Das Lesen und Beschreiben von Erzählungen ist eine wichtige Fähigkeit im Fach Deutsch. Es hilft uns, Texte besser zu verstehen, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und unsere Kreativität zu fördern. In diesem aiMOOC werden wir uns mit verschiedenen Aspekten des Lesens und Beschreibens von Erzählungen beschäftigen. Wir werden lernen, wie man eine Erzählung liest, wie man sie beschreibt und wie man sie selbst schreibt.

Was ist eine Erzählung?

Eine Erzählung ist eine Form der Prosa, die eine Geschichte erzählt. Sie kann realistisch oder fantastisch sein, und sie kann in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft spielen. Eine Erzählung hat in der Regel einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende, und sie enthält Charaktere, einen Handlungsverlauf und eine Umgebung.

Wie liest man eine Erzählung?

Das Lesen einer Erzählung erfordert Konzentration und Verständnis. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

  1. Vor dem Lesen: Schau dir das Buchcover, den Titel und den Klappentext an. Was erwartest du von der Geschichte? Welche Fragen hast du bereits?
  2. Während des Lesens: Achte auf die Charaktere, die Handlung und die Umgebung. Versuche, die Gefühle und Motive der Charaktere zu verstehen. Stelle dir die Szenen bildlich vor.
  3. Nach dem Lesen: Denke über die Geschichte nach. Hat sie dir gefallen? Warum oder warum nicht? Was hast du aus der Geschichte gelernt?

Wie beschreibt man eine Erzählung?

Das Beschreiben einer Erzählung ist eine Fähigkeit, die man mit der Zeit entwickelt. Hier sind einige Punkte, die du in deiner Beschreibung berücksichtigen solltest:

  1. Handlung: Was passiert in der Geschichte? Wie beginnt sie, wie entwickelt sie sich und wie endet sie?
  2. Charaktere: Wer sind die Hauptfiguren in der Geschichte? Wie sind sie charakterisiert? Wie entwickeln sie sich im Laufe der Geschichte?
  3. Umgebung: Wo und wann findet die Geschichte statt? Wie wird die Umgebung beschrieben?
  4. Themen und Botschaften: Welche Themen werden in der Geschichte behandelt? Welche Botschaften vermittelt die Geschichte?

Wie schreibt man eine Erzählung?

Das Schreiben einer Erzählung kann eine spannende und kreative Aufgabe sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  1. Planung: Überlege dir zuerst, was du erzählen möchtest. Wer sind deine Charaktere? Was passiert in deiner Geschichte? Wo und wann findet sie statt?
  2. Schreiben: Beginne mit einem spannenden Einstieg, um die Aufmerksamkeit deiner Leser zu wecken. Beschreibe die Charaktere und die Umgebung detailliert. Lass die Handlung sich langsam entwickeln und führe sie zu einem Höhepunkt.
  3. Überarbeitung: Lies deine Geschichte noch einmal durch. Gibt es Stellen, die du verbessern kannst? Stimmt die Rechtschreibung und Grammatik?

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erzählung lesen: Lies eine kurze Erzählung und schreibe eine Zusammenfassung der Handlung.
  2. Charaktere beschreiben: Wähle einen Charakter aus der Erzählung und beschreibe ihn detailliert.
  3. Umgebung skizzieren: Zeichne eine Skizze der Umgebung, in der die Erzählung stattfindet.

Standard

  1. Erzählung analysieren: Analysiere die Erzählung. Welche Themen werden behandelt? Welche Botschaften vermittelt die Geschichte?
  2. Charakterentwicklung nachzeichnen: Zeichne die Entwicklung eines Charakters im Laufe der Geschichte nach. Wie verändert sich der Charakter und warum?
  3. Erzählung schreiben: Schreibe eine kurze Erzählung. Achte dabei auf einen spannenden Einstieg, eine klare Handlung und detaillierte Beschreibungen.

Schwer

  1. Erzählung interpretieren: Interpretiere die Erzählung. Was will der Autor uns mit der Geschichte sagen? Wie vermittelt er seine Botschaften?
  2. Erzähltechniken analysieren: Analysiere die Erzähltechniken, die der Autor verwendet. Wie baut er Spannung auf? Wie beschreibt er die Charaktere und die Umgebung?
  3. Erzählung überarbeiten: Überarbeite deine eigene Erzählung. Verbessere die Rechtschreibung und Grammatik, füge Details hinzu und mache die Handlung spannender.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was ist eine Form der Prosa, die eine Geschichte erzählt?
3
Wo und wann findet eine Geschichte statt?
4
Wer sind die Hauptfiguren in einer Geschichte?
5
Was passiert in einer Geschichte?
6
Welche Aspekte werden in einer Geschichte behandelt?
7
Welche Nachrichten vermittelt eine Geschichte?
1
Was ist der letzte Schritt beim Schreiben einer Erzählung?
8
Was ist der erste Schritt beim Schreiben einer Erzählung?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was passiert in einer Geschichte?

Welche Nachrichten vermittelt eine Geschichte?

Wo und wann findet eine Geschichte statt?

Was sind die Hauptfiguren in einer Geschichte?

Welche Aspekte werden in einer Geschichte behandelt?

Was ist der erste Schritt beim Schreiben einer Erzählung?

Was ist eine Erzählung?

Was ist der letzte Schritt beim Schreiben einer Erzählung?




Memory

Wo und wann eine Geschichte stattfindetThemenEine Form der Prosa, die eine Geschichte erzähltCharaktereWas in einer Geschichte passiertDie Aspekte, die in einer Geschichte behandelt werdenUmgebungErzählungDie Hauptfiguren in einer GeschichteHandlung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine

ist eine Form der Prosa, die eine Geschichte erzählt. Sie hat in der Regel einen Anfang, einen Mittelteil und ein Ende, und sie enthält

, einen

und eine

. Beim Lesen einer Erzählung sollte man auf die Charaktere, die Handlung und die Umgebung achten. Beim Beschreiben einer Erzählung sollte man die Handlung, die Charaktere, die Umgebung und die

berücksichtigen. Beim Schreiben einer Erzählung sollte man zuerst eine

machen, dann die Geschichte

und schließlich die Geschichte

.

OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.