Folk



Einleitung

In diesem aiMOOC widmen wir uns dem Musikgenre Folk, das für seine tief verwurzelten Traditionen und den Einsatz typischer Instrumente bekannt ist. Folk ist mehr als nur ein Musikstil – es ist ein Ausdruck kultureller Identität und Geschichte, der durch Lieder und Instrumentalmusik kommuniziert wird. Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch durch interaktive Elemente ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für Folk zu fördern. Ideal für den Einsatz im Schulunterricht oder für Selbstlerner, die sich für Musik und Kultur interessieren.


Was ist Folk-Musik?

Folk-Musik, oft als "Volksmusik" bezeichnet, umfasst traditionelle Lieder und Musikstile, die mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Diese Musikrichtung spiegelt die Lebensweisen, Sitten, Traditionen und Geschichten einer Kultur wider. Sie beinhaltet häufig einfache Melodien, die leicht zu merken und zu spielen sind, was ihren gemeinschaftlichen Charakter stärkt. Instrumente wie die Akkordeons, Geigen, Gitarren und Flöten sind typisch für diese Musikrichtung.


Geschichte des Folk

Die Wurzeln der Folk-Musik sind tief und vielfältig, sie variiert stark von Region zu Region. In Europa hat sie sich aus den alten Volksliedern und Tänzen des Mittelalters entwickelt, während sie in Amerika stark von den keltischen, englischen, französischen und afrikanischen Einflüssen geprägt wurde. Wichtige Folk-Musiker wie Bob Dylan und Joan Baez haben in den 1960er Jahren zur weltweiten Popularisierung dieses Genres beigetragen. Ihre Texte, oft gesellschaftskritisch, spiegelten das Zeitgeschehen und die Sehnsüchte der Menschen wider.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Aussage beschreibt Folk-Musik am besten?

In welchem Jahrzehnt erlebte die amerikanische Folk-Musik eine Renaissance?

Welcher Künstler gilt als Symbolfigur der Folk-Musik der 1960er Jahre?

Welches Instrument wird NICHT typischerweise in der Folk-Musik verwendet?

In welchem Bereich werden Folklieder traditionell eingesetzt?

Welche Region hat KEINEN starken Einfluss auf die amerikanische Folk-Musik ausgeübt?

Was kennzeichnet die Texte der Folk-Musik häufig?

Was ist ein charakteristisches Merkmal von Folk-Musik?

Welche Rolle spielt die Gemeinschaft in der Folk-Musik?

Welche musikalische Form ist NICHT typisch für Folk-Musik?





Memory

Ballade1960er Folk-IkoneSaiteninstrumentÜberlieferungGitarreMündliche TraditionFlöteTypische LiedformHolzblasinstrumentBob Dylan





Offene Aufgaben


Leicht

  1. Folkmusik entdecken: Suche in deiner lokalen Bibliothek oder online nach Folk-Musik aus verschiedenen Ländern und höre dir mindestens fünf verschiedene Stücke an.
  2. Instrumente kennenlernen: Finde heraus, welche Instrumente typischerweise in der Folk-Musik deiner Region verwendet werden und wie sie gespielt werden.
  3. Geschichte der Folk-Musik: Erstelle eine kurze Präsentation über die Geschichte der Folk-Musik in einem Land deiner Wahl.

Standard

  1. Liedtexte analysieren: Wähle ein Folk-Lied und analysiere den Text hinsichtlich seiner Bedeutung und seiner gesellschaftlichen Aussagen.
  2. Musikerportraits erstellen: Erstelle ein Porträt eines berühmten Folk-Musikers, inklusive Biografie, bedeutende Werke und Einfluss auf das Genre.
  3. Konzert besuchen: Besuche ein Folk-Musik-Konzert oder ein Folk-Festival und dokumentiere deine Eindrücke in einem kurzen Bericht oder einem Video.

Schwer

  1. Instrumente selbst bauen: Baue ein einfaches traditionelles Instrument, das in der Folk-Musik verwendet wird, und lerne darauf zu spielen.
  2. Folk-Musik-Workshop leiten: Organisiere und leite einen Workshop, in dem du anderen die Grundlagen der Folk-Musik beibringst.
  3. Folklore-Forschung: Führe eine kleine Feldforschung durch, indem du lokale ältere Menschen interviewst und ihre Lieder und Geschichten aufzeichnest, um sie zu bewahren.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Musikstile vergleichen: Vergleiche Folk-Musik mit einem anderen Musikgenre und diskutiere, wie sich beide in ihrer Darstellung von Kultur und Tradition unterscheiden.
  2. Folk-Musik in der modernen Welt: Erörtere, wie Folk-Musik heute verwendet wird und wie sie sich an moderne musikalische Trends angepasst hat.
  3. Kulturelle Bedeutung: Diskutiere die kulturelle Bedeutung von Folk-Musik für eine spezifische Region und ihre Menschen.
  4. Musik als Kommunikationsmittel: Analysiere, inwiefern Folk-Musik als Mittel zur Kommunikation und Erhaltung der Geschichte dient.
  5. Musikalische Bildung: Überlege, welche Rolle Folk-Musik in der musikalischen Bildung spielen könnte und wie sie jüngeren Generationen nähergebracht werden sollte.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.