Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, die eine moralische Lehre vermittelt. Sie ist oft mit Tieren als Charakteren besetzt, die menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen. Die Fabel hat eine lange Geschichte und ist in vielen verschiedenen Kulturen zu finden. Die bekanntesten Fabeln stammen von Äsop, einem Sklaven und Geschichtenerzähler, der im antiken Griechenland lebte.

Struktur einer Fabel

Eine Fabel besteht aus drei Hauptteilen, die zusammen eine vollständige und kohärente Geschichte bilden. Diese Teile sind:

Die Einleitung

Die Einleitung, auch als Exposition bekannt, ist der Teil der Fabel, in dem die Charaktere und die Situation vorgestellt werden. In diesem Teil wird der Leser in die Welt der Fabel eingeführt. Die Charaktere, oft Tiere mit menschlichen Eigenschaften, werden vorgestellt und ihre Persönlichkeiten und Rollen in der Geschichte werden definiert. Die Situation oder das Setting wird ebenfalls in der Einleitung festgelegt. Dies könnte ein Wald, eine Stadt oder jede andere Umgebung sein, in der die Charaktere interagieren können.

Der Hauptteil

Der Hauptteil, oder die steigende Handlung, ist der Teil der Fabel, in dem sich die Handlung entwickelt und es zu einem Konflikt kommt. In diesem Teil wird die Geschichte komplexer, da die Charaktere mit verschiedenen Herausforderungen und Problemen konfrontiert werden. Der Konflikt, der in diesem Teil entsteht, ist oft ein moralisches Dilemma oder eine schwierige Entscheidung, die die Charaktere treffen müssen. Der Hauptteil einer Fabel ist oft der längste Teil der Geschichte und enthält die meisten Ereignisse und Handlungen.

Der Schluss

Der Schluss, oder die fallende Handlung und Auflösung, ist der Teil der Fabel, in dem der Konflikt gelöst wird und die Moral der Geschichte präsentiert wird. In diesem Teil wird das Problem oder der Konflikt, der im Hauptteil eingeführt wurde, gelöst und die Charaktere lernen eine wichtige Lektion oder Moral. Diese Moral ist oft das zentrale Thema der Fabel und dient dazu, dem Leser eine wichtige Lebenslektion zu vermitteln. Der Schluss bietet auch eine Auflösung für die Charaktere und die Situation, was der Geschichte ein befriedigendes Ende gibt.

Erstellen einer eigenen Fabel

Um eine eigene Fabel zu schreiben, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie die Charaktere aus: Denken Sie daran, dass die Charaktere in Fabeln oft Tiere sind, die menschliche Eigenschaften haben.
  2. Entscheiden Sie sich für eine Moral: Dies ist die Botschaft, die Sie durch Ihre Geschichte vermitteln möchten.
  3. Entwickeln Sie die Handlung: Denken Sie an eine Situation oder ein Problem, das Ihre Charaktere durchmachen müssen, um die Moral zu vermitteln.
  4. Schreiben Sie die Fabel: Beginnen Sie mit der Einleitung, gehen Sie dann zum Hauptteil über und enden Sie mit dem Schluss.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Charaktere auswählen: Wähle zwei Tiere aus, die in deiner Fabel die Hauptrollen spielen sollen. Beschreibe ihre Charaktereigenschaften und warum du sie ausgewählt hast.
  2. Moral der Fabel: Denke dir eine Moral oder Lehre aus, die du in deiner Fabel vermitteln möchtest. Schreibe sie auf und erkläre, warum du diese Moral gewählt hast.
  3. Handlung skizzieren: Skizziere die Handlung deiner Fabel. Was passiert in der Einleitung, im Hauptteil und im Schluss?

Standard

  1. Fabel schreiben: Schreibe deine Fabel auf der Grundlage der Charaktere, der Moral und der Handlung, die du dir ausgedacht hast. Achte darauf, dass die Fabel eine klare Struktur hat und die Moral deutlich wird.
  2. Fabel überarbeiten: Lies deine Fabel durch und überarbeite sie. Achte dabei besonders auf die Rechtschreibung und die Grammatik, aber auch auf den Inhalt. Ist die Moral klar? Ist die Handlung spannend und interessant?

Schwer

  1. Fabel präsentieren: Bereite eine Präsentation deiner Fabel vor. Du kannst sie vorlesen, ein Poster dazu gestalten oder sogar ein kleines Theaterstück daraus machen.
  2. Fabel analysieren: Wähle eine bekannte Fabel aus und analysiere sie. Wer sind die Charaktere? Was ist die Moral? Wie ist die Handlung aufgebaut?




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Was wird am Ende einer Fabel vermittelt?
3
Was entwickelt sich im Hauptteil einer Fabel?
5
Ein anderes Wort für die Moral einer Fabel.
1
Wer ist der bekannteste Fabeldichter der Antike?
4
Welche Art von Charakteren kommen in Fabeln häufig vor?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Fabel?

Wer sind die typischen Charaktere in einer Fabel?




Memory

Wird am Ende einer Fabel vermitteltLehreÄsopKonfliktHäufige Charaktere in FabelnEntwickelt sich im Hauptteil einer FabelAnderes Wort für die Moral einer FabelMoralBekanntester Fabeldichter der AntikeTiere




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Eine

ist eine kurze Erzählung, die eine

vermittelt. Die Charaktere in Fabeln sind oft

, die menschliche Eigenschaften aufweisen. Die bekanntesten Fabeln stammen von

, einem Sklaven und Geschichtenerzähler, der im antiken Griechenland lebte.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.