Artikulation


Einleitung

Artikulation in der Musik bezeichnet die Art und Weise, wie Töne gespielt oder gesungen werden. Sie umfasst die Technik, mit der Musiker einzelne Töne gestalten, um Ausdruck, Klangfarbe, Lautstärke und Rhythmus zu beeinflussen. Diese Fähigkeit ist essentiell für die Interpretation eines Musikstücks und trägt maßgeblich zum Verständnis der musikalischen Botschaft bei. In diesem aiMOOC lernst Du die verschiedenen Formen der Artikulation kennen, verstehst ihre Bedeutung und Anwendung in der Musik und wirst selbst aktiv, um Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.


Was ist Artikulation in der Musik?

Artikulation in der Musik kann als das "Wie" der Tonerzeugung beschrieben werden. Sie beeinflusst nicht nur die Tonqualität, sondern auch den emotionalen und dynamischen Ausdruck eines Musikstücks. Die wichtigsten Arten der Artikulation sind:

  1. Staccato: Kurz und abgehackt gespielte Töne
  2. Legato: Fließend und verbunden gespielte Töne
  3. Akzent: Betonte Töne
  4. Portato: Eine Mischung aus staccato und legato
  5. Tenuto: Töne, die ihre volle notierte Länge erhalten


Bedeutung der Artikulation

Warum ist Artikulation wichtig?

Artikulation ermöglicht es Musikern, ihre Interpretation eines Werks zu formen und zu verfeinern. Sie hilft, die musikalische Phraseologie und den Charakter eines Stücks hervorzuheben und trägt dazu bei, die Absichten des Komponisten zu vermitteln. In Orchestern, Bands und Chören sorgt eine abgestimmte Artikulation dafür, dass alle Musiker kohärent zusammenwirken.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Wie wird eine Mischung aus staccato und legato genannt?

Welche Artikulation wird für sehr kurze, abgehackte Noten verwendet?

Welche Artikulation verbindet Töne fließend miteinander?

Was erreicht man mit Tenuto in der Musik?

Welche Artikulation betont einzelne Töne?





Memory

Mischung aus Staccato und LegatoKurze, abgehackte TöneTöne in voller LängeTenutoPortatoAkzentLegatoStaccatoBetonte TöneFließend verbundene Töne





Kreuzworträtsel

                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Welche Artikulation bedeutet "kurz und abgehackt"?
3
Wie nennt man die fließende Verbindung von Tönen?
1
Wie nennt man das Spielen von Tönen in ihrer vollen Länge?
4
Welche Artikulation betont einen einzelnen Ton?
5
Was ist eine Mischung aus Staccato und Legato?





LearningApps


Lückentext

Vervollständige den Text.

Die Technik, mit der Musiker einzelne Töne gestalten, um Ausdruck, Klangfarbe, Lautstärke und Rhythmus zu beeinflussen, nennt man

. Die Artikulation, bei der die Töne kurz und abgehackt gespielt werden, heißt

. Bei der

Artikulation werden die Töne fließend und verbunden gespielt.



Offene Aufgaben


Leicht

  1. Erkunde verschiedene Artikulationsarten: Höre Dir verschiedene Musikstücke an und identifiziere die verwendeten Artikulationsarten.
  2. Experimentiere mit Artikulation: Versuche, ein bekanntes Musikstück mit unterschiedlichen Artikulationstechniken zu spielen oder zu singen.

Standard

  1. Analyze Musical Scores: Analysiere die Artikulationszeichen in Notenblättern klassischer Komponisten.
  2. Erstelle eine Audio-Aufnahme: Nimm Dich selbst auf, während Du ein Stück mit klar unterschiedlichen Artikulationsweisen spielst oder singst.

Schwer

  1. Forschungsprojekt Artikulation: Führe eine kleine Studie durch, wie unterschiedliche Artikulationen die Wahrnehmung eines Musikstücks beeinflussen.
  2. Masterclass Artikulation: Organisiere einen Workshop oder eine Masterclass, in der Du anderen Deine Erkenntnisse über die Wichtigkeit der Artikulation vermittelst.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen



Lernkontrolle

  1. Entwerfe ein Musikstück: Komponiere ein kurzes Musikstück, das verschiedene Artikulationsarten verwendet und erkläre, warum Du diese gewählt hast.
  2. Interpretiere die Artikulation: Höre Dir ein Musikstück an und schreibe einen Essay über die Auswirkungen der Artikulation auf das emotionale Empfinden des Stücks.
  3. Diskutiere Artikulation: Führe ein Gruppengespräch über die Bedeutung von Artikulation in der Musik. Nutze Beispiele aus unterschiedlichen Musikgenres.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













YouTube Music: THE MONKEY DANCE


Spotify: THE MONKEY DANCE


Apple Music: THE MONKEY DANCE


Amazon Music: THE MONKEY DANCE



The Monkey Dance SpreadShirtShop




The Monkey DanceaiMOOCs

  1. Trust Me It's True: #Verschwörungstheorie #FakeNews
  2. Gregor Samsa Is You: #Kafka #Verwandlung
  3. Who Owns Who: #Musk #Geld
  4. Lump: #Trump #Manipulation
  5. Filth Like You: #Konsum #Heuchelei
  6. Your Poverty Pisses Me Off: #SozialeUngerechtigkeit #Musk
  7. Hello I'm Pump: #Trump #Kapitalismus
  8. Monkey Dance Party: #Lebensfreude
  9. God Hates You Too: #Religionsfanatiker
  10. You You You: #Klimawandel #Klimaleugner
  11. Monkey Free: #Konformität #Macht #Kontrolle
  12. Pure Blood: #Rassismus
  13. Monkey World: #Chaos #Illusion #Manipulation
  14. Uh Uh Uh Poor You: #Kafka #BerichtAkademie #Doppelmoral
  15. The Monkey Dance Song: #Gesellschaftskritik
  16. Will You Be Mine: #Love
  17. Arbeitsheft


© The Monkey Dance on Spotify, YouTube, Amazon, MOOCit, Deezer, ...



Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen


0.00
(0 Stimmen)





Children for a better world >> Förderung der AI Fair-Image Challenge

Für unsere deutschlandweite AI Fair-Image Challenge werden wir von CHILDREN JUGEND HILFT! gefördert. Alle Infos zur Challenge hier >>. Wenn auch Ihr Euch ehrenamtlich engagiert und noch finanzielle Unterstützung für Eurer Projekt braucht, dann stellt gerne einen Antrag bei JUGEND HILFT.