Wortarten






Input


Wortarten


Pronomen

Präpositionen

Präpositionen sind eine Wortart in der deutschen Grammatik. Sie sind unveränderlich und stellen eine Beziehung zwischen zwei Elementen in einem Satz her. Diese Elemente können Substantiv, Pronomina, Numeralia oder auch ganze Sätze sein.

Arten von Präpositionen

Es gibt verschiedene Arten von Präpositionen, die sich durch ihre Bedeutung und Verwendung unterscheiden.

Lokale Präpositionen

Lokale Präpositionen geben einen Ort oder eine Richtung an. Beispiele sind: in, auf, unter, über, neben, zwischen.

Temporale Präpositionen

Temporale Präpositionen geben einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne an. Beispiele sind: vor, nach, seit, bis, um.

Modale Präpositionen

Modale Präpositionen geben eine Art und Weise an. Beispiele sind: mit, ohne, durch, gegen.

Kausale Präpositionen

Kausale Präpositionen geben einen Grund oder eine Ursache an. Beispiele sind: wegen, durch, für, ohne.

Verwendung von Präpositionen

Präpositionen können in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um eine Beziehung zwischen zwei Substantiven zu zeigen, wie in dem Satz "Das Buch liegt auf dem Tisch". Sie können auch verwendet werden, um eine zeitliche Beziehung zu zeigen, wie in dem Satz "Ich gehe nach Hause". Darüber hinaus können sie verwendet werden, um eine kausale Beziehung zu zeigen, wie in dem Satz "Ich gehe zur Schule, um zu lernen".

Präpositionen und Fälle

In der deutschen Sprache können Präpositionen mit verschiedenen Kasus verwendet werden. Einige Präpositionen verlangen den Akkusativ, andere den Dativ oder den Genitiv. Es gibt auch Präpositionen, die entweder den Akkusativ oder den Dativ verlangen können, je nachdem, ob eine Bewegung oder ein Zustand ausgedrückt wird. Diese werden als Wechselpräpositionen bezeichnet.

Liste von Präpositionen

Hier ist eine Liste von häufig verwendeten Präpositionen in der deutschen Sprache:

  1. an
  2. auf
  3. aus
  4. bei
  5. bis
  6. durch
  7. für
  8. gegen
  9. in
  10. mit
  11. nach
  12. ohne
  13. um
  14. unter
  15. von
  16. zu
  17. zwischen

Für eine vollständige Liste von Präpositionen, siehe Liste von Präpositionen.

Übungen

Um dein Verständnis von Präpositionen zu vertiefen, kannst du die folgenden Übungen machen:

Welche der folgenden Wörter ist eine Präposition? (auf) (!Haus) (!laufen) (!schnell)




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Präpositionen erkennen: Identifiziere alle Präpositionen in einem beliebigen Text.
  2. Präpositionen und Fälle: Übe die Verwendung von Präpositionen mit verschiedenen Fällen.
  3. Präpositionen und Bedeutung: Überlege dir Sätze mit Präpositionen und erkläre, welche Bedeutung die Präposition in jedem Satz hat.

Standard

  1. Präpositionen und Kontext: Schreibe einen kurzen Text und verwende dabei so viele verschiedene Präpositionen wie möglich.
  2. Präpositionen und Beziehungen: Erkläre, welche Beziehungen durch Präpositionen in einem Satz hergestellt werden können.
  3. Präpositionen und Satzstruktur: Analysiere die Struktur von Sätzen mit Präpositionen.

Schwer

  1. Präpositionen und Stil: Untersuche, wie die Verwendung von Präpositionen den Stil eines Textes beeinflusst.
  2. Präpositionen und Bedeutungsnuancen: Untersuche, wie verschiedene Präpositionen unterschiedliche Bedeutungsnuancen ausdrücken können.
  3. Präpositionen und Sprachwandel: Untersuche, wie die Verwendung von Präpositionen im Laufe der Zeit verändert hat.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Präpositionen und ihre Funktion: Erkläre, was Präpositionen sind und welche Funktion sie in einem Satz haben.
  2. Präpositionen und Kasus: Erkläre, wie Präpositionen mit verschiedenen Kasus verwendet werden.
  3. Präpositionen und Bedeutung: Diskutiere, wie die Bedeutung einer Präposition durch den Kontext beeinflusst werden kann.
  4. Präpositionen und Sprachwandel: Diskutiere, wie die Verwendung von Präpositionen im Laufe der Zeit verändert hat.
  5. Präpositionen und Stil: Diskutiere, wie die Verwendung von Präpositionen den Stil eines Textes beeinflusst.

