Fabeln sind eine besondere Form der Literatur, die seit Jahrhunderten Menschen aller Altersgruppen unterhalten und belehren. Sie sind kurze, erzählende Texte, die oft Tiere oder Gegenstände als handelnde Personen haben. Diese Tiere und Gegenstände sind vermenschlicht, das heißt, sie können sprechen, denken und handeln wie Menschen. Am Ende jeder Fabel steht eine Moral oder eine Lehre, die uns etwas über das Leben und unser Verhalten lehrt. Fabeln sind eine wunderbare Möglichkeit, um komplexe Themen und Ideen auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln.



Die Fabel

  1. Fabeln und ihre Merkmale
  2. Moralische Botschaften in einer Fabel
  3. Anthropomorphismus
  4. Äsop
  5. Fabel-Aufbau / Fabel schreiben
  6. Sagen und Fabeln unterscheiden



Fuchs-Fabeln

  1. Der Fuchs und die Trauben - Äsop Fabel
  2. Der Fuchs und der Bock - Äsop Fabel
  3. Der Fuchs und der Esel - Äsop Fabel
  4. Der Fuchs und der Holzhacker - Äsop Fabel
  5. Der Fuchs und der Storch - Äsop Fabel
  6. Rabe und Fuchs - Äsop Fabel


Fabelhaft

  1. Der Hase und der Igel - Brüder Grimm
  2. Der Wolf und der Schäfer - Gotthold Ephraim Lessing
  3. Der Löwe und die Maus
  4. Die Schildkröte und der Hase
  5. Die Ameise und die Heuschrecke
  6. Der Rabe und der Fuchs
  7. Die zwei Ziegen
  8. Der Wolf im Schafspelz
  9. Der Löwe und das Mäuschen
  10. Die Stadtmaus und die Landmaus

Input

Einführung

Fabeln sind eine besondere Form der Literatur, die seit Jahrhunderten Menschen aller Altersgruppen unterhalten und belehren. Sie sind kurze, erzählende Texte, die oft Tiere oder Gegenstände als handelnde Personen haben. Diese Tiere und Gegenstände sind vermenschlicht, das heißt, sie können sprechen, denken und handeln wie Menschen. Am Ende jeder Fabel steht eine Moral oder eine Lehre, die uns etwas über das Leben und unser Verhalten lehrt. Fabeln sind eine wunderbare Möglichkeit, um komplexe Themen und Ideen auf einfache und verständliche Weise zu vermitteln.

Merkmale von Fabeln

Handelnde Personen

In Fabeln sind die handelnden Personen oft Tiere, Pflanzen oder unbelebte Gegenstände. Diese Figuren sind anthropomorph, das heißt, sie haben menschliche Eigenschaften, Emotionen und Fähigkeiten. Sie können sprechen, denken und handeln wie Menschen. Diese Vermenschlichung hilft, die Botschaft der Fabel auf eine unterhaltsame und zugängliche Weise zu vermitteln.

Moral oder Lehre

Jede Fabel endet mit einer Moral oder Lehre. Diese Lehre ist oft direkt ausgesprochen, kann aber auch implizit sein, das heißt, sie muss vom Leser oder Zuhörer interpretiert werden. Die Moral einer Fabel ist eine allgemeine Wahrheit oder eine Lebensweisheit, die uns hilft, unser Verhalten und unsere Entscheidungen zu reflektieren und zu verbessern.

Einfache Sprache und kurze Länge

Fabeln sind in der Regel kurz und in einfacher Sprache geschrieben. Sie sind leicht zu verstehen und zu merken, was sie zu einem effektiven Werkzeug für die Vermittlung von Moral und Ethik macht.

Konflikt

In jeder Fabel gibt es einen Konflikt oder ein Problem, das gelöst werden muss. Dieser Konflikt führt oft zu einer Situation, in der die Charaktere ihre wahren Farben zeigen und die Moral der Geschichte offenbart wird.

