Wagner-Tuba


Einleitung

In diesem sehr ausführlichen aiMOOC erfährst Du alles über die Wagner-Tuba, ein faszinierendes Blechblasinstrument, das von Richard Wagner speziell für seine Opernreihen entwickelt wurde. Die Wagner-Tuba ist ein einzigartiges Instrument, das eine Brücke zwischen der Hornfamilie und der Tuba schlägt. Wir werden die historische Entwicklung, den Aufbau, die Spielweise und die Rolle der Wagner-Tuba in der Orchestermusik und speziell in Wagners Werken untersuchen. Interaktive Elemente werden diesen aiMOOC bereichern, um Dir ein tiefgehendes Verständnis und praktisches Wissen zu vermitteln.


Historischer Hintergrund


Die Entstehung der Wagner-Tuba

Die Wagner-Tuba wurde von Richard Wagner in der Mitte des 19. Jahrhunderts konzipiert, um eine klangliche Lücke in seinen Opernorchestern, insbesondere für den Ring-Zyklus, zu schließen. Wagner suchte nach einem Instrument, das die tiefen, warmen Töne eines Horns mit der kraftvollen Präsenz einer Tuba verbinden konnte. In Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Adolphe Sax wurde schließlich um 1850 die erste Wagner-Tuba gefertigt.


Richard Wagner und seine Vision

Wagner war nicht nur als Komponist, sondern auch als Innovator bekannt, der bestrebt war, das Orchestererlebnis zu erweitern und zu verbessern. Seine Anforderungen an die klanglichen Möglichkeiten des Orchesters waren oft so spezifisch, dass vorhandene Instrumente seinen Vorstellungen nicht gerecht wurden, was zur Entwicklung der Wagner-Tuba führte.


Aufbau und Eigenschaften


Konstruktion der Wagner-Tuba

Die Wagner-Tuba ähnelt in ihrer Form einer Französischen Horn und wird auch mit der rechten Hand gespielt, aber sie hat ein weiteres, konisches Rohr, das ihr einen tieferen und runderen Klang verleiht. Sie ist üblicherweise in B oder F gestimmt und wird mit einem Hornmundstück gespielt.


Spielweise und Klangcharakter

Die Spieltechnik der Wagner-Tuba ist ähnlich der des Horns, erfordert aber aufgrund ihrer Bauweise und ihres größeren Mundstücks eine angepasste Ansatztechnik. Der Klang der Wagner-Tuba ist tief und majestätisch, oft beschrieben als „mystisch“ oder „heroisch“, was sie besonders geeignet für die dramatischen und emotional tiefgehenden Passagen in Wagners Opern macht.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

QUIZ: Erfahre, wie gut Du die Wagner-Tuba bereits kennst, indem Du die folgenden Fragen beantwortest:

Was ist das besondere Merkmal der Wagner-Tuba im Vergleich zu anderen Blechblasinstrumenten?





Memory

Entdecke die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Blechblasinstrumenten und ihren spezifischen Eigenschaften.

Helle TöneTiefe TöneNaturtöneTubaHornMystischer KlangWagner-TubaTrompete





Kreuzworträtsel

Löse dieses Rätsel, um Dein Wissen über die Wagner-Tuba und Richard Wagner zu testen:

                    
                    
                    
                    
                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Zu welcher Instrumentenfamilie gehört die Wagner-Tuba?
3
Für welchen Opernzyklus wurde die Wagner-Tuba hauptsächlich entwickelt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Wagner-Tuba wurde

entwickelt und hat einen

Klang. Sie wurde für den

konzipiert und ist mit einem

ausgestattet.


Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

Untersuche und diskutiere, wie die Einführung der Wagner-Tuba die Orchestermusik beeinflusst hat und welche musikalischen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

  1. Richard Wagner: Diskutiere, wie Wagners Innovationsgeist die Musik beeinflusst hat.
  2. Oper: Analysiere, welche Rolle die Wagner-Tuba in einer bestimmten Wagner-Oper spielt.
  3. Musikinstrumentenbau: Erkunde, wie die Konstruktion der Wagner-Tuba den Instrumentenbau verändert hat.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.