Pizzicato



Einleitung

In diesem aiMOOC lernst Du alles über das Pizzicato, eine spezielle Spieltechnik bei Streichinstrumenten. Wir erkunden, wie diese Technik funktioniert, ihre Geschichte und ihre verschiedenen Anwendungsformen in der Musik. Dieser Kurs ist interaktiv gestaltet und enthält Quizfragen, ein Memory-Spiel, ein Kreuzworträtsel und offene Aufgaben, die dazu anregen, das Gelernte praktisch anzuwenden.


Was ist Pizzicato?

Pizzicato ist eine Spieltechnik für Streichinstrumente, bei der die Saiten mit den Fingern gezupft werden, statt mit einem Bogen gestrichen zu werden. Diese Technik wird oft in der klassischen Musik, im Jazz und in modernen Musikgenres verwendet.


Geschichte des Pizzicato

Die Verwendung von Pizzicato reicht bis in die Renaissance zurück, wo es zunächst als Nebeneffekt beim Spielen von Lauten und ähnlichen Instrumenten angewandt wurde. Im Barock wurde es dann bewusst als Ausdrucksmittel eingesetzt, besonders in Werken von Komponisten wie Vivaldi und Bach.


Technik und Variationen

Das Pizzicato kann auf verschiedene Arten ausgeführt werden:

  1. Schnapp-Pizzicato: Dabei wird die Saite so stark gezupft, dass sie gegen das Griffbrett schnappt.
  2. Bartók-Pizzicato: Benannt nach dem Komponisten Béla Bartók, bei dem die Saite so heftig gezupft wird, dass sie ein knallendes Geräusch erzeugt.
  3. Left-hand Pizzicato: Hierbei wird die Saite mit der linken Hand gezupft, während die rechte Hand den Bogen führt.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was bezeichnet der Begriff Pizzicato in der Musik?

Welche Aussage über das Left-hand Pizzicato ist richtig?

In welchem musikalischen Zeitalter wurde Pizzicato als bewusste Spieltechnik eingeführt?

Wer hat das Bartók-Pizzicato populär gemacht?

Welches Instrument verwendet typischerweise keine Pizzicato-Technik?





Memory

Left-hand PizzicatoWird beim Pizzicato nicht verwendetBogenFrühe Anwendung von Pizzicato in der BarockmusikBartók-PizzicatoSchnapp-PizzicatoAntonio VivaldiEin kräftiges Zupfen, das ein knallendes Geräusch erzeugtZupfen mit der linken HandZupfen gegen das Griffbrett





Kreuzworträtsel

                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Zeitalter, in dem Pizzicato als Technik populär wurde
3
Wird verwendet, um die Saiten zu zupfen
6
Was macht man beim Pizzicato mit den Saiten?
1
Barockkomponist, der Pizzicato verwendete
4
Wird beim Pizzicato nicht benutzt
5
Wird beim Pizzicato manipuliert
7
Wer machte das knallende Pizzicato bekannt?




Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Musikgeschichte: Recherchiere, wie das Pizzicato in verschiedenen musikalischen Epochen verwendet wurde.
  2. Instrumentenkunde: Beschreibe die Unterschiede im Klang von Pizzicato bei verschiedenen Streichinstrumenten.
  3. Musikstile erkunden: Höre Dir Musikstücke an, die Pizzicato verwenden, und identifiziere die Effekte.

Standard

  1. Musikanalyse: Analysiere ein Musikstück, in dem Pizzicato verwendet wird, und erkläre, wie es zur Gesamtwirkung des Stücks beiträgt.
  2. Performance-Techniken: Übe das Pizzicato an einem Streichinstrument und dokumentiere Deine Fortschritte.
  3. Komposition: Komponiere ein kurzes Stück für ein Streichinstrument, das Pizzicato verwendet.

Schwer

  1. Musikpädagogik: Entwickle eine Lehrmethode zur Einführung von Pizzicato für junge Streicher.
  2. Musiktheorie: Schreibe eine Analyse über die physikalischen Aspekte des Pizzicato-Klangs.
  3. Musikhistorische Forschung: Untersuche die kulturelle Bedeutung des Pizzicato in verschiedenen Musiktraditionen.

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.