Das Nacherzählen von Geschichten ist eine wichtige Fähigkeit, die in der Deutsch-Klasse entwickelt wird. Es hilft den Schülern, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und ihre Fähigkeit zu verbessern, Informationen zu organisieren und zu präsentieren. In diesem aiMOOC werden wir uns darauf konzentrieren, wie man Geschichten anschaulich und lebendig nacherzählt.

Was bedeutet "Geschichten nacherzählen"?

Geschichten nacherzählen bedeutet, eine Geschichte, die man gelesen oder gehört hat, in eigenen Worten wiederzugeben. Es geht nicht nur darum, die Hauptpunkte der Geschichte zu wiederholen, sondern auch darum, die Atmosphäre, die Charaktere und die Ereignisse der Geschichte lebendig zu machen. Es ist eine Möglichkeit, das Verständnis einer Geschichte zu zeigen und gleichzeitig kreativ zu sein.

Wie erzählt man Geschichten anschaulich und lebendig nacher?

Verstehen der Geschichte

Bevor man eine Geschichte nacherzählen kann, muss man sie zuerst verstehen. Das bedeutet, dass man die Hauptereignisse, die Charaktere, die Einstellungen und die Themen der Geschichte kennen muss. Man sollte auch auf Details achten, die die Geschichte einzigartig und interessant machen.

Verwendung von beschreibenden Sprache

Um eine Geschichte lebendig zu machen, sollte man beschreibende Sprache verwenden. Das bedeutet, dass man Wörter und Phrasen verwendet, die Bilder im Kopf des Zuhörers erzeugen. Man kann auch Vergleiche und Metaphern verwenden, um die Geschichte anschaulicher zu machen.

Einbeziehung von Dialogen

Dialoge können eine Geschichte lebendig machen. Sie zeigen, wie die Charaktere miteinander interagieren und was sie denken und fühlen. Wenn man eine Geschichte nacherzählt, sollte man versuchen, wichtige Dialoge aus der Geschichte zu verwenden oder eigene Dialoge zu erstellen, die zu den Charakteren und Ereignissen passen.

Verwendung von Körpersprache und Stimme

Die Art und Weise, wie man eine Geschichte erzählt, kann sie lebendig machen. Man kann Körpersprache und Stimme verwenden, um die Stimmung der Geschichte zu vermitteln und die Charaktere zum Leben zu erwecken. Man kann auch Pausen und Betonungen verwenden, um Spannung zu erzeugen und die Aufmerksamkeit des Zuhörers zu halten.

Üben des Nacherzählens von Geschichten

Um das Nacherzählen von Geschichten zu üben, kann man mit kurzen und einfachen Geschichten beginnen und sich dann zu längeren und komplexeren Geschichten vorarbeiten. Man kann auch Rollenspiele verwenden, um das Nacherzählen von Geschichten zu üben. Man kann zum Beispiel einen Charakter aus der Geschichte spielen und die Geschichte aus seiner Perspektive nacherzählen.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erzähle eine bekannte Fabel nach: Wähle eine bekannte Fabel und erzähle sie in deinen eigenen Worten nach. Achte darauf, die Moral der Geschichte zu vermitteln.
  2. Beschreibe einen Charakter: Wähle einen Charakter aus einer Geschichte, die du magst, und beschreibe ihn so detailliert wie möglich.
  3. Erzähle eine Geschichte aus deinem Leben: Denke an eine interessante oder lustige Begebenheit aus deinem Leben und erzähle sie als Geschichte.

Standard

  1. Erzähle eine Geschichte aus einer anderen Perspektive: Wähle eine Geschichte, die du kennst, und erzähle sie aus der Perspektive eines anderen Charakters.
  2. Erstelle einen Dialog: Denke an eine Szene aus einer Geschichte und erstelle einen Dialog zwischen zwei oder mehr Charakteren.
  3. Erzähle eine komplexe Geschichte: Wähle eine komplexe Geschichte und erzähle sie in deinen eigenen Worten nach. Achte darauf, alle wichtigen Ereignisse und Charaktere einzubeziehen.

Schwer

  1. Erzähle eine Geschichte mit einer Wendung: Wähle eine Geschichte und füge eine unerwartete Wendung hinzu. Erzähle die Geschichte dann mit der neuen Wendung.
  2. Erzähle eine Geschichte in einer anderen Zeit oder an einem anderen Ort: Wähle eine Geschichte und ändere die Zeit oder den Ort. Erzähle die Geschichte dann in der neuen Einstellung.
  3. Erzähle eine Geschichte in einem anderen Genre: Wähle eine Geschichte und ändere das Genre. Zum Beispiel könnte man eine romantische Geschichte in eine Science-Fiction-Geschichte verwandeln.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wie nennt man die Kategorie oder Art einer Geschichte, wie z.B. Science-Fiction, Romanze, Horror?
3
Wie nennt man das gesprochene Wort zwischen zwei oder mehr Charakteren in einer Geschichte?
5
Wer ist eine Person oder ein Wesen in einer Geschichte?
7
Aus wessen Sicht wird eine Geschichte erzählt?
8
Was beschreibt die Stimmung oder das Gefühl einer Geschichte?
1
Welche Art von Geschichte hat oft Tiere als Charaktere und vermittelt eine Moral?
4
Was ist ein sprachliches Mittel, das eine bildhafte Vorstellung erzeugt?
6
Was ist ein unerwartetes Ereignis in einer Geschichte, das die Handlung verändert?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Metapher?

Was ist eine Fabel?

Was bedeutet es, eine Geschichte nacherzählen?

Was ist ein Dialog?

Was ist eine Wendung?




Memory

Kategorie oder Art einer GeschichteFabelGeschichte mit Tieren und MoralDialogUnerwartetes Ereignis in einer GeschichteGenreMetapherWendungGesprochenes Wort zwischen CharakterenBildhafte Vorstellung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Geschichten nacherzählen bedeutet, eine Geschichte, die man gelesen oder gehört hat, in

wiederzugeben. Um eine Geschichte lebendig zu machen, sollte man

verwenden und

einbeziehen. Man kann auch

verwenden, um die Stimmung der Geschichte zu vermitteln und die Charaktere zum Leben zu erwecken.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.