Musik Glossar: Unterschied zwischen den Versionen
Glanz (Diskussion | Beiträge) (→T) |
Glanz (Diskussion | Beiträge) (→G) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{o}} [[A-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton A gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik weit verbreitet ist. | {{o}} [[A-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton A gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik weit verbreitet ist. | ||
{{o}} [[Akkord]]: Eine Gruppe von drei oder mehr Tönen, die gleichzeitig gespielt oder gehört werden. Akkorde bilden die Grundlage der Harmonie in der Musik und können in verschiedenen Tonarten und Stimmungen auftreten. | {{o}} [[Akkord]]: Eine Gruppe von drei oder mehr Tönen, die gleichzeitig gespielt oder gehört werden. Akkorde bilden die Grundlage der Harmonie in der Musik und können in verschiedenen Tonarten und Stimmungen auftreten. | ||
{{o}} [[Akkordeon]]: Tasteninstrument mit ziehharmonikaähnlichem Balg. | {{o}} [[Akkordeon]]: Tasteninstrument mit ziehharmonikaähnlichem Balg. | ||
{{o}} [[Akkordfolge]]: Eine Abfolge von Akkorden in einem Musikstück, die oft wiederholt wird und die harmonische Struktur des Stücks definiert. | {{o}} [[Akkordfolge]]: Eine Abfolge von Akkorden in einem Musikstück, die oft wiederholt wird und die harmonische Struktur des Stücks definiert. | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
{{o}} [[Amplitude (Musik)]]: Stärke der Schallwelle, bestimmt die Lautstärke eines Tons. | {{o}} [[Amplitude (Musik)]]: Stärke der Schallwelle, bestimmt die Lautstärke eines Tons. | ||
{{o}} [[Arie]]: Ein Solo-Gesangsstück in Opern und Oratorien, das oft eine emotionale oder dramatische Bedeutung hat und die Fähigkeiten des Sängers oder der Sängerin zur Schau stellt. | {{o}} [[Arie]]: Ein Solo-Gesangsstück in Opern und Oratorien, das oft eine emotionale oder dramatische Bedeutung hat und die Fähigkeiten des Sängers oder der Sängerin zur Schau stellt. | ||
{{o}} [[Arpeggio]]: Das Spielen oder Singen eines Akkords, bei dem die Töne nacheinander statt gleichzeitig erklingen. Arpeggien werden oft verwendet, um Akkorde aufzulösen, Melodien zu verbinden oder harmonische Verzierungen hinzuzufügen. | {{o}} [[Arpeggio]]: Das Spielen oder Singen eines Akkords, bei dem die Töne nacheinander statt gleichzeitig erklingen. Arpeggien werden oft verwendet, um Akkorde aufzulösen, Melodien zu verbinden oder harmonische Verzierungen hinzuzufügen. | ||
{{o}} [[Arrangement]]: Die Bearbeitung eines Musikstücks für bestimmte Besetzungen oder Stilrichtungen. Arrangements können für Solo-Instrumente, Ensembles oder Orchester angepasst werden und beinhalten oft Veränderungen in der Melodie, Harmonie, Rhythmus und Instrumentierung. | {{o}} [[Arrangement]]: Die Bearbeitung eines Musikstücks für bestimmte Besetzungen oder Stilrichtungen. Arrangements können für Solo-Instrumente, Ensembles oder Orchester angepasst werden und beinhalten oft Veränderungen in der Melodie, Harmonie, Rhythmus und Instrumentierung. | ||
{{o}} [[Artikulation]]: Die klare und präzise Aussprache oder Ausführung von Tönen und Noten in der Musik, einschließlich Anschlagsart, Bogenführung und Tongebung. | {{o}} [[Artikulation]]: Die klare und präzise Aussprache oder Ausführung von Tönen und Noten in der Musik, einschließlich Anschlagsart, Bogenführung und Tongebung. | ||
{{o}} [[As-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton As gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. | {{o}} [[As-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton As gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. | ||
Zeile 33: | Zeile 29: | ||
{{o}} [[Atonalität]]: Musik ohne festen Tonbezug oder Tonart. | {{o}} [[Atonalität]]: Musik ohne festen Tonbezug oder Tonart. | ||
{{o}} [[Audio-Interface]]: Gerät zur Verbindung von Musikinstrumenten mit einem Computer. | {{o}} [[Audio-Interface]]: Gerät zur Verbindung von Musikinstrumenten mit einem Computer. | ||
{{o}} [[Ausdruck]]: Die Fähigkeit eines Musikers, Gefühle und Emotionen durch Musik auszudrücken, indem er Dynamik, Phrasierung, Artikulation und andere gestalterische Elemente verwendet. | {{o}} [[Ausdruck (Musik)]]: Die Fähigkeit eines Musikers, Gefühle und Emotionen durch Musik auszudrücken, indem er Dynamik, Phrasierung, Artikulation und andere gestalterische Elemente verwendet. | ||
{{o}} [[Ausdrucksmittel]]: Techniken und Elemente in der Musik, die verwendet werden, um Emotionen, Stimmungen und Ausdruck zu vermitteln, wie z.B. Dynamik, Tempo, Phrasierung, Vibrato und Artikulation. | {{o}} [[Ausdrucksmittel]]: Techniken und Elemente in der Musik, die verwendet werden, um Emotionen, Stimmungen und Ausdruck zu vermitteln, wie z.B. Dynamik, Tempo, Phrasierung, Vibrato und Artikulation. | ||
{{o}} [[Autotune]]: Technologie zur Korrektur der Tonhöhe in der Musikproduktion. | {{o}} [[Autotune]]: Technologie zur Korrektur der Tonhöhe in der Musikproduktion. | ||
