Feedback, das du erhalten hast. Wie hat es dir geholfen, deinen Text zu verbessern? Wie wirst du das Feedback in deinen zukünftigen Schreibprojekten nutzen?
Schwer
- Leitung einer Schreibkonferenz: Leite eine Schreibkonferenz. Bereite die Konferenz vor, leite die Diskussion und sorge dafür, dass jeder Schüler Feedback gibt und erhält.
- Feedback-Kultur: Entwickle eine Feedback-Kultur in deiner Klasse. Erstelle Regeln für das Geben und Empfangen von Feedback und übe sie mit deinen Mitschülern.
- Textanalyse: Analysiere einen Text basierend auf dem Feedback, das er in einer Schreibkonferenz erhalten hat. Wie hat das Feedback den Text verbessert?


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was ist der erste Schritt bei der Vorbereitung einer Schreibkonferenz?
Was machen Schüler nach einer Schreibkonferenz?
Was ist eine Schreibkonferenz?
Memory
TextauswahlArt von Feedback, die in einer Schreibkonferenz wichtig istKonstruktives FeedbackTreffen zum Austausch von Texten und FeedbackSchreibkonferenzProzess nach einer Schreibkonferenz basierend auf dem erhaltenen FeedbackTextüberarbeitungRückmeldung, die Schüler in einer Schreibkonferenz für ihre Texte erhaltenFeedbackErster Schritt bei der Vorbereitung einer Schreibkonferenz
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
