Grammatik
Inhaltsverzeichnis
Wortarten
Das Substantiv / Nomen und der Artikel
Die vier Fälle - Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ
Zeitformen
Verschiedenes
Video-Reihe: Deutschkurs - Komperation - Videoplaylist - Grammatik
Video-Reihe: Deklination leicht gemacht
- Bestimmte Artikel
- Unbestimmte Artikel
- Personalpronomen
- Reflexivpronomen
- Negativer Artikel
- Possessivartikel
- Bestimmte Artikel als Pronomen
Mach mit. MOOCit.
- Bestimmte Artikel - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Unbestimmte Artikel - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Personalpronomen - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Reflexivpronomen - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Negativer Artikel - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Possessivartikel - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
- Bestimmte Artikel als Pronomen - Deutsch-MOOC für Asylbewerber
Grammatik aiMOOC
Klasse 1-4: Grundlagen
Klasse 5-10: Mittelstufe
- Genus
- Kasus
- Konjunktionen
- Präpositionen
- Reflexivpronomen
- Relativsätze
- Aktiv und Passiv
- Adjektivsteigerung
Klasse 11-13: Fortgeschrittene
Kreuzworträtsel
Nomen | Was bezeichnet einen Gegenstand, eine Person oder ein abstraktes Konzept? |
Verb | Welche Wortart drückt eine Handlung oder einen Zustand aus? |
Adjektiv | Welche Wortart beschreibt Eigenschaften oder Zustände? |
Plural | Wie nennt man die Mehrzahl eines Nomens? |
Passiv | Welche Form drückt aus, dass eine Handlung auf das Subjekt gerichtet ist? |
Relativsatz | Welche Satzart erweitert ein Nomen mit zusätzlichen Informationen? |
Konjunktiv | Welche Modus drückt Möglichkeiten oder Wünsche aus? |
Partizip | Welche Wortart kann sowohl adjektivische als auch verbale Funktionen haben? |
...
Offene Aufgaben
- Schreibe einen kurzen Text über dein Lieblingstier und achte dabei auf korrekte Grammatik. (LEICHT)
- Analysiere einen Absatz aus einem Buch oder einer Zeitung und identifiziere alle Nomen, Verben und Adjektive. (STANDARD)
- Erstelle eine Liste von zehn Sätzen und transformiere sie vom Aktiv ins Passiv und umgekehrt. (SCHWER)
- Schreibe einen Text über ein Ereignis aus deinem Leben in der indirekten Rede. (STANDARD)
- Erstelle eine Liste von zehn deutschen Präpositionen und schreibe zu jeder einen Beispielsatz. (LEICHT)
- Finde einen Text und unterstreiche alle Relativsätze. (STANDARD)
- Schreibe einen Brief an einen Freund oder eine Freundin und benutze den Konjunktiv, um von deinen Wünschen oder Hoffnungen zu berichten. (SCHWER)
- Erstelle eine Liste von zehn Adjektiven und steigere sie in der Komparativ- und Superlativform. (LEICHT)
- Schreibe einen Text und benutze mindestens fünf Partizipialkonstruktionen. (SCHWER)
- Analysiere einen Text und identifiziere alle Genus-, Kasus- und Zahlformen der Nomen. (STANDARD)
Quiz: Teste Dein Wissen
Welche Wortart beschreibt eine Handlung? (Verb) (!Adjektiv) (!Nomen) (!Pronomen)
Was ist die Mehrzahl von "Haus"? (Häuser) (!Häusen) (!Häusern) (!Hausen)
Welche Wortart gibt Eigenschaften oder Zustände an? (Adjektiv) (!Nomen) (!Verb) (!Adverb)
Welcher der folgenden Begriffe gehört nicht zu den vier Fällen im Deutschen? (!Temporal) (Nominativ) (Genitiv) (Dativ)
In welchem Modus drückt man Wünsche und Möglichkeiten aus? (Konjunktiv) (!Indikativ) (!Imperativ) (!Infinitiv)
Welche Satzart gibt zusätzliche Informationen über ein Nomen im gleichen Satz? (Relativsatz) (!Hauptsatz) (!Nebensatz) (!Fragesatz)
Wodurch wird eine Handlung im Passiv ausgedrückt? (Durch das Subjekt) (!Durch das Objekt) (!Durch das Verb) (!Durch das Prädikat)
Welche Präposition drückt eine lokale Angabe innerhalb eines Gebäudes aus? (in) (!auf) (!über) (!neben)
Was ist die Superlativform des Adjektivs "schnell"? (am schnellsten) (!schneller) (!schnellest) (!schnellster)
Welche Wortart kann sowohl adjektivische als auch verbale Funktionen haben? (Partizip) (!Nomen) (!Adjektiv) (!Verb)
...
Memory
Nomen | Substantiv |
Verb | Handlung |
Adjektiv | Eigenschaft |
Relativsatz | Information |
Passiv | Empfänger |
...
Lückentext
Wiki-Info
Teilen - Diskussion - Bewerten
|
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt
Aufsatz-Übungsthemen auf MOOCit
Grundschule (Klassen 1-4)
- Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Namen und Eigennamen, Laute und Buchstaben, Schwingen, Silben
- Grammatik: Nomen, Verben, Adjektive, Personalpronomen, Pluralbildung, Zeitformen
- Zeichensetzung: Satzzeichen, Kommas bei Aufzählungen
- Ausdruck: Wortwahl, Bildliche Ausdrücke
- Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss
- Inhalt: Ideenentwicklung, Themenbezogenheit
- Aufsatzarten: Erzählung, Bericht, Beschreibung, Brief
Sekundarstufe I (Klassen 5-10)
- Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung, das oder dass?, Dehnungs-h, Vokallängen, Doppelkonsonanten
- Grammatik: Genus, Kasus, Konjunktionen, Präpositionen, Reflexivpronomen, Relativsätze, Aktiv und Passiv, Adjektivsteigerung
- Zeichensetzung: Kommas bei Nebensätzen, Doppelpunkt, Anführungszeichen
- Ausdruck: Stil, Fachsprache, Synonyme, Redewendungen, Rhetorische Stilmittel
- Aufbau: Strukturierung von Einleitung, Hauptteil und Schluss, Argumentation, Textsortenbezogene Gliederung
- Inhalt: Kritische Auseinandersetzung, Belegführung, Perspektivenwechsel
- Aufsatzarten: Erörterung, Sachtextanalyse, Inhaltsangabe, Personenbeschreibung, Gedichtinterpretation, Tagebucheintrag, Dialog, Textbeschreibung >> Lyrik >> Prosa, Gegenstandsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, Bildbeschreibung, Textbeschreibung, Interpretation, Personenbeschreibung oder Charakterisierung, Videobeschreibung, Wegbeschreibung
Sekundarstufe II (Klassen 11-13)
- Rechtschreibung: Fremdwörter, Fachbegriffe
- Grammatik: Konjunktiv, Indirekte Rede, Infinitiv mit "zu", Partizipialkonstruktionen
- Zeichensetzung: Semikolon, Gedankenstrich, Klammern
- Ausdruck: Präzisere Wortwahl, Variierender Satzbau, Rhetorische Figuren
- Aufbau: Thesenformulierung, Argumentationsstruktur, Textanalyse, Wissenschaftlicher Aufbau
- Inhalt: Interpretation, Literaturanalyse, Kontextualisierung, Positionierung
- Aufsatzarten: Textanalyse, Literarische Analyse, Vergleichende Analyse, Facharbeit, Rezension, Stellungnahme, Debattenbeitrag, Kurzgeschichtenanalyse, Dramenanalyse, Romananalyse