Tamburin


Einleitung

Das Tamburin ist ein vielseitiges, handgehaltenes Schlaginstrument, das in zahlreichen musikalischen Genres und kulturellen Traditionen weltweit verwendet wird. In diesem aiMOOC erfährst Du alles Wissenswerte über das Tamburin, seine Geschichte, Bauweise, Spieltechniken und seine Rolle in der Musik. Der Kurs ist mit interaktiven Elementen angereichert, um Dir ein tiefgehendes Verständnis zu ermöglichen und um die Inhalte auch im schulischen Kontext einsetzen zu können.


Das Tamburin: Eine Einführung


Geschichte des Tamburins

Das Tamburin hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Es wird angenommen, dass die frühesten Formen des Tamburins in Kulturen rund um das Mittelmeer, einschließlich des alten Ägyptens und Griechenlands, verwendet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich das Instrument über den Nahen Osten nach Europa und gewann insbesondere während der Renaissance an Popularität.


Aufbau und Varianten

Das Tamburin besteht typischerweise aus einem hölzernen Rahmen, der auf einer Seite mit einem Tierhaut- oder Kunststofffell bespannt ist. In den Rahmen sind oft Schellen (kleine Metallzimbeln) eingelassen, die beim Spielen klingen. Es gibt verschiedene Varianten des Tamburins, die sich in Größe, Form der Schellen und der Bespannung unterscheiden. Diese Varianten sind oft spezifisch für bestimmte musikalische Traditionen oder Regionen.


Spieltechniken

Die Spieltechniken des Tamburins sind vielfältig und hängen oft vom musikalischen Kontext ab. Typische Spielweisen umfassen das Schlagen der Fellseite mit der Hand oder einem Schlägel, das Schütteln des Instruments zur Erzeugung eines Schellensounds oder das Rollen der Finger auf dem Fell, um einen kontinuierlichen Rhythmus zu erzeugen.


Musikalische Bedeutung und Einsatz

Das Tamburin ist ein Schlüsselinstrument in vielen Musikgenres. In der klassischen Musik Europas wird es oft verwendet, um rhythmische Akzente zu setzen. In Volks- und Weltmusiktraditionen dient das Tamburin häufig als Hauptinstrument zur Rhythmusgebung. Auch in modernen Musikgenres wie Pop, Rock und Jazz findet das Tamburin seinen Platz.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie wird das Tamburin üblicherweise gespielt?

In welchem musikalischen Zeitalter gewann das Tamburin besonders an Popularität in Europa?

Welche Funktion haben die Schellen am Tamburin?

Was ist die typische Bespannung des Tamburins?

Aus welcher Region stammt das Tamburin ursprünglich?





Memory

RhythmusSchellenTierhautZeit der großen Beliebtheit in EuropaHauptfunktion im EnsembleRenaissanceMetallzimbeln im RahmenUrsprungsregionMittelmeerTypische Bespannung





Kreuzworträtsel

                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Womit ist eine Seite des Tamburins typischerweise bespannt?
3
Was gibt das Tamburin in vielen Musikstücken vor?
5
Welche Klangkörper sind in das Tamburin eingelassen?
1
Aus welcher Region stammt das Instrument ursprünglich?
4
Mit welchem Körperteil wird das Tamburin meistens gespielt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Das Tamburin wird oft

eingesetzt und kann sowohl

als auch

gespielt werden. Es besitzt

, die beim Spielen klingen.



Offene Aufgaben

Leicht

  1. Musikinstrumente erkunden: Mache ein Video, wie verschiedene Menschen das Tamburin spielen und welche Techniken sie verwenden.
  2. Musikgeschichte: Recherchiere und präsentiere die Geschichte des Tamburins in verschiedenen Kulturen.

Standard

  1. Musikpraxis: Lerne eine einfache Rhythmussequenz auf dem Tamburin und nimm dein Spiel auf.
  2. Instrumentenbau: Baue ein einfaches Tamburin aus Alltagsmaterialien und dokumentiere den Prozess.

Schwer

  1. Musikanalyse: Analysiere die Verwendung des Tamburins in einem klassischen Orchesterstück.
  2. Kulturelle Bedeutung: Erstelle eine Präsentation über die symbolische Bedeutung des Tamburins in verschiedenen religiösen Zeremonien.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Rhythmus und Timing: Erkläre, wie das Tamburin in einem Musikstück den Rhythmus beeinflusst.
  2. Musik und Emotionen: Diskutiere, wie das Klingen der Schellen auf das emotionale Empfinden des Hörers wirkt.
  3. Musikalische Vielfalt: Vergleiche das Tamburin mit einem anderen Perkussionsinstrument und erläutere die Unterschiede im Klang und Einsatz.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.