Ornamentik


Einleitung

In diesem aiMOOC dreht sich alles um das faszinierende Thema der Ornamentik in der Musik. Dieser Bereich der Musiktheorie befasst sich mit der Verwendung von Verzierungen und Ausschmückungen in Melodien, die das musikalische Material bereichern und verfeinern. Diese Techniken sind in verschiedenen Musikgenres und -epochen von zentraler Bedeutung und bieten eine tiefgehende Möglichkeit, die emotionale und ästhetische Wirkung der Musik zu steigern.


Was ist Ornamentik?

Ornamentik, oft auch Verzierung oder Ausschmückung genannt, bezieht sich auf die Zusätze und Variationen, die zu einer Melodie oder Harmonie hinzugefügt werden, um diese interessanter und ausdrucksvoller zu gestalten. Sie ist besonders in der Barockmusik, klassischen Musik und Jazz prominent, findet sich aber auch in vielen anderen Musikformen wieder.


Arten von Ornamenten

In der Musik gibt es zahlreiche Arten von Ornamenten, von denen einige hier vorgestellt werden:

  1. Triller: Eine schnelle Abwechslung zwischen einer Note und der nächsten höheren diatonischen oder chromatischen Note.
  2. Mordent: Ein schneller Wechsel von einer Hauptnote zur darunter oder darüber liegenden Nebennote und zurück.
  3. Pralltriller: Ähnlich dem Mordent, aber die Nebennote liegt oberhalb der Hauptnote.
  4. Appoggiatura: Eine Vorschlagsnote, die vor dem Hauptton gespielt wird und diesen verzögert.
  5. Akkolade: Eine schnelle Folge von Noten, die um eine Hauptnote gruppiert sind, oft als schneller Lauf ausgeführt.


Geschichte der Ornamentik

Die Praxis der Ornamentik hat tiefe historische Wurzeln, die bis in die Renaissance und das Mittelalter zurückreichen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Techniken weiter, besonders während der Barockzeit, als Ornamente integraler Bestandteil der musikalischen Ausführung wurden. Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel waren Meister in der Kunst der Ornamentik.


Anwendung von Ornamenten

Die richtige Anwendung von Ornamenten erfordert ein tiefes Verständnis der musikalischen Phrasierung und des Stils. Sie kann auf verschiedenen Ebenen der Musikkomposition und -performance eingesetzt werden:

  1. Interpretation klassischer Werke
  2. Improvisation in der Jazzmusik
  3. Komposition neuer Musikstücke


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Welche Epoche war bekannt für ihre umfangreiche Verwendung von Ornamenten?

Wie wird ein Mordent typischerweise gespielt?

Was beschreibt einen Triller in der Musik?

Was ist eine Appoggiatura?

Welcher Musiker war bekannt für seine meisterhafte Anwendung von Ornamenten?





Memory

AkkoladeSchnelle Abwechslung zwischen zwei NotenPralltrillerAppoggiaturaVorschlagsnote, die den Hauptton verzögertSchneller Wechsel zu einer oberen Nebennote und zurückTrillerMordentWechsel zu einer benachbarten Note und zurückSchnelle Folge von Noten um eine Hauptnote





Kreuzworträtsel

                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welches Ornament ist ein schneller Wechsel zur oberen Nebennote und zurück?
3
Was bezeichnet eine schnelle Notenfolge um eine Hauptnote?
4
Was ist eine Vorschlagsnote, die den Hauptton verzögert?
1
Welches Ornament ist ein schneller Wechsel zu einer benachbarten Note und zurück?
5
Welches Ornament besteht aus einer schnellen Abwechslung zweier Noten?




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

In der Barockzeit

wurden Ornamente zu einem zentralen Aspekt der Musik. Ein

ist eine häufige Verzierung in dieser Epoche. Johann Sebastian Bach verwendete häufig

in seinen Kompositionen.


Offene Aufgaben




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Leicht

  1. Musikhören: Höre dir ein Barockstück an und identifiziere die verschiedenen Ornamente.
  2. Musikforschung: Recherchiere, wie Ornamente in der Jazzmusik verwendet werden.
  3. Musiktheorie: Zeichne einfache Notenblätter und füge selbst entworfene Ornamente hinzu.

Standard

  1. Musikinterpretation: Interpretiere ein klassisches Musikstück und füge eigene Ornamente hinzu.
  2. Komposition: Komponiere eine kurze Melodie mit mindestens drei verschiedenen Ornamenten.
  3. Musikanalyse: Analysiere ein Stück von Bach und identifiziere die verwendeten Ornamente.

Schwer

  1. Musikperformance: Führe ein Stück mit selbst hinzugefügten Ornamenten vor einem Publikum auf.
  2. Musikarrangement: Arrangiere ein bekanntes Lied neu und integriere verschiedene Ornamente.
  3. Musikproduktion: Produziere eine Aufnahme, in der Ornamente eine zentrale Rolle spielen.

Lernkontrolle

  1. Musikstilanalyse: Erkläre, wie der Einsatz von Ornamenten den emotionalen Ausdruck in der Musik verändert.
  2. Musikgeschichte: Beschreibe die Entwicklung der Ornamentik von der Renaissance bis zur Moderne.
  3. Musikinterpretation: Vergleiche die Anwendung von Ornamenten in klassischer Musik und Jazz.

OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.