Eine Schreibkonferenz ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses, bei dem Schülerinnen und Schüler Feedback zu ihren Texten erhalten. Dieses Feedback kann von Lehrkräften, Mitschülern oder auch von den Schülern selbst stammen. In einer Schreibkonferenz haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Texte vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Weitere Informationen zur Schreibkonferenz

Der Ablauf einer Schreibkonferenz

Eine Schreibkonferenz folgt in der Regel einem bestimmten Ablauf. Zunächst stellt der Schüler seinen Text vor. Danach geben die anderen Teilnehmer ihr Feedback. Dieses Feedback sollte immer konstruktiv sein und sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungsvorschläge enthalten. Nach dem Feedback hat der Schüler die Möglichkeit, auf das Feedback zu reagieren und Fragen zu stellen. Schließlich wird der Schüler den Text überarbeiten und die Verbesserungsvorschläge umsetzen. Weitere Informationen zum Ablauf einer Schreibkonferenz

Die Rolle des Feedbacks

Feedback spielt eine entscheidende Rolle in einer Schreibkonferenz. Es hilft den Schülern, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Feedback sollte immer konstruktiv und respektvoll sein. Es sollte sowohl positive Aspekte hervorheben als auch Verbesserungsvorschläge enthalten. Weitere Informationen zum Feedback

Die Bedeutung der Schreibkonferenz im Deutschunterricht

Die Schreibkonferenz ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts. Sie fördert die Schreibkompetenz der Schüler und hilft ihnen, ihre Texte zu verbessern. Darüber hinaus fördert sie auch die sozialen Kompetenzen der Schüler, da sie lernen, Feedback zu geben und zu empfangen. Weitere Informationen zum Deutschunterricht

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Schreib einen kurzen Text: Schreibe einen kurzen Text zu einem Thema deiner Wahl. Denke daran, dass du diesen Text in einer Schreibkonferenz vorstellen wirst.
  2. Bereite dich auf eine Schreibkonferenz vor: Überlege dir, wie du deinen Text in einer Schreibkonferenz vorstellen würdest. Was würdest du sagen? Wie würdest du dein Feedback geben?
  3. Überlege dir Feedback: Lies den Text eines Mitschülers und überlege dir, welches Feedback du geben würdest.

Standard

  1. Nimm an einer Schreibkonferenz teil: Nimm an einer Schreibkonferenz teil und gib Feedback zu den Texten deiner Mitschüler. Achte darauf, dass dein Feedback konstruktiv und respektvoll ist.
  2. Überarbeite deinen Text: Überarbeite deinen Text basierend auf dem Feedback, das du in der Schreibkonferenz erhalten hast. Was hast du geändert? Warum?

Schwer

  1. Organisiere eine Schreibkonferenz: Organisiere eine Schreibkonferenz in deiner Klasse. Überlege dir, wie du den Ablauf gestalten würdest und welche Regeln du aufstellen würdest.
  2. Reflektiere über die Schreibkonferenz: Reflektiere über die Schreibkonferenz. Was hast du gelernt? Was hat dir gefallen? Was könntest du das nächste Mal besser machen?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                                                            
                                                                            
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was sollte das Feedback in einer Schreibkonferenz enthalten, neben den positiven Aspekten?
3
Was ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses, bei dem Schüler Feedback zu ihren Texten erhalten?
5
In welchem Unterrichtsfach ist die Schreibkonferenz ein wichtiger Bestandteil?
1
Was spielt eine entscheidende Rolle in einer Schreibkonferenz und hilft den Schülern, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen?
4
Was stellen die Schüler in einer Schreibkonferenz vor?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was passiert nach dem Feedback in einer Schreibkonferenz?

Was ist eine Schreibkonferenz?

Was ist das Ziel des Feedbacks in einer Schreibkonferenz?




Memory

SchreibkonferenzText vorstellenFeedback umsetzenText überarbeitenFeedback erhaltenSoziale Kompetenzen fördernDeutschunterrichtSchreibkonferenzFeedback gebenSchreibkompetenz fördern




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine

ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses, bei dem Schüler

zu ihren Texten erhalten. Dieses Feedback kann von

, Mitschülern oder auch von den Schülern selbst stammen. In einer Schreibkonferenz haben die Schüler die Möglichkeit, ihre

vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.