Zeile 40: | Zeile 36: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== B === | === B === | ||
Zeile 73: | Zeile 70: | ||
{{o}} [[Cadence]]: Eine musikalische Formel, die das Ende eines musikalischen Satzes oder einer Phrase markiert. Cadenzen können auf harmonischer, rhythmischer oder melodischer Ebene auftreten und dienen dazu, Spannung aufzulösen und eine musikalische Aussage abzuschließen. | {{o}} [[Cadence]]: Eine musikalische Formel, die das Ende eines musikalischen Satzes oder einer Phrase markiert. Cadenzen können auf harmonischer, rhythmischer oder melodischer Ebene auftreten und dienen dazu, Spannung aufzulösen und eine musikalische Aussage abzuschließen. | ||
{{o}} [[Cajón]]: Peruanisches Schlaginstrument. | {{o}} [[Cajón]]: Peruanisches Schlaginstrument. | ||
{{o}} [[Cello]] | |||
{{o}} [[Chiptune]]: Musik, die aus den Klängen und der Hardware von alten Computerspielen und Konsolen generiert wird. | {{o}} [[Chiptune]]: Musik, die aus den Klängen und der Hardware von alten Computerspielen und Konsolen generiert wird. | ||
{{o}} [[Chor]]: Eine Gruppe von Sängern, die gemeinsam musizieren und oft mehrstimmige Musik aufführen. Chöre können aus verschiedenen Stimmlagen bestehen, wie Sopran, Alt, Tenor und Bass, und treten in einer Vielzahl von musikalischen Genres auf. | {{o}} [[Chor]]: Eine Gruppe von Sängern, die gemeinsam musizieren und oft mehrstimmige Musik aufführen. Chöre können aus verschiedenen Stimmlagen bestehen, wie Sopran, Alt, Tenor und Bass, und treten in einer Vielzahl von musikalischen Genres auf. | ||
Zeile 93: | Zeile 91: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== D === | === D === | ||
Zeile 98: | Zeile 97: | ||
{{:D-Tab}} | {{:D-Tab}} | ||
{{o}} [[D-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton D gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. D-Dur hat zwei Vorzeichen: Fis und Cis. | {{o}} [[D-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton D gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. D-Dur hat zwei Vorzeichen: Fis und Cis. | ||
{{o}} [[Dämpfer]]: Vorrichtung zur Reduzierung der Lautstärke eines Musikinstruments. | {{o}} [[Dämpfer (Musik)]]: Vorrichtung zur Reduzierung der Lautstärke eines Musikinstruments. | ||
{{o}} [[Deklamation]]: Die expressive und ausdrucksstarke Interpretation von Texten oder Melodien durch Gesang oder Sprechen. Deklamation beinhaltet die bewusste Betonung von Wörtern, Phrasierung von Sätzen, Verwendung von Dynamik und Ausdruck, um die Bedeutung und Emotionen des Textes zu vermitteln. | {{o}} [[Deklamation]]: Die expressive und ausdrucksstarke Interpretation von Texten oder Melodien durch Gesang oder Sprechen. Deklamation beinhaltet die bewusste Betonung von Wörtern, Phrasierung von Sätzen, Verwendung von Dynamik und Ausdruck, um die Bedeutung und Emotionen des Textes zu vermitteln. | ||
{{o}} [[Diatonik]]: Ein musikalisches System, das auf der Verwendung von Tonleitern basiert, die aus sieben Tönen bestehen und durch eine bestimmte Abfolge von Ganz- und Halbtonschritten gekennzeichnet sind. Die Diatonik bildet die Grundlage für die meisten westlichen Musiktraditionen und ermöglicht die Bildung von Akkorden, Melodien und harmonischen Fortschreitungen. | {{o}} [[Diatonik]]: Ein musikalisches System, das auf der Verwendung von Tonleitern basiert, die aus sieben Tönen bestehen und durch eine bestimmte Abfolge von Ganz- und Halbtonschritten gekennzeichnet sind. Die Diatonik bildet die Grundlage für die meisten westlichen Musiktraditionen und ermöglicht die Bildung von Akkorden, Melodien und harmonischen Fortschreitungen. | ||
{{o}} [[Diatonische Skala]]: Eine Skala, die aus fünf ganzen Tönen und zwei Halbtönen besteht, was der natürlichen Dur- oder Mollskala entspricht. | {{o}} [[Diatonische Skala]]: Eine Skala, die aus fünf ganzen Tönen und zwei Halbtönen besteht, was der natürlichen Dur- oder Mollskala entspricht. | ||
Zeile 115: | Zeile 113: | ||
{{o}} [[DSD]] (Direct Stream Digital): Hochauflösendes Audioformat für digitale Musik. | {{o}} [[DSD]] (Direct Stream Digital): Hochauflösendes Audioformat für digitale Musik. | ||
{{o}} [[Dur]]: Bezeichnung für eine Tonart oder Skala, die als hell und fröhlich wahrgenommen wird. | {{o}} [[Dur]]: Bezeichnung für eine Tonart oder Skala, die als hell und fröhlich wahrgenommen wird. | ||
{{o}} [[Dylan, Bob]] | |||
{{o}} [[Dynamik]]: Die Lautstärke oder Intensität von Musik, die von leise bis laut reicht und durch dynamische Markierungen in der Notation wie "piano" (leise) und "forte" (laut) angezeigt wird. Dynamik trägt zur Expressivität, Emotionalität und Ausdruckskraft von Musik bei. | {{o}} [[Dynamik]]: Die Lautstärke oder Intensität von Musik, die von leise bis laut reicht und durch dynamische Markierungen in der Notation wie "piano" (leise) und "forte" (laut) angezeigt wird. Dynamik trägt zur Expressivität, Emotionalität und Ausdruckskraft von Musik bei. | ||
