Akkordfolge


Einleitung

In der Musik spielt die Akkordfolge eine zentrale Rolle für die Gestaltung von Melodien und Harmonien. Eine Akkordfolge, auch bekannt als Progression, ist eine Sequenz von Akkorden, die in einem Musikstück verwendet wird, um die harmonische Grundlage zu bilden. Diese Folgen sind oft repetitiv und prägen den charakteristischen Klang eines Liedes oder eines musikalischen Werks.


Was ist eine Akkordfolge?


Definition und Grundlagen

Eine Akkordfolge ist eine Reihe von Akkorden, die in einer spezifischen Reihenfolge angeordnet sind und wiederholt werden, um die harmonische Basis eines Musikstücks zu bilden. Akkorde bestehen aus mindestens drei Tönen, die gleichzeitig erklingen und zusammen eine harmonische Einheit bilden.


Bedeutung in der Musik

Akkordfolgen sind essentiell für die Strukturierung von Musik. Sie beeinflussen maßgeblich die emotionale Wirkung und die dynamische Entwicklung eines Liedes. Durch verschiedene Akkordfolgen können unterschiedliche Stimmungen erzeugt werden, von fröhlich und aufheiternd bis hin zu melancholisch und nachdenklich.


Typische Akkordfolgen

Einige Akkordfolgen sind besonders beliebt und finden sich in vielen Liedern wieder. Beispiele hierfür sind:

  1. Die klassische Vier-Akkord-Folge: I-IV-V-I (in C-Dur: C-F-G-C)
  2. Die Blues-Akkordfolge: I-IV-I-V-IV-I
  3. Die Pop-Punk-Folge: I-V-vi-IV (in C-Dur: C-G-Am-F)


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Akkorde bilden eine typische Pop-Punk-Akkordfolge in C-Dur?





Memory

Klassische FolgeBlues-FolgePop-Punk-FolgeI-IV-I-V-IV-II-IV-V-II-V-vi-IV





Kreuzworträtsel

              
              
              
              
              
              
              
              
              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Akkordfolge wird oft in Pop-Punk verwendet?
3
Welche Akkordfolge wird im traditionellen Blues genutzt?
1
Welche Akkordfolge findet häufig in klassischer Musik Verwendung?




Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Analysiere die Akkordfolge Deines Lieblingssongs und beschreibe, welche Emotionen sie hervorruft.

Standard

  1. Komponiere eine kurze Melodie, die zu einer vorgegebenen Akkordfolge passt.

Schwer

  1. Erstelle eine Analyse verschiedener Musikgenres und deren typischen Akkordfolgen.

Lernkontrolle

  1. Erkläre, wie eine Änderung in der Akkordfolge die Stimmung eines Liedes beeinflussen kann.
  2. Vergleiche die Akkordfolgen zweier sehr unterschiedlicher Musikstücke und diskutiere ihre Wirkung auf den Hörer.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.