Marsch


Einleitung

Marschmusik, ein Musikgenre mit einem starken Fokus auf Rhythmus und regelmäßige Tempostrukturen, ist eng mit Militärmusik und zeremoniellen Anlässen verbunden. Dieser aiMOOC bietet eine tiefgehende Erkundung der Merkmale von Marschmusik, ihrer Geschichte, ihrer Verwendung und ihrer Wirkung. Das Ziel dieses Kurses ist es, ein umfassendes Verständnis dieses einzigartigen Musikstils zu vermitteln und interaktive Elemente einzubinden, um das Lernen anzuregen.


Merkmale des Marsches


Rhythmische Grundlagen

Marschmusik ist für ihre strikte rhythmische Struktur bekannt. Jeder Takt wird typischerweise betont, wobei der erste Schlag des Takts besonders hervorgehoben wird. Diese Betonung unterstützt den gleichmäßigen Marschschritt der Soldaten oder Parade-Teilnehmer.


Instrumentierung

Die typische Marschband umfasst eine Vielzahl von Blasinstrumenten, wie Trompeten, Posaunen, Tuben, und Schlaginstrumente wie Snare-Drums und Bass-Drums. Diese Instrumentierung trägt zum kraftvollen und durchdringenden Klang der Märsche bei.


Bekannte Märsche und Komponisten

Einige der bekanntesten Marschkomponisten sind John Philip Sousa, der mit Stücken wie "The Stars and Stripes Forever" berühmt wurde, und Gustav Holst, dessen "Marsch aus 'Die Planeten'" ebenfalls weit verbreitet ist.


Geschichte und kulturelle Bedeutung


Ursprünge der Marschmusik

Die Ursprünge der Marschmusik liegen in der militärischen Notwendigkeit, Truppen während des Marschierens zu koordinieren. Mit der Zeit wurde sie auch ein fester Bestandteil bei staatlichen und zivilen Feierlichkeiten.


Marschmusik weltweit

Obwohl oft mit westlichen Militärtraditionen in Verbindung gebracht, gibt es Marschmusik in vielen Kulturen weltweit, jeweils mit eigenen Besonderheiten und Instrumenten.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Für was ist Marschmusik besonders bekannt?

Wie wird die Instrumentierung in Marschbands typischerweise arrangiert?

In welchem Bereich wird Marschmusik traditionell eingesetzt?

Wer ist ein berühmter Komponist von Marschmusik?

Welches Instrument wird typischerweise nicht in einer Marschkapelle verwendet?

Was macht einen Marsch besonders mitreißend?

Wie wird der Rhythmus in Marschmusik typischerweise gespielt?

Was ist eine charakteristische Eigenschaft der Marschmusik?

Welche historische Funktion hatte Marschmusik?

Welche Rolle spielt die Snare-Drum in der Marschmusik?





Memory

MarschtempoStars and Stripes ForeverMilitärmusikRhythmusinstrumentErster SchlagKoordination der TruppenJohn Philip SousaBetonung des TaktesSnare-DrumGleichmäßiges Schritttempo





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
1
Welches Blasinstrument ist typisch für die Marschmusik?
2
Was kennzeichnet die Wirkung von Marschmusik?
3
In welchem Bereich wird Marschmusik eingesetzt?
6
Wer ist ein berühmter Komponist von Marschmusik?
1
Welches Schlaginstrument ist essentiell in Marschbands?
4
Wie wird der Rhythmus in Marschmusik typischerweise gespielt?
5
Was wird in der Marschmusik besonders betont?
7
Bei welchem Anlass wird Marschmusik traditionell gespielt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Marschmusik betont den

Schlag im Takt und wird oft bei

verwendet. Sie ist bekannt für ihre

Wirkung und wird durch Instrumente wie

und

unterstützt.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Instrumente erkunden: Suche Beispiele für Blas- und Schlaginstrumente in Marschmusik.
  2. Musik analysieren: Höre einen Marsch und identifiziere die verschiedenen Instrumente und ihre Rollen.
  3. Marschgeschichte recherchieren: Erforsche die Geschichte der Marschmusik in deiner Region.

Standard

  1. Komponisten recherchieren: Erstelle eine kurze Biografie über John Philip Sousa.
  2. Marschkomposition verstehen: Analysiere die Struktur eines bekannten Marsches und beschreibe seine musikalischen Elemente.
  3. Marsch aufführen: Organisiere eine kleine Aufführung eines Marsches mit Freunden oder in der Schule.

Schwer

  1. Instrumente selber bauen: Baue einfache Versionen von Marschmusikinstrumenten und versuche darauf zu spielen.
  2. Kultureller Austausch: Vergleiche Marschmusik aus verschiedenen Kulturen und ihre Funktionen.
  3. Musiktheorie anwenden: Komponiere einen eigenen Marsch unter Beachtung der typischen Merkmale des Genres.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Kreative Interpretation: Gestalte eine moderne Interpretation eines traditionellen Marsches.
  2. Vergleichsanalyse: Vergleiche Marschmusik mit einem anderen Musikstil und diskutiere die Unterschiede im Rhythmus und Einsatz.
  3. Rollenspiel: Übernimm die Rolle eines Marschkomponisten und erkläre deine Entscheidungen bei der Komposition.
  4. Gruppenprojekt: Entwickle eine multimediale Präsentation über die Geschichte und kulturelle Bedeutung von Marschmusik.
  5. Interpretative Analyse: Diskutiere, wie Marschmusik zur Förderung von Gruppenkoordination und Moral beitragen kann.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.