|} | |} | ||
Zeile 120: | Zeile 119: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== E === | === E === | ||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
{{o}} [[E-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton E gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. E-Dur hat vier Vorzeichen: Fis, Cis, Gis und Dis. | {{o}} [[E-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton E gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. E-Dur hat vier Vorzeichen: Fis, Cis, Gis und Dis. | ||
{{o}} [[E-Musik]]: Ernsthaft konzipierte Musik, oft im Gegensatz zur Unterhaltungsmusik (U-Musik) verwendet. | {{o}} [[E-Musik]]: Ernsthaft konzipierte Musik, oft im Gegensatz zur Unterhaltungsmusik (U-Musik) verwendet. | ||
{{o}} [[Echolot]]: Effektgerät, das Echo- oder Verzögerungseffekte erzeugt. | {{o}} [[Echolot (Musik)]]: Effektgerät, das Echo- oder Verzögerungseffekte erzeugt. | ||
{{o}} [[Effekt]]: Eine klangliche oder musikalische Veränderung, die verwendet wird, um eine bestimmte Stimmung, Atmosphäre oder Emotion in einem Musikstück zu erzeugen. Effekte können durch verschiedene Instrumente, Techniken oder Aufnahmemethoden erzeugt werden und dienen dazu, das Hörerlebnis zu bereichern oder zu verstärken. | {{o}} [[Effekt (Musik)]]: Eine klangliche oder musikalische Veränderung, die verwendet wird, um eine bestimmte Stimmung, Atmosphäre oder Emotion in einem Musikstück zu erzeugen. Effekte können durch verschiedene Instrumente, Techniken oder Aufnahmemethoden erzeugt werden und dienen dazu, das Hörerlebnis zu bereichern oder zu verstärken. | ||
{{o}} [[Elektroakustische Musik]]: Musik, die traditionelle Instrumente mit elektronischer Verstärkung oder Klangbearbeitung kombiniert. | {{o}} [[Elektroakustische Musik]]: Musik, die traditionelle Instrumente mit elektronischer Verstärkung oder Klangbearbeitung kombiniert. | ||
{{o}} [[Enharmonik]]: Ein musikalisches Konzept, das sich auf die Beziehung zwischen Tönen bezieht, die auf zwei unterschiedliche Weisen benannt werden können, aber dennoch die gleiche Tonhöhe haben. Zum Beispiel sind die Töne Fis und Ges enharmonisch äquivalent, obwohl sie unterschiedlich benannt werden. | {{o}} [[Enharmonik]]: Ein musikalisches Konzept, das sich auf die Beziehung zwischen Tönen bezieht, die auf zwei unterschiedliche Weisen benannt werden können, aber dennoch die gleiche Tonhöhe haben. Zum Beispiel sind die Töne Fis und Ges enharmonisch äquivalent, obwohl sie unterschiedlich benannt werden. | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== F === | === F === | ||
Zeile 155: | Zeile 156: | ||
{{o}} [[F-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton F gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. F-Dur hat ein Vorzeichen: B. | {{o}} [[F-Dur]]: Eine Tonart, die durch den Grundton F gekennzeichnet ist und in der klassischen Musik verwendet wird. F-Dur hat ein Vorzeichen: B. | ||
{{o}} [[Fagott]]: Ein tiefes Holzblasinstrument mit einem charakteristischen gebogenen Rohr, das für seine tiefe und reiche Klangfarbe bekannt ist. Das Fagott wird sowohl in Orchestern als auch in Kammermusikensembles eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle im Holzbläserregister. | {{o}} [[Fagott]]: Ein tiefes Holzblasinstrument mit einem charakteristischen gebogenen Rohr, das für seine tiefe und reiche Klangfarbe bekannt ist. Das Fagott wird sowohl in Orchestern als auch in Kammermusikensembles eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle im Holzbläserregister. | ||
{{o}} [[Fantasie]]: Eine musikalische Form, die durch freie und improvisatorische Strukturen gekennzeichnet ist und oft eine Vielzahl von Themen, Stimmungen und Stilen umfasst. Fantasien bieten dem Komponisten oder Interpreten eine breite Palette kreativer Ausdrucksmöglichkeiten und können solo oder in Ensembleform auftreten. | {{o}} [[Fantasie (Musik)]]: Eine musikalische Form, die durch freie und improvisatorische Strukturen gekennzeichnet ist und oft eine Vielzahl von Themen, Stimmungen und Stilen umfasst. Fantasien bieten dem Komponisten oder Interpreten eine breite Palette kreativer Ausdrucksmöglichkeiten und können solo oder in Ensembleform auftreten. | ||
{{o}} [[Feedback]]: Rückkopplung; unerwünschtes Pfeifen oder Dröhnen in Audio-Systemen, oft durch zu nahe Mikrofone oder Lautsprecher verursacht. | {{o}} [[Feedback]]: Rückkopplung; unerwünschtes Pfeifen oder Dröhnen in Audio-Systemen, oft durch zu nahe Mikrofone oder Lautsprecher verursacht. | ||
{{o}} [[Fermate]]: Ein musikalisches Symbol, das angibt, dass ein Ton oder eine Pause länger als üblich gehalten werden soll, oft mit einem gewissen Spielraum für das Timing des nächsten Abschnitts. Fermaten werden verwendet, um eine musikalische Phrase zu betonen, zu verlängern oder zu einem dramatischen Höhepunkt hinzuzufügen. | {{o}} [[Fermate]]: Ein musikalisches Symbol, das angibt, dass ein Ton oder eine Pause länger als üblich gehalten werden soll, oft mit einem gewissen Spielraum für das Timing des nächsten Abschnitts. Fermaten werden verwendet, um eine musikalische Phrase zu betonen, zu verlängern oder zu einem dramatischen Höhepunkt hinzuzufügen. | ||
