Blues



Einleitung

Blues ist ein tiefgründiges Musikgenre, das Ende des 19. Jahrhunderts in der afroamerikanischen Gemeinschaft der USA entstanden ist. Dieser aiMOOC gibt Dir umfangreiche Einblicke in die historischen Wurzeln des Blues, seine musikalischen Merkmale und die immense kulturelle Bedeutung, die er für die Entwicklung anderer Musikstile hatte.


Entstehung und historischer Kontext


Ursprünge

Der Blues hat seine Wurzeln in den Arbeitsliedern, Spirituals und Field Hollers afroamerikanischer Sklaven. Diese Musikformen reflektierten die sozialen und emotionalen Lebensbedingungen der afroamerikanischen Bevölkerung im Süden der USA. Nach der Abschaffung der Sklaverei entwickelte sich der Blues weiter und wurde zu einem Ausdruck der neuen sozialen und ökonomischen Erfahrungen seiner Künstler.


Bedeutende Frühformen

In den frühen 1900er Jahren begannen Bluesmusiker, die Musik zu kommerzialisieren. Die ersten aufgezeichneten Bluesstücke datieren auf die 1920er Jahre. Charakteristisch für den frühen Blues ist der Delta-Blues, benannt nach der Mississippi-Delta-Region, in der er populär wurde. Künstler wie Charley Patton und Robert Johnson sind wichtige Figuren dieser Epoche.


Musikalische Merkmale


Struktur und Harmonik

Typisch für den Blues ist die 12-taktige Form, die auf einem harmonischen Muster basiert, das meist aus drei Akkorden besteht. Diese Form bildet die Grundlage für den Großteil der Bluesmusik und beeinflusste später auch Jazz, Rock ’n’ Roll und andere Musikgenres.


Instrumentierung und Stil

Der Blues nutzt vor allem Gitarre, Klavier und Mundharmonika. Der Gesang ist oft von tief empfundenen Emotionen geprägt, und die Texte behandeln Themen wie Liebe, Leid und die Suche nach Freiheit. Slide-Gitarre und der Gebrauch von Mikrotonalität sind ebenfalls signifikante Merkmale.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wer gilt als einer der Pioniere des Delta-Blues? (Robert Johnson) (!Muddy Waters) (!B.B. King) (!Chuck Berry)

Welche Instrumente sind im Blues zentral? (Gitarre, Klavier und Mundharmonika) (!Geige und Banjo) (!Saxophon und Trompete) (!Keyboard und Synthesizer)

Was ist eine charakteristische Form des Blues? (12-taktige Form) (!16-taktige Form) (!Freie Form) (!10-taktige Form)

Worüber singen Blues-Musiker typischerweise? (Liebe, Leid und die Suche nach Freiheit) (!Party und Spaß) (!Reichtum und Erfolg) (!Reisen und Abenteuer)

Was ist ein typisches Merkmal des Gesangs im Blues? (Tief empfundene Emotionen) (!Hohe Geschwindigkeit) (!Opernhafter Ausdruck) (!Flüsternder Ton)





Memory

Delta-Blues Robert Johnson
12-taktige Form Drei-Akkorde-Struktur
Blues-Instrumente Gitarre, Klavier, Mundharmonika
Blues-Themen Liebe, Leid, Freiheit
Blues-Gesang Tiefe Emotionen





Kreuzworträtsel

Robert Wer gilt als Pionier des Delta-Blues?
Zwölftakt Welche Form ist typisch für Blues?
Gitarre Welches Instrument wird häufig im Blues verwendet?
Leid Ein häufiges Thema in Blues-Songs?
Emotion Wie wird der Gesang im Blues oft beschrieben?
Mundharmonika Welches Instrument ist neben der Gitarre typisch für den Blues?
Freiheit Ein zentrales Thema in Blues-Texten?
Harmonika Ein anderes Wort für Mundharmonika?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Der Blues entstand

in der

der USA. Er drückt oft

aus und verwendet eine typische

.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Musik hören: Höre Dir verschiedene Blues-Stücke an und versuche die typischen Merkmale herauszuhören.
  2. Musik analysieren: Wähle ein Blues-Lied und analysiere Text und Melodie.
  3. Musik erkunden: Erkunde die Wirkung der Musik auf Deine Stimmung und schreibe darüber.

Standard

  1. Musik spielen: Lerne ein einfaches Blues-Riff auf der Gitarre oder einem anderen Instrument.
  2. Musik schreiben: Schreibe einen kurzen Blues-Song mit eigener Melodie und Text.
  3. Musik erforschen: Erforsche die Ursprünge des Blues und seine Einflüsse auf andere Musikstile.

Schwer

  1. Musik aufnehmen: Nimm Deinen eigenen Blues-Song auf und bearbeite ihn mit Musiksoftware.
  2. Musik diskutieren: Organisiere eine Diskussionsrunde oder ein Webinar über die Bedeutung des Blues in der Musikgeschichte.
  3. Musik präsentieren: Erstelle eine Präsentation oder ein Video über die Entwicklung des Blues.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Kreativität fördern: Erstelle ein eigenes Blues-Lied, das sich mit einem aktuellen gesellschaftlichen Thema befasst.
  2. Verbindungen herstellen: Erkläre, wie der Blues die Entwicklung anderer Musikgenres beeinflusst hat.
  3. Reflektion fördern: Reflektiere, wie der Blues persönliche und gesellschaftliche Themen ausdrücken kann.
  4. Analyse vertiefen: Analysiere, wie sich die musikalischen Elemente des Blues im Laufe der Zeit verändert haben.
  5. Wissen anwenden: Diskutiere, inwiefern die Musik des Blues als Form des Widerstands betrachtet werden kann.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.