Piano



Einleitung

Das Klavier, auch bekannt als Piano, ist eines der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Musikinstrumente in der Welt der Musik. Es dient sowohl als solistisches Instrument als auch als Begleitinstrument in der Ensemble- und Orchestermusik. In diesem aiMOOC lernst Du nicht nur die historische Entwicklung und den Aufbau des Klaviers kennen, sondern erhältst auch Einblicke in die unterschiedlichen Spieltechniken und die Rolle des Pianos in verschiedenen Musikgenres.


Geschichte des Klaviers

Das moderne Klavier entwickelte sich aus früheren Tasteninstrumenten wie dem Cembalo und dem Clavichord. Die erste Erfindung, die dem heutigen Klavier ähnlich war, wurde um 1700 von Bartolomeo Cristofori in Italien gemacht. Diese Erfindung brachte eine wesentliche Neuerung mit sich: die Hammermechanik, die es ermöglichte, Töne durch den Anschlag von Hämmerchen auf Saiten zu erzeugen. Diese Innovation erlaubte es Musikern, durch unterschiedlich starken Tastendruck die Lautstärke ihrer Spielweise zu variieren – ein Merkmal, das dem Klavier den Namen "Pianoforte" (leise-laut) gab.


Aufbau und Arten von Klavieren

Ein Klavier besteht grundsätzlich aus drei Hauptbestandteilen: der Mechanik, der Klaviatur und dem Resonanzkörper. Die Mechanik, oft Hammermechanik genannt, ist das Herzstück des Klaviers und verantwortlich für die Klangproduktion. Die Klaviatur umfasst die Tasten des Instruments, und der Resonanzkörper, oft auch als Korpus bezeichnet, hilft dabei, den Klang zu verstärken und zu tragen.

Es gibt zwei Hauptarten von Klavieren: das Konzertflügel und das Upright-Klavier. Konzertflügel sind größer und haben eine horizontal liegende Saitenanordnung, was ihnen einen volleren und resonanteren Klang verleiht. Upright-Klaviere, auch Pianinos genannt, sind kompakter und ihre Saiten und Resonanzkörper sind vertikal angeordnet, was sie ideal für den Einsatz in Wohnungen und kleineren Räumen macht.


Spieltechniken

Die Spieltechniken am Klavier sind vielfältig und können von klassischer Fingerfertigkeit bis hin zu modernen Methoden wie dem Jazz-Piano reichen. Zu den Grundtechniken gehört die Fähigkeit, sowohl die Dynamik als auch das Tempo zu variieren, um unterschiedliche emotionale Zustände und Stimmungen zu erzeugen. Auch die Pedalnutzung, insbesondere das Sustain-Pedal, spielt eine wesentliche Rolle, um den Klang zu verlängern und zu verändern.


Bedeutung in der Musik

Das Klavier ist in vielen Musikgenres präsent, von der Klassik über den Blues und Jazz bis hin zu moderner Popmusik und Rockmusik. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem zentralen Instrument für Kompositionen, Solokonzerte und als Begleitinstrument.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bedeutet das Wort "Pianoforte"?

Welches Instrument gilt als Vorläufer des modernen Klaviers?

Aus welchen Hauptbestandteilen besteht ein Klavier?

Wie nennt man ein Klavier, dessen Saiten und Resonanzkörper vertikal angeordnet sind?

Welches Pedal wird am Klavier verwendet, um den Klang zu verlängern?





Memory

Upright-KlavierKlaviaturCembaloHammermechanikVerlängert den KlangDie Tasten des KlaviersHerzstück des Klaviers, verantwortlich für die KlangproduktionVertikal angeordnete Saiten und ResonanzkörperSustain-PedalEin Vorläufer des Klaviers





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wichtig für die Klangverstärkung beim Klavier
3
Ein Musikgenre, in dem das Klavier eine zentrale Rolle spielt
6
Was bedeutet das Wort "Pianoforte"?
7
Ein Hauptbestandteil des Klaviers, der für die Klangproduktion verantwortlich ist
1
Ein Bestandteil des Klaviers, der den Klang beeinflusst
4
Die Tasten eines Klaviers
5
Ein historischer Vorläufer des Klaviers




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Klavier wird auch

genannt und hat seinen Ursprung

. Es ist bekannt für seine

, die es erlaubt, die Lautstärke durch

zu variieren.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Untersuche die verschiedenen Klaviermarken und ihre Besonderheiten: Text
  2. Erkunde lokale Musikschulen oder Konzertsäle, die Klaviermusik anbieten: Text
  3. Höre und vergleiche Aufnahmen von klassischen und modernen Pianisten: Text

Standard

  1. Lerne ein einfaches Stück auf dem Klavier zu spielen und teile deine Erfahrungen: Text
  2. Recherchiere zur Rolle des Klaviers in verschiedenen Musikgenres: Text
  3. Interviewe einen Klavierlehrer oder einen professionellen Pianisten: Text

Schwer

  1. Komponiere eine kleine Melodie für Klavier und führe sie auf: Text
  2. Untersuche, wie die Klaviertechnik sich in den letzten 100 Jahren verändert hat: Text
  3. Analysiere die Akustik verschiedener Klaviertypen in Bezug auf ihre Bauweise: Text




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Diskutiere, wie das Klavier die Entwicklung der westlichen Musik beeinflusst hat: Text
  2. Erkläre, warum das Sustain-Pedal eine wichtige Neuerung für die Dynamik am Klavier ist: Text
  3. Vergleiche die klanglichen Unterschiede zwischen einem Konzertflügel und einem Upright-Klavier: Text
  4. Bewertet die Bedeutung von Bartolomeo Cristofori für die Musikgeschichte: Text
  5. Erörtere die Unterschiede in der Nutzung des Klaviers in der klassischen und der Popmusik: Text



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.