Zeile 178: | Zeile 179: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== G === | === G === | ||
Zeile 190: | Zeile 192: | ||
{{o}} [[Gigue]]: Lebhafter Tanz im 6/8-Takt, populär in der Barockmusik. | {{o}} [[Gigue]]: Lebhafter Tanz im 6/8-Takt, populär in der Barockmusik. | ||
{{o}} [[Gitarre]]: Saiteninstrument, verfügbar in akustischen und elektrischen Varianten. | {{o}} [[Gitarre]]: Saiteninstrument, verfügbar in akustischen und elektrischen Varianten. | ||
{{o}} [[Glissando]]: Eine Spieltechnik, bei der ein Musiker schnell und nahtlos zwischen zwei Tönen gleitet, indem er entweder auf einem Saiteninstrument oder einem Blechblasinstrument die Finger oder das Mundstück bewegt. Glissandi können verschiedene Effekte erzeugen, von melodischen Verzierungen bis hin zu klanglichen Effekten und werden oft in Jazz, Pop und zeitgenössischer Musik verwendet. | {{o}} [[Glissando]]: Eine Spieltechnik, bei der ein Musiker schnell und nahtlos zwischen zwei Tönen gleitet, indem er entweder auf einem Saiteninstrument oder einem Blechblasinstrument die Finger oder das Mundstück bewegt. Glissandi können verschiedene Effekte erzeugen, von melodischen Verzierungen bis hin zu klanglichen Effekten und werden oft in Jazz, Pop und zeitgenössischer Musik verwendet. | ||
{{o}} [[Glockenspiel]]: Ein perkussives Musikinstrument, das aus einem Satz metallener Stäbe besteht, die über einen Rahmen oder ein Gestell angeordnet sind und mit Schlägeln oder Hämmerchen gespielt werden. Das Glockenspiel erzeugt klare und helle Klänge und wird häufig in Orchestern, Marching-Bands und Kinderliedern eingesetzt. | {{o}} [[Glockenspiel]]: Ein perkussives Musikinstrument, das aus einem Satz metallener Stäbe besteht, die über einen Rahmen oder ein Gestell angeordnet sind und mit Schlägeln oder Hämmerchen gespielt werden. Das Glockenspiel erzeugt klare und helle Klänge und wird häufig in Orchestern, Marching-Bands und Kinderliedern eingesetzt. | ||
Zeile 203: | Zeile 204: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== H === | === H === | ||
Zeile 518: | Zeile 520: | ||
{{o}} [[Tamburin]]: Ein handgehaltenes Schlaginstrument, das aus einer flachen Trommel mit einer oder mehreren Reihen von Schellen oder Zimbeln besteht, die bei Bewegung klingeln. Das Tamburin wird oft in folkloristischer und populärer Musik verwendet und erzeugt einen klaren und rhythmischen Klang, der dazu dient, den Beat und die Dynamik eines Stücks zu verstärken. | {{o}} [[Tamburin]]: Ein handgehaltenes Schlaginstrument, das aus einer flachen Trommel mit einer oder mehreren Reihen von Schellen oder Zimbeln besteht, die bei Bewegung klingeln. Das Tamburin wird oft in folkloristischer und populärer Musik verwendet und erzeugt einen klaren und rhythmischen Klang, der dazu dient, den Beat und die Dynamik eines Stücks zu verstärken. | ||
{{o}} [[Techno]]: Genre der elektronischen Tanzmusik, das sich durch einen repetitiven Beat auszeichnet. | {{o}} [[Techno]]: Genre der elektronischen Tanzmusik, das sich durch einen repetitiven Beat auszeichnet. | ||
{{o}} [[Tempo ( | {{o}} [[Tempo (Musik)]]: Die Geschwindigkeit oder das Tempo eines Musikstücks, das durch die Anzahl der Schläge pro Minute angegeben wird. Das Tempo kann variieren, von langsam (adagio) bis schnell (presto), und beeinflusst die Wahrnehmung von Energie, Spannung und Ausdruck in der Musik. | ||
{{o}} [[Tenor]]: Eine männliche Stimmlage, die zwischen dem Bariton und dem Countertenor liegt und oft für führende oder unterstützende Gesangsrollen in der Oper, im Chor und in der Kirchenmusik verwendet wird. Tenöre haben eine charakteristische Klangfarbe und können eine Vielzahl von Stilen und Genres abdecken, von Klassik bis Pop. | {{o}} [[Tenor]]: Eine männliche Stimmlage, die zwischen dem Bariton und dem Countertenor liegt und oft für führende oder unterstützende Gesangsrollen in der Oper, im Chor und in der Kirchenmusik verwendet wird. Tenöre haben eine charakteristische Klangfarbe und können eine Vielzahl von Stilen und Genres abdecken, von Klassik bis Pop. | ||
{{o}} [[Terz]]: Ein Intervall zwischen zwei Tönen, das aus drei diatonischen Stufen besteht. Terzen können entweder klein oder groß sein, je nachdem, ob sie einen oder zwei Ganztonschritte umfassen, und bilden die Grundlage für harmonische Akkorde und Melodien in der Musik. | {{o}} [[Terz]]: Ein Intervall zwischen zwei Tönen, das aus drei diatonischen Stufen besteht. Terzen können entweder klein oder groß sein, je nachdem, ob sie einen oder zwei Ganztonschritte umfassen, und bilden die Grundlage für harmonische Akkorde und Melodien in der Musik. | ||
