Beschreibungen - Überarbeitung und Korrektur
Die Überarbeitung und Korrektur von Beschreibungen ist ein wichtiger Teil des Aufsatztrainings im Fach Deutsch. In der 6. Klasse (Alter ca. 12 Jahre) lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Texte verbessern und verfeinern können. Dieser aiMOOC bietet eine ausführliche Einführung in das Thema und enthält zahlreiche interaktive Elemente, um das Lernen zu fördern.
Überarbeitung von Beschreibungen
Die Überarbeitung von Beschreibungen beinhaltet das Überprüfen und Verbessern der Struktur, des Inhalts und der Sprache eines Textes. Dies kann beinhalten:
- Verbesserung der Struktur: Dies kann die Überprüfung der Reihenfolge der Absätze, die Klarheit der Übergänge und die Effektivität der Einleitung und des Schlusses umfassen.
- Verbesserung des Inhalts: Dies kann die Überprüfung der Relevanz und Genauigkeit der Informationen, die Vollständigkeit der Beschreibung und die Einbeziehung von Details und Beispielen umfassen.
- Verbesserung der Sprache: Dies kann die Überprüfung der Wortwahl, des Satzbaus, der Grammatik und Rechtschreibung und der Verwendung von Stilfiguren umfassen.
Korrektur von Beschreibungen
Die Korrektur von Beschreibungen beinhaltet das Identifizieren und Korrigieren von Fehlern in einem Text. Dies kann beinhalten:
- Rechtschreibfehler: Dies können Tippfehler, falsch geschriebene Wörter oder falsche Verwendung von Groß- und Kleinschreibung sein.
- Grammatikfehler: Dies können falsche Satzstrukturen, falsche Verwendung von Zeiten oder falsche Verwendung von Präpositionen sein.
- Interpunktion: Dies können fehlende oder falsch gesetzte Kommas, Punkte oder andere Satzzeichen sein.
Offene Aufgaben
Leicht
- Beschreibung eines Gegenstands: Wähle einen Gegenstand in deinem Zimmer und beschreibe ihn so detailliert wie möglich. Überarbeite und korrigiere dann deine Beschreibung.
- Beschreibung einer Person: Denke an eine Person, die du gut kennst, und beschreibe sie. Überarbeite und korrigiere dann deine Beschreibung.
- Beschreibung eines Ortes: Denke an einen Ort, den du magst, und beschreibe ihn. Überarbeite und korrigiere dann deine Beschreibung.
Standard
- Überarbeitung eines Textes: Nimm einen Text, den du in der Vergangenheit geschrieben hast, und überarbeite ihn. Achte dabei besonders auf die Struktur, den Inhalt und die Sprache.
- Korrektur eines Textes: Nimm einen Text, den du in der Vergangenheit geschrieben hast, und korrigiere ihn. Achte dabei besonders auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Interpunktion.
- Peer-Review: Tausche deine Texte mit einem Mitschüler aus und überarbeite und korrigiere die Texte des anderen.
Schwer
- Beschreibung einer komplexen Szene: Beschreibe eine komplexe Szene aus einem Buch oder Film. Überarbeite und korrigiere dann deine Beschreibung.
- Beschreibung eines abstrakten Konzepts: Beschreibe ein abstraktes Konzept wie Liebe, Freiheit oder Gerechtigkeit. Überarbeite und korrigiere dann deine Beschreibung.
- Selbstreflexion: Schreibe eine Selbstreflexion über deine Stärken und Schwächen beim Schreiben von Beschreibungen. Überarbeite und korrigiere dann deine Selbstreflexion.
![](/images/thumb/6/6a/AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png/100px-AiMOOC_ROBOTER_Logo_-_Illustrate_a_friendly_toy_robot_designed_for_a_children%27s_book._The_robot_is_standing_upright_with_a_slightly_oversized_head_and_large%2C_expressive_eye_Kopie.png)
Interaktive Aufgaben
Kreuzworträtsel
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Quiz: Teste Dein Wissen
Was beinhaltet die Überarbeitung des Inhalts eines Textes?
Was ist eine Überarbeitung?
Was beinhaltet die Überarbeitung der Sprache eines Textes?
Was beinhaltet die Überarbeitung der Struktur eines Textes?
Was ist eine Korrektur?
Memory
Reihenfolge der Absätze, Klarheit der Übergänge, Effektivität der Einleitung und des SchlussesWortwahl, Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung, Verwendung von StilfigurenRelevanz und Genauigkeit der Informationen, Vollständigkeit der Beschreibung, Einbeziehung von Details und BeispielenSpracheKorrekturVerbesserung eines TextesÜberarbeitungStrukturIdentifizieren und Korrigieren von Fehlern in einem TextInhalt
LearningApps
Lückentext
OERs zum Thema
Deutsch
![](/images/thumb/6/68/Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png/400px-Deutsch-MOOCs_MOOC_it.png)
|
Lernnachweise
- Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
- Lernnachweise Deutsch Grammatik
- Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht
Kompetenzbereiche
![](/images/thumb/0/06/Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprechen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/a/ad/Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Lesen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/b/b6/Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Literatur_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/0/01/Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Schreiben_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/6/6a/Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Textsorten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/e2/Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Rechtschreibung_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/fe/Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Sprachwissen_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/f/f8/Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Pr%C3%A4sentieren_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/7/77/Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Miteinander_arbeiten_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
![](/images/thumb/e/ec/Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg/200px-Medien_Kompetenzraster_Materialnetzwerk_Deutsch.jpg)
Glossar
Glossar für den Deutschunterricht
Prüfung
Hauptschule, Werkrealschule, Realschule 2024
Links |
Teilen - Diskussion - Bewertung
Schulfach+
![](/images/thumb/8/8a/Basiskurs_Medienbildung_Logo.png/200px-Basiskurs_Medienbildung_Logo.png)
aiMOOCs
![](/images/thumb/4/47/AiMOOCs.png/250px-AiMOOCs.png)
![](/images/thumb/0/0a/AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png/250px-AiMOOC_Challenge_aiMOOC-Wettbewerb.png)
![](/images/thumb/a/a4/AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png/250px-AiMOOC_Fortbildung_ChatGPT_in_der_Schule.png)
aiMOOC Projekte
![](/images/thumb/d/d7/Liedlernen-Logo-24.png/300px-Liedlernen-Logo-24.png)
![](/images/thumb/7/7c/Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png/200px-Kurzfilmkanon_100_Kurzfilme_fuer_die_Bildung.png)
![](/images/thumb/8/82/Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png/250px-Retro_Vintage_Mikro_Mikrofon_Mikrophon_Tall_vector_of_a_retro_microphone%2C_reminiscent_of_rock-n-roll_era%2C_with_detailed_textures%2C_against_a_plain_white_background._The_microphone_has_a_vint.png)
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|