Schreibkonferenz - Feedback
Eine Schreibkonferenz ist ein wichtiger Bestandteil des Schreibprozesses, bei dem Schülerinnen und Schüler Feedback zu ihren Texten erhalten. Dieses Feedback kann von Lehrkräften, Mitschülern oder auch von den Schülern selbst stammen. In einer Schreibkonferenz haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Texte vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten, um ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Weitere Informationen zur Schreibkonferenz
Der Ablauf einer Schreibkonferenz
Eine Schreibkonferenz folgt in der Regel einem bestimmten Ablauf. Zunächst stellt der Schüler seinen Text vor. Danach geben die anderen Teilnehmer ihr Feedback. Dieses Feedback sollte immer konstruktiv sein und sowohl positive Aspekte als auch Verbesserungsvorschläge enthalten. Nach dem Feedback hat der Schüler die Möglichkeit, auf das Feedback zu reagieren und Fragen zu stellen. Schließlich wird der Schüler den Text überarbeiten und die Verbesserungsvorschläge umsetzen. Weitere Informationen zum Ablauf einer Schreibkonferenz
Die Rolle des Feedbacks
Feedback spielt eine entscheidende Rolle in einer Schreibkonferenz. Es hilft den Schülern, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern. Feedback sollte immer konstruktiv und respektvoll sein. Es sollte sowohl positive Aspekte hervorheben als auch Verbesserungsvorschläge enthalten. Weitere Informationen zum Feedback
Die Bedeutung der Schreibkonferenz im Deutschunterricht
Die Schreibkonferenz ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschunterrichts. Sie fördert die Schreibkompetenz der Schüler und hilft ihnen, ihre Texte zu verbessern. Darüber hinaus fördert sie auch die sozialen Kompetenzen der Schüler, da sie lernen, Feedback zu geben und zu empfangen. Weitere Informationen zum Deutschunterricht
Offene Aufgaben
Leicht
- Schreib einen kurzen Text: Schreibe einen kurzen Text zu einem Thema deiner Wahl. Denke daran, dass du diesen Text in einer Schreibkonferenz vorstellen wirst.
- Bereite dich auf eine Schreibkonferenz vor: Überlege dir, wie du deinen Text in einer Schreibkonferenz vorstellen würdest. Was würdest du sagen? Wie würdest du dein Feedback geben?
- Überlege dir Feedback: Lies den Text eines Mitschülers und überlege dir, welches Feedback du geben würdest.
Standard
- Nimm an einer Schreibkonferenz teil: Nimm an einer Schreibkonferenz teil und gib Feedback zu den Texten deiner Mitschüler. Achte darauf, dass dein Feedback konstruktiv und respektvoll ist.
- Überarbeite deinen Text: Überarbeite deinen Text basierend auf dem Feedback, das du in der Schreibkonferenz erhalten hast. Was hast du geändert? Warum?
Schwer
- Organisiere eine Schreibkonferenz: Organisiere eine Schreibkonferenz in deiner Klasse. Überlege dir, wie du den Ablauf gestalten würdest und welche Regeln du aufstellen würdest.
- Reflektiere über die Schreibkonferenz: Reflektiere über die Schreibkonferenz. Was hast du gelernt? Was hat dir gefallen? Was könntest du das nächste Mal besser machen?


Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was passiert nach dem Feedback in einer Schreibkonferenz?
Was ist eine Schreibkonferenz?
Was ist das Ziel des Feedbacks in einer Schreibkonferenz?
Memory
SchreibkonferenzText vorstellenFeedback umsetzenText überarbeitenFeedback erhaltenSoziale Kompetenzen fördernDeutschunterrichtSchreibkonferenzFeedback gebenSchreibkompetenz fördern
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch

|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche










Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+

aiMOOCs



aiMOOC Projekte



KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
YouTube Music: THE MONKEY DANCE

Spotify: THE MONKEY DANCE

Apple Music: THE MONKEY DANCE

Amazon Music: THE MONKEY DANCE

The Monkey Dance SpreadShirtShop

|
|
Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge
Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.