Zeile 544: | Zeile 546: | ||
{| align=center | {| align=center | ||
{{:D-Tab}} | {{:D-Tab}} | ||
{{o}} [[Überleitung]]: Musikalischer Abschnitt, der zwei Hauptteile eines Werks miteinander verbindet. | {{o}} [[Überleitung (Musik)]]: Musikalischer Abschnitt, der zwei Hauptteile eines Werks miteinander verbindet. | ||
{{o}} [[Ukulele]]: Kleines, vierseitiges Saiteninstrument, das ursprünglich aus Hawaii stammt. | {{o}} [[Ukulele]]: Kleines, vierseitiges Saiteninstrument, das ursprünglich aus Hawaii stammt. | ||
{{o}} [[Unisono-Intervall]]: Wenn zwei Noten mit derselben Tonhöhe gleichzeitig gespielt werden. | {{o}} [[Unisono-Intervall]]: Wenn zwei Noten mit derselben Tonhöhe gleichzeitig gespielt werden. | ||
Zeile 567: | Zeile 569: | ||
{{o}} [[Variation]]: Eine musikalische Form, bei der ein Thema oder Motiv wiederholt und in verschiedenen Formen, Stilen oder Interpretationen präsentiert wird. Variationen können melodisch, harmonisch, rhythmisch oder klanglich sein und dienen dazu, die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft eines musikalischen Themas zu demonstrieren. | {{o}} [[Variation]]: Eine musikalische Form, bei der ein Thema oder Motiv wiederholt und in verschiedenen Formen, Stilen oder Interpretationen präsentiert wird. Variationen können melodisch, harmonisch, rhythmisch oder klanglich sein und dienen dazu, die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft eines musikalischen Themas zu demonstrieren. | ||
{{o}} [[Vibrato]]: Eine musikalische Effekttechnik, bei der eine Note oder ein Ton schnell zwischen zwei leicht unterschiedlichen Tonhöhen oszilliert, um einen warmen und lebendigen Klang zu erzeugen. Vibrato wird oft von Streichinstrumenten, Blasinstrumenten und Sängern verwendet und dient dazu, Ausdruck und Emotionalität in der Musik zu vermitteln. | {{o}} [[Vibrato]]: Eine musikalische Effekttechnik, bei der eine Note oder ein Ton schnell zwischen zwei leicht unterschiedlichen Tonhöhen oszilliert, um einen warmen und lebendigen Klang zu erzeugen. Vibrato wird oft von Streichinstrumenten, Blasinstrumenten und Sängern verwendet und dient dazu, Ausdruck und Emotionalität in der Musik zu vermitteln. | ||
{{o}} [[Viertelnote]]: Eine musikalische Notenwert, der den Bruchteil eines Takts repräsentiert und in der Regel die Dauer eines Viertels eines ganzen Takts darstellt. Die Viertelnote wird durch einen Notenkopf mit einem nach oben oder unten gerichteten Stiel dargestellt und kann je nach Tempo und Metrik variieren. | {{o}} [[Viertelnote]]: Eine musikalische Notenwert, der den Bruchteil eines Takts repräsentiert und in der Regel die Dauer eines Viertels eines ganzen Takts darstellt. Die Viertelnote wird durch einen Notenkopf mit einem nach oben oder unten gerichteten Stiel dargestellt und kann je nach Tempo und Metrik variieren. | ||
{{o}} [[Vinyl]]: Schallplatte als Medium zur analogen Tonaufzeichnung und -wiedergabe. | {{o}} [[Vinyl]]: Schallplatte als Medium zur analogen Tonaufzeichnung und -wiedergabe. | ||
Zeile 579: | Zeile 580: | ||
{{o}} [[Volksmusik]]: Traditionelle Musik, die kulturelle Identität und Geschichte widerspiegelt und oft mündlich überliefert wird. | {{o}} [[Volksmusik]]: Traditionelle Musik, die kulturelle Identität und Geschichte widerspiegelt und oft mündlich überliefert wird. | ||
{{o}} [[Volta]]: Begriff aus der Notation, der angibt, dass ein Teil der Musik wiederholt und dabei unterschiedlich gespielt wird. | {{o}} [[Volta]]: Begriff aus der Notation, der angibt, dass ein Teil der Musik wiederholt und dabei unterschiedlich gespielt wird. | ||
{{o}} [[Vorspiel]]: Einleitendes Musikstück, oft vor einer größeren Komposition oder als eigenständiges Werk. | {{o}} [[Vorspiel (Musik)]]: Einleitendes Musikstück, oft vor einer größeren Komposition oder als eigenständiges Werk. | ||
|} | |} | ||
{{:Musik - Intro}} | {{:Musik - Intro}} | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== W === | === W === | ||
Zeile 593: | Zeile 595: | ||
{{o}} [[Walzer]]: Tanz im 3/4-Takt, populär in der klassischen und volkstümlichen Musik. | {{o}} [[Walzer]]: Tanz im 3/4-Takt, populär in der klassischen und volkstümlichen Musik. | ||
{{o}} [[Wechselbass]]: Eine musikalische Begleittechnik, bei der die Basslinie eines Stücks durch abwechselndes Spielen von Basstönen und Akkorden in einer bestimmten Abfolge oder Struktur unterbrochen wird. Der Wechselbass wird oft in Folk-, Blues- und Rockmusik eingesetzt und trägt zur rhythmischen Energie und Dynamik eines Musikstücks bei. | {{o}} [[Wechselbass]]: Eine musikalische Begleittechnik, bei der die Basslinie eines Stücks durch abwechselndes Spielen von Basstönen und Akkorden in einer bestimmten Abfolge oder Struktur unterbrochen wird. Der Wechselbass wird oft in Folk-, Blues- und Rockmusik eingesetzt und trägt zur rhythmischen Energie und Dynamik eines Musikstücks bei. | ||
