Diatonik


Einleitung

Die Diatonik ist ein fundamentales musikalisches System, das im Zentrum vieler westlicher Musiktraditionen steht. Sie basiert auf Tonleitern, die sieben unterschiedliche Töne umfassen und durch spezifische Abfolgen von Ganz- und Halbtonschritten charakterisiert sind. In diesem aiMOOC erfährst Du alles über die diatonische Skala, ihre geschichtliche Entwicklung, ihre Anwendung in der Harmonielehre und wie sie die Basis für Melodien, Akkorde und harmonische Fortschreitungen bildet. Ziel ist es, durch interaktive Elemente ein tiefes Verständnis dieser musikalischen Struktur zu fördern, das auch in schulischen Kontexten angewendet werden kann.


Die Grundlagen der Diatonik


Was ist Diatonik?

Diatonik bezeichnet ein System, das auf der diatonischen Skala basiert. Diese Skalen sind durch eine festgelegte Sequenz von Ganz- und Halbtonschritten strukturiert. In der westlichen Musik sind das die bekanntesten Skalen: die Dur- und die Moll-Skala. Jede dieser Skalen enthält sieben unterschiedliche Töne pro Oktave.


Die Tonleiter in der Diatonik

Die diatonische Tonleiter kann in zwei Hauptformen unterteilt werden: Dur und Moll. Jede Form hat ihre eigene charakteristische Abfolge von Tönen:

o Dur-Skala: gekennzeichnet durch die Intervallfolge: Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Halbton. o Moll-Skala: gekennzeichnet durch die Intervallfolge: Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton.

Diese Intervalle sind ausschlaggebend für die melodische und harmonische Struktur von Musik, die auf der diatonischen Tonleiter basiert.


Historische Entwicklung

Die Wurzeln der Diatonik lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Die Griechen klassifizierten bereits verschiedene Tonleitern, die sie als "Modi" bezeichneten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das System weiter und wurde zu einem Eckpfeiler der westlichen musikalischen Theorie und Praxis.


Diatonische Harmonik und Akkorde

In der diatonischen Musik spielen Akkorde eine zentrale Rolle. Sie entstehen durch das Stapeln von Tönen der Skala in Terzen. Dies führt zu charakteristischen Akkordstrukturen, die in der Musik für Harmonie und Spannung sorgen. Jede Stufe der diatonischen Skala kann als Grundton eines Akkordes dienen, wodurch sich eine Vielzahl von harmonischen Möglichkeiten eröffnet.

o Dur-Akkorde: Häufig verwendete Akkorde in Dur-Tonarten, z.B. der Tonika-Dur-Akkord, der auf dem ersten Ton der Skala basiert. o Moll-Akkorde: Häufig in Moll-Tonarten verwendete Akkorde, z.B. der Tonika-Moll-Akkord, ebenfalls basierend auf dem ersten Ton der Skala.


Anwendung in der Musik

Die diatonische Skala ist nicht nur in der klassischen Musik omnipräsent, sondern auch in vielen modernen Musikgenres wie Pop, Rock und Jazz. Sie ermöglicht Komponisten und Musikern, ausdrucksstarke und gefühlvolle Musik zu schreiben, die auf harmonischen Grundlagen basiert.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Intervallfolge charakterisiert eine Dur-Skala?

Welcher Akkord wird nicht diatonisch zu C-Dur gezählt?

Wie viele Töne umfasst eine diatonische Skala?





Memory

MollTonikaFünfter Ton einer SkalaErster Ton einer SkalaDurGanzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, GanztonGanzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, HalbtonDominante





Kreuzworträtsel

                
                
                
                
                
                
                
                
                
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
System basierend auf sieben unterschiedlichen Tönen
3
Skala mit spezifischer Intervallfolge
4
Andere Hauptform einer diatonischen Skala
1
Abfolge von Tönen in einer spezifischen Ordnung




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die diatonische Skala basiert auf

Tönen und beinhaltet eine spezifische Abfolge von

. Diese Skala ist die Grundlage für

,

und

in der Musik.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Musiktheorie: Erstelle ein kurzes Video, in dem Du die Dur-Tonleiter auf einem Instrument Deiner Wahl spielst.
  2. Akkorde verstehen: Zeichne Diagramme von drei wichtigen diatonischen Akkorden in der Dur-Skala.

Standard

  1. Harmonie analysieren: Analysiere ein Lied Deiner Wahl und identifiziere die verwendeten diatonischen Akkorde.
  2. Komposition: Komponiere eine kurze Melodie, die ausschließlich diatonische Töne verwendet.

Schwer

  1. Musikalische Formen: Erstelle eine Präsentation über die Rolle der Diatonik in verschiedenen Musikgenres.
  2. Harmonielehre: Diskutiere in einem Essay, wie die Diatonik die Entwicklung der westlichen Musik beeinflusst hat.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle


  1. Harmonische Analyse: Erkläre, wie sich die Verwendung diatonischer und nicht-diatonischer Akkorde auf die Wahrnehmung eines Musikstücks auswirkt.
  2. Tonarten verstehen: Unterscheide zwischen der Anwendung von Dur- und Moll-Tonleitern in verschiedenen musikalischen Kontexten.
  3. Musikgeschichte: Beschreibe die historische Entwicklung der Diatonik und ihre Bedeutung für die Musiktheorie.



OERs zum Thema


Links


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.