Interaktive Aufgaben

Kreuzworträtsel

auf Lokale Präposition, die einen Ort angibt
nach Temporale Präposition, die einen Zeitpunkt angibt
mit Modale Präposition, die eine Art und Weise angibt
wegen Kausale Präposition, die einen Grund angibt
in Lokale Präposition, die eine Richtung oder einen Ort angibt
um Temporale Präposition, die einen Zeitpunkt angibt
durch Modale Präposition, die eine Art und Weise angibt
für Kausale Präposition, die einen Grund angibt




Quiz: Teste Dein Wissen

Welche der folgenden Wörter ist eine Präposition? (auf) (!Haus) (!laufen) (!schnell)

Welche Art von Präposition ist "auf"? (Lokale Präposition) (!Temporale Präposition) (!Modale Präposition) (!Kausale Präposition)

Welche Art von Präposition ist "nach"? (Temporale Präposition) (!Lokale Präposition) (!Modale Präposition) (!Kausale Präposition)

Welche Art von Präposition ist "mit"? (Modale Präposition) (!Lokale Präposition) (!Temporale Präposition) (!Kausale Präposition)

Welche Art von Präposition ist "wegen"? (Kausale Präposition) (!Lokale Präposition) (!Temporale Präposition) (!Modale Präposition)




Memory

Lokale Präposition auf
Temporale Präposition nach
Modale Präposition mit
Kausale Präposition wegen
Wechselpräposition in




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Präpositionen sind eine Wortart in der deutschen

. Sie sind unveränderlich und stellen eine Beziehung zwischen zwei Elementen in einem Satz her. Diese Elemente können

,

,

oder auch ganze

sein. Es gibt verschiedene Arten von Präpositionen, die sich durch ihre Bedeutung und Verwendung unterscheiden. Lokale Präpositionen geben einen Ort oder eine Richtung an. Temporale Präpositionen geben einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne an. Modale Präpositionen geben eine Art und Weise an. Kausale Präpositionen geben einen Grund oder eine Ursache an.


OERs zum Thema

Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

5.00
(3 Stimmen)



Teste Dein Wissen



Arbeitsheft


Bewerten. Mitmachen. Teilen.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte













Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

5.00
(3 Stimmen)






Zurück zu ...






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    5.00
    (3 Stimmen)




    Zeitformen









    Arbeitsblätter Perfekt




    Spiele



    Das Perfekt ist eine Zeitform (Tempus) der Verben, die in der deutschen Sprache häufig verwendet wird. Es wird oft genutzt, um über vergangene Ereignisse zu sprechen, insbesondere in der gesprochenen Sprache.


    Bildung des Perfekts

    Das Perfekt wird mit der Hilfsverben "haben" oder "sein" und dem Partizip II des Hauptverbs gebildet.

    1. Bei den meisten Verben wird das Perfekt mit "haben" gebildet: Ich habe gespielt. Du hast gelernt.
    2. Bei einigen Verben, insbesondere bei Bewegungsverben und Zustandsveränderungen, wird das Perfekt mit "sein" gebildet: Ich bin gelaufen. Du bist eingeschlafen.

    Verwendung des Perfekts

    Das Perfekt wird in der gesprochenen Sprache oft verwendet, um über vergangene Ereignisse zu sprechen. In der geschriebenen Sprache wird hingegen häufig das Präteritum verwendet.

    1. Beispiel für die Verwendung des Perfekts in der gesprochenen Sprache: Ich habe gestern einen Film gesehen.
    2. Beispiel für die Verwendung des Präteritums in der geschriebenen Sprache: Ich sah gestern einen Film.

    Übungen zum Perfekt

    Um das Perfekt zu üben, kann man verschiedene Übungen machen. Zum Beispiel kann man Sätze aus dem Präteritum ins Perfekt umformen oder umgekehrt. Man kann auch einen Text lesen und alle Verben im Perfekt markieren.

    Offene Aufgaben

    Leicht

    1. Perfekt - Bildung: Bilden Sie das Perfekt von folgenden Verben: spielen, lernen, laufen, einschlafen.
    2. Perfekt - Verwendung: Schreiben Sie einen kurzen Text über Ihr letztes Wochenende. Verwenden Sie dabei das Perfekt.
    3. Perfekt - Übung: Wandeln Sie folgende Sätze aus dem Präteritum ins Perfekt um: Ich spielte Fußball. Er lernte für die Prüfung.

    Standard

    1. Perfekt - Analyse: Lesen Sie einen kurzen Text und markieren Sie alle Verben im Perfekt.
    2. Perfekt - Vergleich: Vergleichen Sie die Verwendung des Perfekts in der gesprochenen und in der geschriebenen Sprache. Geben Sie Beispiele.
    3. Perfekt - Reflexion: Überlegen Sie, wann Sie das Perfekt in Ihrer eigenen Sprache verwenden. Gibt es Unterschiede zur Verwendung im Deutschen?