{{o}} [[Werk]]: Ein Stück oder eine Komposition in der Musik. | {{o}} [[Werk (Musik)]]: Ein Stück oder eine Komposition in der Musik. | ||
{{o}} [[Werktreue]]: Die Praxis, ein Musikstück oder eine Komposition genau nach den Absichten und Spezifikationen des Komponisten aufzuführen oder wiederzugeben, ohne wesentliche Änderungen oder Interpretationen hinzuzufügen. Werktreue wird oft in der klassischen Musik angestrebt, um die künstlerische Integrität und historische Genauigkeit eines Werkes zu bewahren. | {{o}} [[Werktreue]]: Die Praxis, ein Musikstück oder eine Komposition genau nach den Absichten und Spezifikationen des Komponisten aufzuführen oder wiederzugeben, ohne wesentliche Änderungen oder Interpretationen hinzuzufügen. Werktreue wird oft in der klassischen Musik angestrebt, um die künstlerische Integrität und historische Genauigkeit eines Werkes zu bewahren. | ||
{{o}} [[Western Music]]: Musikgenre, das thematisch und musikalisch mit dem amerikanischen Westen verbunden ist. | {{o}} [[Western Music]]: Musikgenre, das thematisch und musikalisch mit dem amerikanischen Westen verbunden ist. | ||
{{o}} [[Whammy Bar]]: Hebel an einer E-Gitarre, der zum schnellen Verändern der Saitenspannung und damit der Tonhöhe dient. | {{o}} [[Whammy Bar]]: Hebel an einer E-Gitarre, der zum schnellen Verändern der Saitenspannung und damit der Tonhöhe dient. | ||
{{o}} [[Whole tone scale]] (Ganztonskala): Skala, die ausschließlich aus Ganztonschritten besteht. | {{o}} [[Whole tone scale]] (Ganztonskala): Skala, die ausschließlich aus Ganztonschritten besteht. | ||
{{o}} [[Wiederholung]]: Die musikalische Formtechnik, bei der eine Passage, ein Abschnitt oder ein ganzer Satz eines Stücks wiederholt wird, um Struktur, Symmetrie oder emotionale Wirkung zu erzeugen. Wiederholungen können wörtlich sein oder Variationen, Entwicklungen oder Kontraste zum vorherigen Material einführen und dienen dazu, die Kohärenz und Einheit eines Musikstücks zu unterstützen. | {{o}} [[Wiederholung (Musik)]]: Die musikalische Formtechnik, bei der eine Passage, ein Abschnitt oder ein ganzer Satz eines Stücks wiederholt wird, um Struktur, Symmetrie oder emotionale Wirkung zu erzeugen. Wiederholungen können wörtlich sein oder Variationen, Entwicklungen oder Kontraste zum vorherigen Material einführen und dienen dazu, die Kohärenz und Einheit eines Musikstücks zu unterstützen. | ||
{{o}} [[Wind Controller]]: Elektronisches Blasinstrument, das MIDI-Daten zur Steuerung von Synthesizern erzeugt. | {{o}} [[Wind Controller]]: Elektronisches Blasinstrument, das MIDI-Daten zur Steuerung von Synthesizern erzeugt. | ||
{{o}} [[Wind Machine]]: Gerät, das den Klang von Wind erzeugt, verwendet in Orchester und Sounddesign. | {{o}} [[Wind Machine]]: Gerät, das den Klang von Wind erzeugt, verwendet in Orchester und Sounddesign. | ||
Zeile 606: | Zeile 608: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== X === | === X === | ||
{| align=center | {| align=center | ||
{{:D-Tab}} | {{:D-Tab}} | ||
{{o}} [[X-Faktor]]: Undefinierbare Qualität, die einen Musiker oder eine Performance besonders hervorhebt. | {{o}} [[X-Faktor (Musik)]]: Undefinierbare Qualität, die einen Musiker oder eine Performance besonders hervorhebt. | ||
{{o}} [[Xenakis, Iannis]]: Griechisch-französischer Komponist, bekannt für seine Beiträge zur elektronischen Musik und Musiktheorie. | {{o}} [[Xenakis, Iannis]]: Griechisch-französischer Komponist, bekannt für seine Beiträge zur elektronischen Musik und Musiktheorie. | ||
{{o}} [[Xenharmonik]]: Musik, die nicht-westliche Tonleitern und Stimmungen verwendet, um neue Klangwelten zu erkunden. | {{o}} [[Xenharmonik]]: Musik, die nicht-westliche Tonleitern und Stimmungen verwendet, um neue Klangwelten zu erkunden. | ||
Zeile 619: | Zeile 622: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== Y === | === Y === | ||
{| align=center | {| align=center | ||
{{:D-Tab}} | {{:D-Tab}} | ||
{{o}} [[Yamaha | {{o}} [[Yamaha (Musik)]]: Japanischer Hersteller von Musikinstrumenten und audiovisueller Ausrüstung. | ||
{{o}} [[Yaylı tambur]]: Traditionelles türkisches Saiteninstrument, gespielt mit einem Bogen. | {{o}} [[Yaylı tambur]]: Traditionelles türkisches Saiteninstrument, gespielt mit einem Bogen. | ||
{{o}} [[Yodeln]]: Eine musikalische Gesangstechnik, die durch schnelle Wechsel zwischen der Kopfstimme und der Bruststimme gekennzeichnet ist und oft in alpinen und volkstümlichen Musiktraditionen verwendet wird. Das Jodeln erzeugt einen einzigartigen und klangvollen Effekt, der durch natürliche Reflexionen und Echos in Berglandschaften verstärkt wird. | {{o}} [[Yodeln]]: Eine musikalische Gesangstechnik, die durch schnelle Wechsel zwischen der Kopfstimme und der Bruststimme gekennzeichnet ist und oft in alpinen und volkstümlichen Musiktraditionen verwendet wird. Das Jodeln erzeugt einen einzigartigen und klangvollen Effekt, der durch natürliche Reflexionen und Echos in Berglandschaften verstärkt wird. | ||