Bekannte Fabelautoren

Einige der bekanntesten Fabelautoren sind Äsop, ein Sklave und Geschichtenerzähler, der im antiken Griechenland lebte, und Jean de La Fontaine, ein französischer Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihre Fabeln sind bis heute beliebt und werden oft in Schulen gelesen und analysiert.

Offene Aufgaben

Leicht

  1. Fabeln lesen: Lies eine Fabel deiner Wahl und schreibe eine kurze Zusammenfassung der Geschichte und der Moral.
  2. Fabeln illustrieren: Wähle eine Fabel und zeichne ein Bild, das eine Szene aus der Geschichte darstellt.
  3. Fabeln diskutieren: Diskutiere mit einem Freund oder Familienmitglied über die Moral einer Fabel, die du gelesen hast.

Standard

  1. Fabeln analysieren: Wähle eine Fabel und analysiere die Charaktere, den Konflikt und die Moral. Schreibe eine kurze Analyse deiner Ergebnisse.
  2. Fabeln vergleichen: Lies zwei Fabeln und vergleiche ihre Geschichten, Charaktere und Moralen. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
  3. Fabeln interpretieren: Wähle eine Fabel mit einer impliziten Moral und interpretiere, was die Moral sein könnte. Begründe deine Interpretation.

Schwer

  1. Fabeln schreiben: Schreibe deine eigene Fabel. Denke an eine Moral, die du vermitteln möchtest, und erstelle eine Geschichte mit Tieren oder Gegenständen als Charaktere, die diese Moral vermittelt.
  2. Fabeln präsentieren: Wähle eine Fabel und präsentiere sie vor deiner Klasse oder deiner Familie. Diskutiere danach über die Moral der Geschichte.
  3. Fabeln in der Literatur: Untersuche, wie Fabeln in der modernen Literatur verwendet werden. Finde Beispiele für Bücher oder Geschichten, die Fabeln oder fabelähnliche Elemente verwenden.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wer ist ein bekannter Fabelautor aus dem antiken Griechenland?
3
Was gibt es in jeder Fabel, das gelöst werden muss?
6
Wer ist ein bekannter Fabelautor aus dem 17. Jahrhundert in Frankreich?
7
Welche Art von Charakteren kommen oft in Fabeln vor?
1
Welche Art von Literatur ist kurz, hat oft Tiere als Charaktere und lehrt eine Moral?
3
Wie ist die Länge der meisten Fabeln?
4
Wie nennt man es, wenn Tiere oder Gegenstände menschliche Eigenschaften haben?
5
Was wird am Ende jeder Fabel gelehrt?




Quiz: Teste Dein Wissen

Was ist eine Fabel?

Was ist die Moral einer Fabel?

Wer ist ein bekannter Fabelautor aus dem 17. Jahrhundert in Frankreich?

Wer sind die handelnden Personen in den meisten Fabeln?

Wer ist ein bekannter Fabelautor aus dem antiken Griechenland?




Memory

Französischer Fabelautor des 17. JahrhundertsKonfliktMoralJean de La FontaineLehre am Ende einer FabelTiereProblem, das in jeder Fabel gelöst werden mussAntiker griechischer FabelautorHäufige Charaktere in FabelnÄsop




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Fabeln sind

die oft

als handelnde Personen haben. Diese Figuren sind

, das heißt, sie haben menschliche Eigenschaften. Jede Fabel endet mit einer

. Einige der bekanntesten Fabelautoren sind

und

.


OERs zum Thema

Deutsch






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    YouTube Music: THE MONKEY DANCE


    Spotify: THE MONKEY DANCE


    Apple Music: THE MONKEY DANCE


    Amazon Music: THE MONKEY DANCE



    The Monkey Dance SpreadShirtShop




    The Monkey DanceaiMOOCs

    1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
    2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
    3. Who Owns Who: #Musk #Geld
    4. Lump: #Trump #Manipulation
    5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
    6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
    7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
    8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
    9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
    10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
    11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
    12. Pure Blood: #Rassismus
    13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
    14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
    15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
    16. Will You Be Mine: #Love
    17. Arbeitsheft


    © The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


    0.00
    (0 Stimmen)





    Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

    Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.