    Schwer

    1. Perfekt - Forschung: Recherchieren Sie, wie das Perfekt in anderen Sprachen gebildet und verwendet wird. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in einem kurzen Vortrag.
    2. Perfekt - Kreatives Schreiben: Schreiben Sie eine kurze Geschichte, in der Sie ausschließlich das Perfekt verwenden.
    3. Perfekt - Unterricht: Erstellen Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema Perfekt für eine Deutschklasse. Planen Sie dabei verschiedene Übungen und Aktivitäten ein.




    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Mündliche Prüfung

    1. Perfekt - Diskussion: Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung des Perfekts in der gesprochenen Sprache.
    2. Perfekt - Analyse: Analysieren Sie einen Text und identifizieren Sie alle Verben im Perfekt. Erklären Sie, warum der Autor das Perfekt verwendet hat.
    3. Perfekt - Reflexion: Reflektieren Sie über Ihre eigene Verwendung des Perfekts. Wann und warum verwenden Sie diese Zeitform?
    4. Perfekt - Vergleich: Vergleichen Sie die Bildung und Verwendung des Perfekts in Deutsch und in einer anderen Sprache, die Sie sprechen.
    5. Perfekt - Präsentation: Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse aus der Forschungsaufgabe zum Perfekt in anderen Sprachen.

    Interaktive Aufgaben

    Kreuzworträtsel

    Perfekt Wie heißt die Zeitform, die in der gesprochenen Sprache oft verwendet wird, um über vergangene Ereignisse zu sprechen?
    Haben Mit welchem Hilfsverb wird das Perfekt bei den meisten Verben gebildet?
    Sein Mit welchem Hilfsverb wird das Perfekt bei Bewegungsverben und Zustandsveränderungen gebildet?
    Partizip Welche Form des Hauptverbs wird im Perfekt verwendet?
    Präteritum Welche andere Zeitform wird in der geschriebenen Sprache oft verwendet, um über vergangene Ereignisse zu sprechen?




    Quiz: Teste Dein Wissen

    Wie wird das Perfekt gebildet? (Mit einem Hilfsverb und dem Partizip II des Hauptverbs) (!Mit einem Hilfsverb und dem Infinitiv des Hauptverbs) (!Mit dem Infinitiv des Hauptverbs) (!Mit dem Partizip II des Hauptverbs)

    Welches Hilfsverb wird bei den meisten Verben im Perfekt verwendet? (Haben) (!Sein) (!Werden) (!Können)

    Welches Hilfsverb wird bei Bewegungsverben und Zustandsveränderungen im Perfekt verwendet? (Sein) (!Haben) (!Werden) (!Können)

    In welcher Sprachform wird das Perfekt oft verwendet? (In der gesprochenen Sprache) (!In der geschriebenen Sprache) (!In der formalen Sprache) (!In der informellen Sprache)




    Memory

    Haben Hilfsverb für die meisten Verben im Perfekt
    Sein Hilfsverb für Bewegungsverben und Zustandsveränderungen im Perfekt
    Partizip II Form des Hauptverbs im Perfekt
    Gesprochene Sprache Sprachform, in der das Perfekt oft verwendet wird
    Präteritum Zeitform, die in der geschriebenen Sprache oft verwendet wird




    LearningApps

    Lückentext

    Vervollständige den Text.

    Das Perfekt ist eine Zeitform, die in der deutschen Sprache oft verwendet wird, um über vergangene Ereignisse zu sprechen. Es wird mit den Hilfsverben "haben" oder "sein" und dem

    des Hauptverbs gebildet. Bei den meisten Verben wird das Perfekt mit "haben" gebildet, bei Bewegungsverben und Zustandsveränderungen wird es mit "sein" gebildet. In der gesprochenen Sprache wird das Perfekt oft verwendet, in der geschriebenen Sprache wird hingegen häufig das

    verwendet.


    OERs zum Thema

    Links

    Teilen - Diskussion - Bewerten





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    5.00
    (3 Stimmen)




    Arbeitsheft


    Bewerten. Mitmachen. Teilen.





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    5.00
    (3 Stimmen)






    Zurück zu ...






  • Kompetenzraster Deutsch
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10



  • Lernnachweise

    Notenschlüssel-Tabelle

    1. Lernnachweise Deutsch Rechtschreibung
    2. Lernnachweise Deutsch Grammatik
    3. Lernnachweise Deutsch Aufsatzunterricht

    Kompetenzbereiche












    Glossar

    Glossar für den Deutschunterricht

    Prüfung





    Teilen - Diskussion - Bewertung





    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte













    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    5.00
    (3 Stimmen)