{{o}} [[Yoruba-Musik]]: Traditionelle Musik der Yoruba, ein Volk in Westafrika, bekannt für ihre komplexen Rhythmen und spirituellen Gesänge. | {{o}} [[Yoruba-Musik]]: Traditionelle Musik der Yoruba, ein Volk in Westafrika, bekannt für ihre komplexen Rhythmen und spirituellen Gesänge. | ||
{{o}} [[Young, Neil]]: Kanadischer Singer-Songwriter und Musiker, bekannt für seinen Einfluss in der Rock- und Folk-Musik. | {{o}} [[Young, Neil]]: Kanadischer Singer-Songwriter und Musiker, bekannt für seinen Einfluss in der Rock- und Folk-Musik. | ||
|} | |} | ||
Zeile 638: | Zeile 636: | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
=== Z === | === Z === | ||
Zeile 643: | Zeile 642: | ||
{{:D-Tab}} | {{:D-Tab}} | ||
{{o}} [[Zarzuela]]: Eine spanische Form der Operette, die Elemente von Musik, Gesang und Theater kombiniert und oft volkstümliche Themen, Tänze und Melodien enthält. Die Zarzuela ist in Spanien und Lateinamerika populär und wird oft bei festlichen Anlässen, Feiern und Theateraufführungen aufgeführt. | {{o}} [[Zarzuela]]: Eine spanische Form der Operette, die Elemente von Musik, Gesang und Theater kombiniert und oft volkstümliche Themen, Tänze und Melodien enthält. Die Zarzuela ist in Spanien und Lateinamerika populär und wird oft bei festlichen Anlässen, Feiern und Theateraufführungen aufgeführt. | ||
{{o}} [[Ziehharmonika]]: Ein Tasteninstrument, das durch Zusammenziehen und Auseinanderziehen eines Balgs Luft durch metallene Zungen leitet, um Töne zu erzeugen. Die Ziehharmonika, auch Akkordeon genannt, ist in vielen musikalischen Stilen und Traditionen beliebt und wird oft für volkstümliche Musik, Polkas, Walzer, Tango und viele andere Genres eingesetzt. | {{o}} [[Ziehharmonika]]: Ein Tasteninstrument, das durch Zusammenziehen und Auseinanderziehen eines Balgs Luft durch metallene Zungen leitet, um Töne zu erzeugen. Die Ziehharmonika, auch Akkordeon genannt, ist in vielen musikalischen Stilen und Traditionen beliebt und wird oft für volkstümliche Musik, Polkas, Walzer, Tango und viele andere Genres eingesetzt. | ||
{{o}} [[Zither]]: Ein Saiteninstrument mit einem flachen Resonanzkörper und einer Reihe von Saiten, die über einen Steg gespannt sind und mit den Fingern oder Plektren gespielt werden. Die Zither ist in vielen musikalischen Traditionen und Stilen zu finden und hat einen klaren und sanften Klang, der sich gut für Solostücke und Begleitungen eignet. | {{o}} [[Zither]]: Ein Saiteninstrument mit einem flachen Resonanzkörper und einer Reihe von Saiten, die über einen Steg gespannt sind und mit den Fingern oder Plektren gespielt werden. Die Zither ist in vielen musikalischen Traditionen und Stilen zu finden und hat einen klaren und sanften Klang, der sich gut für Solostücke und Begleitungen eignet. | ||
{{o}} [[Zouk]]: Musikgenre aus der Karibik, das in den 1980er Jahren populär wurde, bekannt für seinen schnellen Rhythmus. | {{o}} [[Zouk]]: Musikgenre aus der Karibik, das in den 1980er Jahren populär wurde, bekannt für seinen schnellen Rhythmus. | ||
{{o}} [[Zugtrompete]]: Variante der Trompete, bei der die Tonhöhe durch Verschieben eines Zuges ähnlich wie bei einer Posaune verändert wird. | {{o}} [[Zugtrompete]]: Variante der Trompete, bei der die Tonhöhe durch Verschieben eines Zuges ähnlich wie bei einer Posaune verändert wird. | ||
{{o}} [[Zungenpfeife]]: Ein einfaches Blasinstrument, das aus einem Rohr mit einer Luftsäule besteht, das durch eine Öffnung im Rohrblatt oder durch das Anblasen eines Schalllochs in Schwingung versetzt wird. Zungenpfeifen sind in vielen Kulturen und musikalischen Traditionen zu finden und werden oft für folkloristische, zeremonielle oder spielerische Zwecke verwendet. | {{o}} [[Zungenpfeife]]: Ein einfaches Blasinstrument, das aus einem Rohr mit einer Luftsäule besteht, das durch eine Öffnung im Rohrblatt oder durch das Anblasen eines Schalllochs in Schwingung versetzt wird. Zungenpfeifen sind in vielen Kulturen und musikalischen Traditionen zu finden und werden oft für folkloristische, zeremonielle oder spielerische Zwecke verwendet. | ||
{{o}} [[Zupfinstrument]]: Eine Instrumentenkategorie, die aus Saiteninstrumenten besteht, die durch Zupfen oder Anschlagen der Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt werden. Zupfinstrumente umfassen Gitarre, Mandoline, Harfe, Banjo und viele andere und kommen in einer Vielzahl von musikalischen Genres und Stilen vor. | {{o}} [[Zupfinstrument]]: Eine Instrumentenkategorie, die aus Saiteninstrumenten besteht, die durch Zupfen oder Anschlagen der Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum gespielt werden. Zupfinstrumente umfassen Gitarre, Mandoline, Harfe, Banjo und viele andere und kommen in einer Vielzahl von musikalischen Genres und Stilen vor. | ||
