Bass


Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du alles über den Bass in der Musik. Wir werden die Rolle tieffrequenter Töne und das Musikinstrument Bass umfassend betrachten, seine Geschichte erforschen und verschiedene Spieltechniken kennenlernen. Dieser Kurs ist mit interaktiven Elementen angereichert, sodass er ideal für den Einsatz im Schulunterricht geeignet ist.


Der Bass in der Musikgeschichte


Definition und Bedeutung

Der Bass bezeichnet in der Musik sowohl eine Gruppe von tief klingenden Musikinstrumenten als auch speziell die tieffrequenten Töne, die in der Musik eine fundamentale Rolle spielen. Die Bedeutung des Basses variiert je nach musikalischem Kontext. In der Harmonielehre versteht man unter dem Bass die tiefste Stimme eines Musikstücks, die oft den harmonischen Grundton liefert.


Historische Entwicklung

Die Entwicklung von Bassinstrumenten reicht von den frühen Formen der Lauten und Fiedeln bis hin zu modernen elektrischen Bassgitarren. Ursprünglich dienten diese Instrumente dazu, die Harmonie zu unterstützen und den Rhythmus zu verstärken. Mit der Erfindung der Kontrabässe im 16. Jahrhundert und später der elektrischen Bassgitarre in den frühen 1950er Jahren erweiterten sich die technischen Möglichkeiten und die musikalische Rolle des Basses signifikant.


Verschiedene Arten von Bassinstrumenten

Bassinstrumente gibt es in vielen Formen, jede mit ihren eigenen charakteristischen Eigenschaften. Zu den bekanntesten zählen:

  1. Kontrabass: Wird vor allem in der klassischen Musik und im Jazz verwendet.
  2. Elektrische Bassgitarre: Ein Schlüsselinstrument in vielen modernen Musikgenres wie Rock, Pop und Funk.
  3. Fagott: Ein tief klingendes Holzblasinstrument, das oft in Orchestern zu hören ist.
  4. Tuba: Das größte und tiefste Blechblasinstrument.


Spieltechniken


Techniken des Kontrabassspiels

Der Kontrabass wird sowohl mit den Fingern gezupft als auch mit einem Bogen gestrichen. Diese Spielweisen ermöglichen unterschiedliche Klangfarben und Dynamiken. Zupfen verleiht dem Klang Präzision und Rhythmus, während das Streichen eine weichere und vollere Klangfarbe erzeugt.


Techniken des E-Bass-Spiels

Die elektrische Bassgitarre bietet eine Vielzahl von Techniken, die spezifisch für dieses Instrument entwickelt wurden, darunter:

  1. Slap-Technik: Ein energiegeladenes Spiel, das vor allem im Funk verwendet wird.
  2. Tapping: Hierbei werden beide Hände auf dem Griffbrett eingesetzt, um komplexe Melodien und Akkorde zu erzeugen.
  3. Pizzicato-Technik: Ähnlich dem Zupfen, jedoch mit unterschiedlichen stilistischen Nuancen.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Bassgitarre hat die Musikszene in den 1950er Jahren revolutioniert?

Welches Instrument wird sowohl gestrichen als auch gezupft?

Welche Technik wird speziell auf der elektrischen Bassgitarre verwendet und ist im Funk beliebt?

Was bezeichnet der Begriff "Bass" in der Musik?

Welche Technik ermöglicht auf dem Kontrabass weiche und volle Klangfarben?

Wie wird das Zupfen auf dem Kontrabass noch bezeichnet?

Welches Instrument wird vor allem in der klassischen Musik und im Jazz verwendet?

Welche Rolle spielt der Bass in einem Musikstück?

In welchem Jahrhundert wurden die ersten Kontrabässe populär?

Welches Instrument gilt als das größte und tiefste Blechblasinstrument?





Memory

BassSlap-TechnikFagottHarmonischer GrundtonBassgitarreTubaHolzblasinstrumentTiefstes BlechblasinstrumentStreichen und ZupfenKontrabass





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Spieltechnik ist besonders im Funk beliebt?
3
Welches ist das größte und tiefste Blechblasinstrument?
5
Wofür sorgt der Bass in einem Musikstück hauptsächlich?
6
Welche musikalische Komponente wird stark durch den Bass beeinflusst?
1
Mit welchem Adjektiv wird die moderne Form der Bassgitarre beschrieben?
4
Welches tief klingende Holzblasinstrument ist oft in Orchestern zu hören?
7
In welchem Musikgenre spielt der Kontrabass eine wesentliche Rolle?
8
Wie wird das Zupfen auf Streichinstrumenten auch genannt?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Bassgitarre wurde in den

populär und ist bekannt für ihre

. Sie kann auf verschiedene Weisen gespielt werden, einschließlich der

und

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erkunde verschiedene Bassinstrumente: Suche nach Beispielen von Bassinstrumenten in verschiedenen Musikgenres und beschreibe ihre Rolle und Klangcharakteristika.
  2. Erstelle ein Video über Bass-Techniken: Nimm ein kurzes Video auf, in dem Du verschiedene Spieltechniken auf einem Bassinstrument demonstrierst.
  3. Interview mit einem Bassisten: Führe ein Interview mit einem Bassisten und frage nach seinen Erfahrungen und Herausforderungen beim Spielen.

Standard

  1. Komponiere eine Basslinie: Komponiere eine einfache Basslinie für ein Lied deiner Wahl und spiele sie auf einem Bassinstrument.
  2. Geschichte des Basses erforschen: Recherchiere die historische Entwicklung des Basses und präsentiere deine Ergebnisse in einer Präsentation oder einem Bericht.
  3. Vergleich von Akustik- und E-Bass: Vergleiche die Klangqualitäten und Einsatzmöglichkeiten eines akustischen und eines elektrischen Basses in einer schriftlichen Ausarbeitung.

Schwer

  1. Analyse von Basslinien berühmter Songs: Analysiere die Basslinien in fünf bekannten Songs verschiedener Genres und diskutiere, wie sie die Gesamtstimmung des Songs beeinflussen.
  2. Entwickle eine Lehrmethode für Bassanfänger: Entwickle ein Lehrkonzept oder eine Methodik, um Anfängern das Bassspielen beizubringen.
  3. Organisiere ein Bass-Workshop: Plane und führe einen Workshop durch, in dem Teilnehmende grundlegende Bass-Techniken erlernen können.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere die Rolle des Basses in einem Orchester: Text
  2. Erkläre die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Zupfen am Bass: Text
  3. Beschreibe, wie die Bassgitarre die Rockmusik beeinflusst hat: Text
  4. Vergleiche die Klangfarben von akustischem und elektrischem Bass: Text
  5. Erläutere, warum der Bass in moderner Musik unverzichtbar ist: Text

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.