{{o}} [[Zurückhaltung (Musik)]]: Eine musikalische Anweisung, die anzeigt, dass ein Musikstück oder eine Passage mit Zurückhaltung oder Beherrschung gespielt werden soll, wobei die Dynamik und Ausdrucksstärke gedämpft oder zurückhaltend sein sollen. Zurückhaltung wird oft durch spezifische Anweisungen wie "dolce" (süß) oder "piano" (leise) in der Partitur angezeigt und dient dazu, eine subtile und kontrollierte Interpretation zu fördern. | |||
{{o}} [[Zurückhaltung]]: Eine musikalische Anweisung, die anzeigt, dass ein Musikstück oder eine Passage mit Zurückhaltung oder Beherrschung gespielt werden soll, wobei die Dynamik und Ausdrucksstärke gedämpft oder zurückhaltend sein sollen. Zurückhaltung wird oft durch spezifische Anweisungen wie "dolce" (süß) oder "piano" (leise) in der Partitur angezeigt und dient dazu, eine subtile und kontrollierte Interpretation zu fördern | |||
{{o}} [[Zwischenspiel]]: Eine instrumentale Passage oder ein Abschnitt innerhalb eines Musikstücks, der zwischen Gesangs- oder instrumentalen Abschnitten auftritt und dazu dient, Übergänge zu markieren, Spannung aufzubauen oder atmosphärische Effekte zu erzeugen. Zwischenspiele können sowohl improvisiert als auch komponiert sein und bieten eine Gelegenheit für instrumentale Virtuosität und Ausdruck. | {{o}} [[Zwischenspiel]]: Eine instrumentale Passage oder ein Abschnitt innerhalb eines Musikstücks, der zwischen Gesangs- oder instrumentalen Abschnitten auftritt und dazu dient, Übergänge zu markieren, Spannung aufzubauen oder atmosphärische Effekte zu erzeugen. Zwischenspiele können sowohl improvisiert als auch komponiert sein und bieten eine Gelegenheit für instrumentale Virtuosität und Ausdruck. | ||
{{o}} [[Zwölftonmusik]]: Ein musikalisches System, das auf der Verwendung aller zwölf chromatischen Töne des Oktavraums basiert und darauf abzielt, traditionelle harmonische und melodische Strukturen zu durchbrechen. Zwölftonmusik wurde im 20. Jahrhundert von Komponisten wie Arnold Schönberg entwickelt und verwendet serielle Techniken, um die Organisation von Tonhöhen und Intervallen zu kontrollieren. | {{o}} [[Zwölftonmusik]]: Ein musikalisches System, das auf der Verwendung aller zwölf chromatischen Töne des Oktavraums basiert und darauf abzielt, traditionelle harmonische und melodische Strukturen zu durchbrechen. Zwölftonmusik wurde im 20. Jahrhundert von Komponisten wie Arnold Schönberg entwickelt und verwendet serielle Techniken, um die Organisation von Tonhöhen und Intervallen zu kontrollieren. | ||
{{o}} [[Zyklische Form]]: Eine strukturelle Form in der Musik, bei der ein bestimmtes Thema, Motiv oder musikalisches Material in verschiedenen Teilen oder Sätzen eines Stücks wiederholt und transformiert wird. Zyklische Formen kommen in vielen klassischen Werken vor, wie z.B. Sonaten, Symphonien und Konzerten, und dienen dazu, die Einheit und Kohärenz einer Komposition zu stärken. | {{o}} [[Zyklische Form]]: Eine strukturelle Form in der Musik, bei der ein bestimmtes Thema, Motiv oder musikalisches Material in verschiedenen Teilen oder Sätzen eines Stücks wiederholt und transformiert wird. Zyklische Formen kommen in vielen klassischen Werken vor, wie z.B. Sonaten, Symphonien und Konzerten, und dienen dazu, die Einheit und Kohärenz einer Komposition zu stärken. | ||
{{o}} [[Zyklus (Musikgeschichte)]]: Eine Serie von Werken oder Kompositionen, die von einem Komponisten als zusammenhängende Einheit konzipiert wurden und oft thematisch, formal oder stilistisch miteinander verbunden sind. Musikzyklen können aus einer Reihe von Sätzen, Liedern oder Stücken bestehen und dienen dazu, eine umfassende musikalische Erzählung oder Erfahrung zu schaffen. | {{o}} [[Zyklus (Musikgeschichte)]]: Eine Serie von Werken oder Kompositionen, die von einem Komponisten als zusammenhängende Einheit konzipiert wurden und oft thematisch, formal oder stilistisch miteinander verbunden sind. Musikzyklen können aus einer Reihe von Sätzen, Liedern oder Stücken bestehen und dienen dazu, eine umfassende musikalische Erzählung oder Erfahrung zu schaffen. | ||
|} | |} | ||
Zeile 674: | Zeile 663: | ||
<br /> | <br /> | ||
== Liedlernen.de == | == Liedlernen.de == | ||
{{:Liedlernen}} | {{:Liedlernen}} |
Aktuelle Version vom 23. April 2024, 19:37 Uhr
Musik Glossar
A
|
Musik Glossar
B
|
Musik Glossar
C
|
Musik Glossar
D
|
Musik Glossar
E
|
Musik Glossar
F
|
Musik Glossar
G
|
Musik Glossar
H
|
Musik Glossar
I
|
Musik Glossar
J
|
Musik Glossar
K
|
Musik Glossar
L
|
Musik Glossar
M
|
Musik Glossar
N
|
Musik Glossar
O
|
Musik Glossar
P
|
Musik Glossar
Q
|
Musik Glossar
R
|
Musik Glossar
S
|
Musik Glossar
T
|
Musik Glossar
U
|
Musik Glossar
V
|
Musik Glossar
W
|
Musik Glossar
X
|
Musik Glossar
Y
|
Musik Glossar
Z
|
Musik Glossar
Liedlernen.de
MUSIC QUIZ
Mein Mitmach-Liederbuch
Mein Mitmach-Liederbuch & das Adventskalenderbuch |
Kinderlieder
Jugendliche / Erwachsene
Liedtexte suchen Komponisten
Teilen
Schulfach+
aiMOOCs
aiMOOC Projekte
KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... SAGEN? |
|